Publications Office of the EU
Sanierung und teilweise Umnutzung des denkmalgeschützten Parkhauses am Rödingsmarkt, Neue Herrlichkeit - Objektplanung - Verejné obstarávanie v EÚ
DisplayCustomHeader
Procurement Detail Actions Portlet
OP Portal - Procurement - Details

Táto stránka obsahuje obsah generovaný automaticky na zlepšenie vyhľadateľnosti a prístupnosti

- označuje kódy CPV odvodené zo znenia postupu

Sanierung und teilweise Umnutzung des denkmalgeschützten Parkhauses am Rödingsmarkt, Neue Herrlichkeit - Objektplanung

  • Uverejnené
    17/06/2025
  • Lehota
    26/06/2025
  • Dnes
    21/07/2025
Stav
Termín na zasielanie ponúk uplynul
Typ zmluvy
Services
Obnovenie postupu
No
Kupujúci
Sprinkenhof GmbH
Miesto plnenia
NUTS code: Viac miest výkonu
Sídlo kupujúceho
NUTS code: DE600 Hamburg
Podnikateľské odvetvie (hlavný CPV)
71200000 Architektonické a súvisiace služby
Celková odhadovaná hodnota zákazky (bez DPH)
Nie je k dispozícii
Celková konečná hodnota zákazky (bez DPH)
Nie je k dispozícii
Referenčné číslo ponuky
2025_SpriG_VS_Parkhaus Rödingsmarkt_OP
Opis

Bei dem Parkhaus Rödingsmarkt handelt es sich um ein Stahlbetonskelett mit einachsig gespannten Deckenplatten auf Stahlbetonbalken aus dem Jahr 1962/1963 mit insgesamt 872 Stellplätzen (aktuell stehen auf Grund der Betonsubstanz nur 690 Stellplätze zur Verfügung). Zudem sind Gewerbeflächen im Erdgeschoss und auf der Dachebene mit ca. 4.000 m² vorhanden. Das seit dem 27.06.2023 denkmalgeschützte Parkhaus soll künftig eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Rödingsmarkts spielen. Dafür möchte die Sprinkenhof in enger Abstimmung mit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, der Behörde für Kultur und Medien/Denkmalschutzamt und dem Bezirksamt Hamburg-Mitte/Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung ein denkmalvertragliches Nutzungskonzept erarbeiten, in welchem neben der bereits bestehenden Parkhausnutzung weitere Nutzungsbausteine u.a. in den Erdgeschosszonen sowie auf dem Dach des Parkhauses berücksichtigt werden sollen. Die Sprinkenhof strebt als Eigentümerin den Erhalt des Parkhauses an und möchte dar-über hinaus einen innovativen Ort der Mobilität und Begegnung schaffen. Neben der notwendigen Betonsanierung soll eine attraktive Erdgeschosszone geschaffen werden. Das Erdgeschoss soll zum Rödingsmarkt hin, unter Einbezug des Viadukts, als auch zur Fleetseite neu gedacht und ganztägig belebt werden. Durch die gezielte Aktivierung der Erdgeschosszone mittels sinnvoller Nutzungsbausteine, wie beispielsweise Gastronomie, soll ein umfassender Beitrag zur Entwicklung der Innenstadt geleistet werden. Das Untergeschoss wird durch Ausrichtung auf E-Mobilität, Fahrradstellplätze und weitere Funktionen ein Ort innovativer Mobilität. Das abkömmliche Mediadeck auf dem Dachgeschoss soll durch eine neue Nutzung (Büro/Wohnen) ersetzt werden. Neben der qualitätsvollen und denkmalgerechten Neugestaltung des Unter-, Erd- und Dachgeschosses werden die Parkebenen 1-5 behutsam saniert, sodass die Stellplätze erhalten bleiben und zukünftig auch der ruhende Verkehr aus dem Straßenraum, insbesondere von den bislang unter dem Viadukt verorteten Parkständen, aufgenommen werden kann. Das Ziel Bestandserhalt unter Berücksichtigung statischer Herausforderungen hat für die Betonsanierung, Aufwertung Unter-, Erd- und Dachgeschoss, im Sinne der Vorbildwirkung der FHH höchste Priorität. Ein Umbau im laufenden Betrieb ist dafür eine zwingende interne Vorgabe, um Dauerstellplatzmieter nicht in der Bauphase an andere Parkhausanbieter zu verlieren. Im Rahmen der Vorbildfunktion der Freien und Hansestadt Hamburg, ist auf die Einhaltung des Klimaschutzgesetzes und des damit verbundenen Klimaplans zu achten. Der Standard als KfW 40, die Nutzung erneuerbarer Energien zur Erzeugung des Wärme- und Kältebedarfs sowie die Planung mit klimafreundlichen Baustoffen (z.B. Recycling-Baustoffe / kreislaufgerechtes Bauen) soll, so es das Denkmal hergibt, berücksichtigt wer-den. Innovative und systematisch, passgenaue Ansätze sind ausdrücklich erwünscht. Die Gebäude sollen die ökologischen Maßstäbe des Klimaschutzgesetzes berücksichtigen. Photovoltaik ist für die Nachhaltigkeit einzusetzen, wenn denkmalgerecht möglich (seit 2023 in Hamburg Pflicht für öffentliche Bauten ggf. auf Dächern, an Fassaden, auf dem Grundstück). Die benötigten Planungsleistungen des Vorhabens werden stufenweise beauftragt. Die Beauftragung erfolgt dabei in 5 Stufen, wobei sich die einzelnen Leistungsphasen wie folgt auf die Stufen aufteilen: Stufe 1: Leistungsphasen 1 – 3 (Grundlagenermittlung, Vorplanung und Entwurfsplanung) Stufe 2: Leistungsphase 4 (Genehmigungsplanung) Stufe 3: Leistungsphasen 5 – 7 (Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe) Stufe 4: Leistungsphase 8 (Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation) Stufe 5: Leistungsphase 9 (Objektbetreuung). Zunächst wird die Stufe 1 beauftragt. Ein Anspruch auf weitere Stufenbeauftragungen besteht nicht.

Metóda predkladania
Elektronicky:
https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/9614a9f4-8b09-45be-97a2-f662ea4bc805
Ponuky sa môžu predkladať
Elektronické predkladanie: vyžadované
https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/9614a9f4-8b09-45be-97a2-f662ea4bc805
Informácie o verejnej zákazke, rámcovej dohode alebo dynamickom nákupnom systéme
Nie je k dispozícii
Podmienky otvárania ponúk (dátum)
Nie je k dispozícii
Metóda zadávania zákazky
Preis
Odhadovaná hodnota
Nie je k dispozícii
Konečná hodnota zákazky
Nie je k dispozícii
Udelenie zákazky
Nie je k dispozícii
Predbežné oznámenie
Zmluva
Udelenie zákazky
Footnote - legal notice

Obsah tejto stránky predstavuje len doplnkový zdroj informácií a nemá žiadny právny účinok. Inštitúcie Únie nenesú za tento obsah nijakú zodpovednosť. Úradné verzie príslušných oznámení o vyhlásení verejného obstarávania sú uverejnené v dodatku k Úradnému vestníku Európskej únie a sú k dispozícii v databáze TED. Tieto úradné znenia sú priamo dostupné prostredníctvom odkazov uverejnených na tejto stránke. Viac informácií nájdete v oznámení o zásadách vysvetliteľnosti a zodpovednosti vo verejnom obstarávaní.