Public opinion and the acceptance and feasibility of educational reforms
Executive summary in German
Közzétételi metaadat
In der Bildungspolitik, wie auch in anderen Politikbereichen, können gut durchdachte Politikreformen bei der Umsetzung scheitern, weil Politiker plötzlich mit einer öffentlichen Gegenreaktion auf ihre Reformagenda konfrontiert werden. Somit ist es wichtig die Dynamiken der öffentlichen Meinung zu verstehen um das Potential einer erfolgreichen Reform bewerten zu können. Es gibt eine umfassende wissenschaftliche Literatur zu Bürgereinstellungen gegenüber dem Sozialstaat auf Basis vieler Umfragedaten, aber die Bildungspolitik hat diese Literatur bisher vernachlässigt. Dieser Bericht fasst die Ergebnisse der aktuellen und anwachsenden Literatur zur Dynamik der öffentlichen Meinung in der Bildungspolitik zusammen und stützt sich dabei auf traditionelle und neue Umfragedaten, die in verschiedenen Forschungsprojekten in Europa und den Vereinigten Staaten gesammelt wurden.