BRINGE DICH EIN!

Deine
Meinung
zählt

Gestalte
Europa
mit

REDE MIT

Beteilige dich an der Debatte

Hierfür gibt es beispielsweise folgende Möglichkeiten:

Junge Menschen machen ein Drittel der Teilnehmer an europäischen Bürgerforen aus, die Empfehlungen zu künftigen EU-Rechtsakten und ‑Initiativen aussprechen können.

Du kannst dich aber auch über die Plattform für Bürgerbeteiligung aktiv einbringen.

Unser neuer „Jugendcheck“ sorgt dafür, dass die Meinung junger Leute in die Gestaltung neuer politischer Maßnahmen einfließt und auf dem Portal Ihre Meinung zählt kannst du zur Verbesserung bestehender Rechtsvorschriften beitragen.

Außerdem kannst du über das Youth Sounding Board EU-Maßnahmen weltweit mitgestalten.

Nimm mit Entscheidungsträgern Kontakt auf

Durch die Teilnahme am EU-Jugenddialog kannst du im Zuge eines Meinungsaustauschs mit Entscheidungsträgern auf nationaler und europäischer Ebene dazu beitragen, dass die von über 50 000 jungen Menschen entwickelten 11 Jugendziele umgesetzt werden.

Die einfachste Möglichkeit, dich einzubringen, ist die Teilnahme an der Arbeitsgruppe deines Landes. Zudem finden regelmäßig hochrangige Politikdialoge mit jungen Menschen statt, bei denen du direkt mit EU-Kommissaren sprechen kannst.

… und tausche dich mit Gleichaltrigen aus

Diskutiere mit jungen Menschen aus ganz Europa über deine und ihre Ideen. Die Europäische Jugendwoche und das Europäische Jugendevent finden jeweils alle zwei Jahre abwechselnd statt.

Werde aktiv

Die Europäische Bürgerinitiative ist deine Chance auf den ganz großen Wurf. Mit 1 Million Unterschriften kann dein Vorschlag für einen neuen Rechtsakt Wirklichkeit werden. Oder unterstütze Initiativen, die andere vorgeschlagen haben und dich ansprechen – es dauert höchstens zwei Minuten! Das Mindestalter für die Unterstützung einer Initiative liegt je nach Land zwischen 16 und 18 Jahren.

GEHE ZUR WAHL

Warum?

Wenn du an kommunalen und nationalen Wahlen oder an Europawahlen teilnimmst, kannst du mitbestimmen, wer über wichtige, dich betreffende Angelegenheiten entscheidet.

Wusstest du schon?

Über die Parlamentswahlen in deinem Land nimmst du auch Einfluss auf die Arbeit der EU. Das ist darauf zurückzuführen, dass die Spitzenpolitiker deines Landes auch Mitglieder wichtiger EU-Gremien sind.

KANDIDIERE

Wenn du die EU-Politik noch unmittelbarer mitgestalten möchtest, dann wäre eine Kandidatur als Mitglied des Europäischen Parlaments eventuell etwas für dich.

Die nächsten Europawahlen finden 2029 statt, aber es ist nie zu früh, um politisch durchzustarten!

Das jüngste Mitglied des Europäischen Parlaments war bei seiner Wahl 21 Jahre alt.

WERDE AKTIV

Ob Jugendbegegnungen, Auslandssemester oder Auslandspraktika – das EU-Programm Erasmus+ bietet jungen Menschen zahlreiche Chancen, wertvolle Kompetenzen zu erwerben und Erfahrungen zu sammeln.

Mit dem kostenlosen Ticket DiscoverEU können 18-Jährige quer durch Europa reisen und das reiche kulturelle Erbe und die Vielfalt unseres Kontinents entdecken.

Möchtest du in deiner Gemeinde etwas bewirken oder dich bei humanitären Hilfsmaßnahmen auf der ganzen Welt engagieren? Über das Europäische Solidaritätskorps kannst du finanzielle Hilfe und Unterstützung für Projekte erhalten.

Auf dem Europäischen Jugendportal erfährst du mehr darüber, welche Möglichkeiten die EU jungen Menschen bietet.

Europäische Kommission
Kontakt: COMM-A2@ec.europa.eu
Luxemburg: Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union, 2024

© Europäische Union, 2024

Illustrationen: © Adobe Stock

Erklärung zur Barrierefreiheit
PRINT:
ISBN 978-92-68-12680-6
doi:10.2775/924366
NA-09-24-064-DE-C
PDF:
ISBN 978-92-68-12638-7
doi:10.2775/729171
NA-09-24-064-DE-N
HTML:
ISBN 978-92-68-12682-0
doi:10.2775/570437
NA-09-24-064-DE-Q