
© Adobe Stock
Sie können in einem anderen EU-Land leben und arbeiten. Das EURES-Portal hält Stellenangebote und Praxistipps für Sie bereit.

© Adobe Stock
Sie können in einem beliebigen EU-Land sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz Ihren Ruhestand genießen und Ihre Rente dort erhalten.

Sie können in einem anderen EU-Land studieren oder eine Ausbildung machen. Seit dem Start des Erasmus-Programms im Jahr 1987 haben über 15 Millionen Menschen daran teilgenommen.

© Adobe Stock
Die EU hat 2017 die Roaminggebühren abgeschafft, damit Sie auf Reisen innerhalb der EU kostengünstig mit Freunden und Familienangehörigen in Kontakt bleiben können. Wo Sie auch sind, Sie bezahlen überall das Gleiche wie zu Hause!

Wenn Sie während Ihres Aufenthalts in einem anderen EU-Land krank werden, können Sie dort dank der Europäischen Krankenversicherungskarte staatlich finanzierte medizinische Versorgung in Anspruch nehmen. Sie werden zu den gleichen Bedingungen und Kosten behandelt wie die in dem jeweiligen Land versicherten Personen.

WiFi4EU-Hotspots an öffentlichen Orten ermöglichen Ihnen kostenloses WLAN in Tausenden Kommunen in der EU. Achten Sie auf dieses Symbol:


In 20 EU-Ländern können Sie mit derselben Währung bezahlen – dem Euro.

© Adobe Stock
Reisen Sie sorglos innerhalb der EU. Ganz gleich, ob Sie mit dem Flugzeug, dem Zug, dem Schiff oder dem Bus unterwegs sind, immer sind Sie durch ein Paket von Passagierrechten abgesichert.

© Adobe Stock
Spielzeug muss strenge Sicherheitsvorschriften erfüllen, bevor es in der EU verkauft werden darf.

© Adobe Stock
Laut EU-Recht können Sie Online-Käufe innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen oder die Ware zurücksenden.

© Adobe Stock
Die Menschen in der EU profitieren von Standards für sichere und gesunde Lebensmittel, die zu den strengsten der Welt gehören.

© Adobe Stock
Bankeinlagen sind stets bis zu einem Betrag von 100 000 EUR geschützt.
Erfahren Sie, was die EU noch für Sie tut.