Flagge der Europäischen Union

Ein kurzer Leitfaden zur EU

Ein kurzer Leitfaden zur EU

Sie möchten sich in die Überlegungen zur Zukunft Europas einbringen? Sie möchten sich aktiv am Entscheidungsprozess beteiligen? Sie können die EU in vielerlei Hinsicht mitgestalten und voranbringen.

Tausende von Europäerinnen und Europäer haben ihre Hoffnungen und Erwartungen für die kommenden Jahre bereits im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas – der größten jemals in der EU durchgeführten Konsultation – geteilt. Ein Kernelement der Konferenz waren Debatten unter der Leitung von Bürgerinnen und Bürgern, die nun zu einem festen Bestandteil des demokratischen Lebens in der EU werden.

Europäische Bürgerforen

150

Bürgerinnen und Bürger

zufällig ausgewählt aus

allen 27 Mitgliedstaaten

mit unterschiedlichem Hintergrund

(Geschlecht, Alter, Bildung, Einkommen, aus städtischen/ländlichen Gebieten)

ein Drittel davon junge Menschen

(16-25 Jahre alt)

Erfahren Sie mehr über die europäischen Bürgerforen.

Teilnehmende eines von der Europäischen Kommission organisierten Europäischen Bürgerforums zum Thema „Hass in der Gesellschaft“, Brüssel, Belgien, April bis Mai 2024.

Sie können sich auch Gehör verschaffen, indem Sie alle fünf Jahre bei der Europawahl Ihre Stimme abgeben.

Erfahren Sie mehr über die Europawahlen.

Ihr MdEP vertritt Ihre Interessen und die Interessen Ihrer Stadt oder Region in Europa und stimmt in Ihrem Namen über Gesetze ab, die in der ganzen EU gelten.

Finden Sie heraus, welche MdEP Ihr Land vertreten.

Haben Sie schon einmal gedacht, dass ein EU-Gesetz verbessert werden müsste? Sie können dazu beitragen, die EU-Vorschriften zukunftstauglich zu machen, indem Sie Vorschläge zur Vereinfachung und Modernisierung bestehender Gesetze einreichen. Sie können auch Ihre Meinung zu neuen politischen Maßnahmen teilen. Sie können Ihren Beitrag in jeder der 24 EU-Amtssprachen abfassen.

Bestimmen Sie mit bei Fragen, die Ihnen wichtig sind.

Im Rahmen der Europäischen Bürgerinitiative können Sie die Kommission auffordern, ein neues Gesetz vorzuschlagen. Zunächst müssen Sie zur Unterstützung Ihrer Initiative Unterschriften sammeln. Wenn eine Million Unterschriften zusammengekommen sind, entscheidet die Kommission, welche Folgemaßnahmen sie ergreifen wird. Bislang haben neun Bürgerinitiativen die erforderliche Anzahl an Unterschriften erreicht.

Die erste erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative „Right2Water“ hat zu neuen Rechtsvorschriften geführt, um die Sicherheit und Qualität von Trinkwasser zu gewährleisten und den Zugang zu Trinkwasser für benachteiligte Menschen zu erleichtern. Aus einer neueren Initiative „End the Cage Age“ wird bald ein Vorschlag zur schrittweisen Abschaffung der Käfighaltung für Nutztiere hervorgehen.

Aus einer neueren Initiative „End the Cage Age“ wird bald ein Vorschlag zur schrittweisen Abschaffung der Käfighaltung für Nutztiere hervorgehen.