-
Publicado07/03/2015
-
Prazo limite13/04/2015
-
Adjudicado30/01/2016
-
Hoje12/10/2025
Ferramentas
Alemanha-Dessau-Roßlau: Serviços de arquitectura para edifícios
Die Stiftung Bauhaus Dessau (SBD) beabsichtigt, anlässlich des 100-jährigen Bauhaus Jubiläums im Jahr 2019
den Neubau eines Bauhaus Museums mit Freianlagen und Stellplätzen in Dessau zu realisieren.
Die Stiftung Bauhaus Dessau verfügt mit ca. 40 000 katalogisierten Sammlungsstücken verschiedener Art
über die weltweit zweitgrößte Sammlung zum Thema Bauhaus überhaupt. Aufgrund der denkmalgeschützten
Bausubstanz des Bauhausgebäudes und der Meisterhäuser im Status eines UNESCO-Welterbes ist die
Präsentation der Sammlung insbesondere aus museal konservatorischen Gründen in den Bestandsbauten nur
stark eingeschränkt bzw. gar nicht möglich. Deshalb wird ein Ausstellungsgebäude benötigt, das als Neubau
konzipiert, diejenigen Räumlichkeiten sowie auch technischen Bedingungen bietet, welche eine sach- und
fachgerechte Präsentation der Sammlung ermöglichen.
Das geplante Bauhaus Museum Dessau wird erstmalig die Chance bieten, die herausragende Sammlung der
Stiftung Bauhaus Dessau dauerhaft und unter bestmöglichen konservatorischen Bedingungen der Öffentlichkeit
zu präsentieren. Nur hier in Dessau können sich Sammlungstätigkeit, Forschung, Präsentation und lebendige
Vermittlung im Konzert mit den Bauten der Klassischen Moderne gegenseitig befruchten.
Für nationale wie internationale Besucher, Touristen, Forscher und Gestalter wird mit der zukünftigen Präsenz
der Sammlung ein wesentlicher Mangel der heutigen Einrichtungen behoben und der Anreiz, Dessau-Roßlau
und damit das Land Sachsen-Anhalt zu besuchen, deutlich erhöht. Zudem werden Wechselausstellungen für
die Bevölkerung der Region, der Großstädte im Umkreis von bis zu 300 km aber auch über die Landesgrenzen
hinaus, einen wichtigen Anreiz das Museum auch mehrmals zu besuchen bieten.
Der geplante Standort für das Bauhaus Museum Dessau befindet sich im Stadtpark unmittelbar in der
Innenstadt von Dessau.
Die Stadt Dessau-Roßlau wird das Umfeld des neuen Bauhaus Museums anpassen und die Stellplätze
schaffen. Sie sucht mit diesem Wettbewerb als Mitausloberin Entwürfe für die Integration des
Museumsgebäudes in die landschaftsarchitektonische Situation des Stadtparks unter Respektierung der
vorhandenen Qualitäten und Nutzungen.
Das Raumprogramm des neuen Bauhaus Museums umfasst Nutzflächen mit einer Gesamtsumme von zirka
3 500 m², wobei die Ausstellungsflächen 2 100 m² betragen.
Der Kostenrahmen für die Gesamtmaßnahme des Museumsneubaus – Kostengruppen 100 bis 700 gemäß
DIN 276, also auch inklusive Ausstattungskosten – beträgt maximal ca. 25 000 000 EUR brutto (inkl. 19 %
Mehrwertsteuer). Als Anteil für die Kostengruppen 300, 400 und 500 sind 15 500 000 EUR brutto (inkl. 19 %
Mehrwertsteuer) als Obergrenze festgesetzt und zwingend einzuhalten.
Die Kosten für die peripheren Maßnahmen wie öffentliche Erschließung, Stellplätze und Maßnahmen im
Stadtpark werden von der Stadt übernommen und sind darin nicht enthalten. Dabei geht die Stadt von Kosten
für die Gesamtmaßnahme in Höhe von 1 950 000 EUR brutto (inkl. 19 % Mehrwertsteuer) aus, davon werden für
die Anpassungen der Parkanlage und die Stellplätze 650 000 EUR brutto (inkl. 19 % Mehrwertsteuer) angesetzt.
Die Auslober erwarten im Ergebnis des Wettbewerbsverfahrens einen Entwurf, welcher im vorgegebenen
Kosten- und Zeitrahmen die gewünschten Qualitäten und Quantitäten in einem funktional schlüssigen
Gesamtkonzept umsetzt und das Bauhausmuseum sich zeitgenössisch überzeugend positioniert.
Mit dem Planungswettbewerb soll somit ein herausragender Entwurf für das Bauhaus Museum Dessau
gefunden werden, welcher bereits aus seinem Erscheinungsbild heraus Besucher anzieht und durch das
Ermöglichen von zukunftsweisenden Ausstellungskonzeptionen überzeugt.
Endereço postal: Bailen, 28, 2 – 1
Localidade: Barcelona
Código postal: 08010
País: ESP
Os conteúdos publicados nesta página constituem apenas um serviço complementar e não produzem efeitos jurídicos. As Instituições da União não assumem qualquer responsabilidade por estes conteúdos. As versões oficiais dos anúncios de concursos públicos são as publicadas no Suplemento do Jornal Oficial da União Europeia e disponíveis no TED. É possível aceder diretamente a esses textos oficiais através das ligações incluídas nesta página. Para mais informações, consulte a declaração relativa à explicabilidade e responsabilidade em matéria de contratação pública.