-
Publicēts02/12/2024
-
Termiņš16/12/2024
-
Piešķirts24/04/2025
-
Šodien23/07/2025
Papildpielāgojumi
Planungsleistungen für den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen in Koblenz Planung der Verkehrsanlagen
Note: Ne visa informācija par šo procedūru tika sekmīgi apstrādāta. Sīkāku informāciju skatiet saistītajos dokumentos.
Barrierefreier Ausbau der Umsteighaltestelle Bf Stadtmitte / Löhr-Center auf beiden Seiten der Hohenfelder Straße mit niveaugleicher Verbindung über die Hohenfelder Straße Die Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH (koveb) bietet auf hohem technischen Niveau mit qualifizierten und kundenfreundlichen Mitarbeitern den öffentlichen Personennahverkehr in Koblenz an. Die Verpflichtung für den Aus- und Umbau sowie die Instandhaltung der Infrastruktur aller Haltestellen im gesamten Stadtgebiet wird seit dem 13.12.2020 durch die koveb wahrgenommen. Für das Jahr 2025-2028 hat sich die koveb zum Ziel gesetzt, die Umsteigehaltestelle "Bf Stadtmitte/Löhr-Center" barrierefrei auszubauen. Es ist die frequenzstärkste Umsteigehaltestelle in Koblenz und bildet einen idealen Verkehrsverknüpfungspunkt zwischen Bus und Bahn im Koblenzer Stadtzentrum. Hierbei sollen die Bussteige im Bereich des Löhr-Centers (Busbahnhof) mit den gegenüberliegenden Bussteigen (Hohenfelder Straße) oberirdisch und barrierefrei über die Hohenfelder Straße miteinander verbunden werden. Um eine geradlinige fußläufige Verbindung über die Hohenfelder Straße zu erzielen, ist ein Versetzen der Treppenanlage (auf Seite der Fischelpassage) in der Unterführung erforderlich. Die Unterführung an sich bleibt in ihrer Lage unverändert. Für die Umsteigehaltestelle sollen moderne und ansprechende Komponenten für Aufenthalt und Information an Haltestellen (Wetterschutz, Sitzgelegenheit, Mülleimer, Vitrinen, DFI, ...) zum Einsatz kommen. In Bezug auf die Elektroplanung ist ein Beleuchtungskonzept mit Blick auf die Barrierefreiheit und guter Erkennbarkeit der Anlage zu planen. Für die Maßnahmen werden Fördermittel beantragt, wobei das Land Rheinland-Pfalz Fördergeber ist. Der AG hat eine Machbarkeitsstudie durch das Büro Kocks Consult GmbH erstellen lassen, die seiner Auffassung nach, die Grundlage der Ausschreibung ist. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie sind im Rahmen der Angebotsbearbeitung und im Rahmen der späteren Auftragsdurchführung zu evaluieren. Es ist insbesondere zu beurteilen, inwieweit eine Erbringung der Leistungsphasen 1-2 noch notwendig ist. Bei der Planung geht es um eine moderne, zeigemäße Umsteigeanlage für den ÖPNV wobei die Architektur des Löhr Centers einbezogen werden muss. Im Rahmen der LP 2 wird erwartet, dass ein Vorschlag bzw. ein Konzept zur Materialität in Bezug auf die Decken, die Wände und den Boden der Umsteigehaltestelle erstellt wird. Dieses ist dann mit dem Löhr Center abzustimmen. Auf Basis der derzeitigen Planungserkenntnisse ergeben sich die vorläufigen anrechenbaren Kosten (netto): KG 200 180.000,00 EUR KG 300 2.625.000,00 EUR KG 400 600.000,00 EUR KG 500 25.000,00 EUR KG 600 590.000,00 EUR
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7H7B8
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7H7B8
Pasta adrese:
Pilsēta: Boppard
Pasta indekss: 56154
Valsts:
Šajā lapā publicētā informācija ir tikai papildu informācijas avots, un tai nav juridiska spēka. Eiropas Savienības iestādes neatbild par tās saturu. Attiecīgo līguma paziņojumu oficiālās versijas ir tās, kas publicētas Eiropas Savienības Oficiālā Vēstneša papildinājumā un pieejamas vietnē TED. Šie oficiāli spēkā esošie dokumenti ir tieši pieejami, noklikšķinot uz šajā lapā iegultajām saitēm. Sīkāku informāciju skatiet paziņojumā par izskaidrojamību un atbildību publiskā iepirkuma jomā.