-
Foilsithe14/05/2025
-
Sprioc‑am13/06/2025
-
Inniu03/07/2025
Áirgiúlachtaí
- léirítear leis sin cóid CPV atá bunaithe ar théacs an nós imeachta
SAP-AMS bankbetriebliche Anwendungen (S/4HANA, BW/4HANA und weitere)
Die Deutsche Bundesbank (im Folgenden Bundesbank) ist als Zentralbank Deutschlands Teil des Europäischen Systems der Zentralbanken und gehört zur öffentlichen Verwaltung. Ihre Aufgaben liegen in der Versorgung von Wirtschaft und Banken mit Bargeld, dem Verwalten der Währungsreserven, in der Refinanzierung und dem Clearing für Kreditinstitute sowie in der Definition und Umsetzung von Maßnahmen zur Gewährleistung der Preisniveaustabilität. In der Bundesbank werden zahlreiche Geschäftsprozesse durch SAP-basierte Anwendungen unterstützt. Dies betrifft betriebswirtschaftlich relevante Bereiche (Controlling, Rechnungswesen, Verwaltung, Personal, Beschaffung, Baumanagement) und Geschäftsprozesse aus dem Kerngeschäftsfeld Bargeldmanagement sowie deren Schnittstellen zu (Non-)SAP-Systemen. Der Zentralbereich IT stellt innovative, zukunftsfähige und sichere IT-Lösungen für die genannten Themen zur Verfügung und agiert dabei auf partnerschaftlicher Ebene mit den jeweils verantwortlichen Fachbereichen der Bundesbank. Als eine der Hauptgruppen der Abteilung IT 3 (IT-Plattformmanagement Drittprodukte) hat sich IT 32 auf Anwendungen und Aufgaben im Kontext des Bankbetriebes spezialisiert. Damit stellt die Hauptgruppe IT 32 Lösungen für verschiedene Fachbereiche der Bundesbank zur Verfügung. Im Kontext der zukünftigen SAP-Ausrichtung wurde ausgehend von der Abkündigung der Wartungszusage für die in der Bundesbank eingesetzte SAP-Software (ERP ECC 6.0, BW, SRM, Portal) zum Jahr 2027 das Projekt Hanelore (S/4HANA: Evaluation des Produktportfolios und der Realisierungsoptionen in der Bundesbank) initiiert. Mit aktuellem Stand befindet sich das Projekt Hanelore in der Umsetzungsphase. Der Abschluss der Build-Phase ist in Q4/2025 geplant. Im Jahr 2026 finden umfangreiche Tests statt, der Go-live ist zum 01.02.2027 geplant. Zeitgleich zum Go-live von Hanelore startet der Anwendungsbetrieb für die neue SAP S/4HANA-Plattform parallel zur Hypercare-Phase im Projekt Hanelore. Aufgrund der gegenwärtig existierenden, äußeren Faktoren (demografischer Wandel, neue Technologien wie Cloud, gesetzliche Anforderungen, steigende Anforderungen aus dem Be-reich IT-Sicherheit, steigende Geschwindigkeit in den unterschiedlichen Entwicklungen am Markt) sowie bundesbankinternen Faktoren (u. a. hohe Ressourcenbindung durch Projektgeschäft, Veränderungsprozesse innerhalb der IT sowie in der gesamten Bundesbank) beabsichtigt die Bundesbank, Teile des SAP-Anwendungsbetriebes, welche aktuell von der Hauptgruppe IT 32 verantwortet werden, im Rahmen eines Application Management Services (AMS) an einen externen Partner auszulagern. Davon betroffen sind die Anwendung des Kernsystems (KS) SAP S/4HANA, Teile der Reporting-Plattform SAP BW/4HANA, Fiori-Aktivitäten für die Anwendung SAP H4S4, die Anwendungsintegration basierend auf der SAP Process Orchestration (PO) sowie die Anwendung SAP Solution Manager Focused Build inkl. möglicher Nachfolgeprodukte/ -technologien.
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y635NWA
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y635NWA
72220000 - Systems and technical consultancy services
72260000 - Software-related services
72261000 - Software support services cód CVP atá bunaithe ar théacs an nós imeachta Ginte ag IS
An t-ábhar seo a fhoilsítear ar an leathanach seo, is mar sheirbhís bhreise amháin atá sé beartaithe agus níl aon éifeacht dhlíthiúil aige. Ní ghabhann institiúidí an Aontais aon dliteanas orthu féin i leith inneachar an téacs. Is iad na leaganacha oifigiúla de na fógraí tairisceana ábhartha na cinn a fhoilsítear i bhForlíonadh Iris Oifigiúil an Aontais Eorpaigh agus atá ar fáil in TED. Is féidir teacht ar na téacsanna oifigiúla sin ach na naisc atá leabaithe sa leathanach seo a bhrú. Chun tuilleadh eolais a fháil, féach an fógra maidir le Inmhínitheacht agus Dilteanas Soláthair Phoiblí.