Publications Office of the EU
Landeshauptstadt Schwerin - Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Krankentransporten im öffentlichen Rettungsdienst der Landeshauptstadt Schwerin ab dem 01.05.2025 - Przetargi UE
DisplayCustomHeader
Procurement Detail Actions Portlet
OP Portal - Procurement - Details

Ta strona zawiera treści generowane automatycznie w celu poprawy znajdowalności i dostępności

- oznacza, że kody CPV wywodzą się z tekstu procedury

Landeshauptstadt Schwerin - Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Krankentransporten im öffentlichen Rettungsdienst der Landeshauptstadt Schwerin ab dem 01.05.2025

  • Opublikowano
    18/11/2024
  • Termin
    17/12/2024
  • Otwarcie ofert
    17/12/2024
  • Odaítélve
    06/02/2025
  • Mai nap
    23/07/2025
Status
Udzielono
Rodzaj zamówienia
Services
Przedłużona procedura
Yes
Nabywca
Landeshauptstadt Schwerin - Der Oberbürgermeister
Miejsce realizacji
NUTS code: Wiele miejsc realizacji
Lokalizacja nabywcy
NUTS code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Gazdasági ágazat (fő CPV)
75250000 Usługi straży pożarnej oraz ratownicze
Całkowita szacunkowa wartość zamówienia (bez VAT)
Brak
Całkowita ostateczna wartość zamówienia (bez VAT)
Brak
Numer referencyjny oferty
2024010160
Opis

Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Krankentransporten im öffentlichen Rettungsdienst der Landeshauptstadt Schwerin ab dem 01.05.2025

Sposób składania ofert
Drogą elektroniczną:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6Y1WZ62XGX
Oferty można składać
Składanie dokumentów drogą elektroniczną: wymagane
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6Y1WZ62XGX
Informacje na temat zamówienia publicznego, umowy ramowej lub dynamicznego systemu zakupów (DPS)
Zamówienie obejmuje sporządzenie umowy ramowej
Warunki otwarcia ofert (data)
17/12/2024 10:30
Kod CPV

75250000 - Usługi straży pożarnej oraz ratownicze

75252000 - Służby ratownicze

85000000 - Usługi w zakresie zdrowia i opieki społecznej kod CPV wywodzi się z tekstu procedury Wygenerowano przez AI

85143000 - Usługi ambulatoryjne kod CPV wywodzi się z tekstu procedury Wygenerowano przez AI

85100000 - Usługi ochrony zdrowia kod CPV wywodzi się z tekstu procedury Wygenerowano przez AI

85140000 - Różne usługi w dziedzinie zdrowia kod CPV wywodzi się z tekstu procedury Wygenerowano przez AI

Kryterium udzielenia zamówienia
Kryterium: Personalausfallkonzept
Rodzaj: quality
Opis: - Darstellung der Absicherung im Falle von Personalausfall - Gewährleistung eines qualifizierten Ersatzpersonals 10 Punkte: besonders herausragendes Konzept, was vollumfänglich in allen wesentlichen Gesichtspunkten schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Ein besonders herausragendes Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass binnen 60 Minuten qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. 8 Punkte: sehr gutes Konzept, welches in den wesentlichen Gesichtspunkten in nahezu vollem Umfang schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Ein besonders herausragendes Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass binnen 120 Minuten qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. 6 Punkte: gutes Konzept, welches in den wesentlichen Gesichtspunkten in überwiegendem Umfang schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Ein gutes Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass zum nächsten Schichtbeginn, auch am Wochenende und Feiertags, qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. 4 Punkte: mäßiges Konzept, welches in den wesentlichen Gesichtspunkten in nicht überwiegendem Umfang schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Ein mäßiges Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass erst am nächsten Werktag zu Schichtbeginn qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. 2 Punkte: Konzept, welches in den wesentlichen Gesichtspunkten in geringem Umfang schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Das Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass erst am übernächsten Werktag qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. 0 Punkte: Konzept, welches in den wesentlichen Gesichtspunkten nicht schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Dieses Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass kein qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. Die Bewertung des Kriteriums wird von einer mehrköpfigen Bewertungskommission vorgenommen. Der ermittelte Durchschnitt aus den Einzelbewertungen wird mit bis zu 2 Stellen nach dem Komma angegeben.
Współczynnik ważenia (wartość procentowa, dokładna) : 20.00000000
Kryterium: Personalausfallkonzept
Rodzaj: quality
Opis: - Darstellung der Absicherung im Falle von Personalausfall - Gewährleistung eines qualifizierten Ersatzpersonals 10 Punkte: besonders herausragendes Konzept, was vollumfänglich in allen wesentlichen Gesichtspunkten schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Ein besonders herausragendes Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass binnen 60 Minuten qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. 8 Punkte: sehr gutes Konzept, welches in den wesentlichen Gesichtspunkten in nahezu vollem Umfang schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Ein besonders herausragendes Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass binnen 120 Minuten qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. 6 Punkte: gutes Konzept, welches in den wesentlichen Gesichtspunkten in überwiegendem Umfang schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Ein gutes Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass zum nächsten Schichtbeginn, auch am Wochenende und Feiertags, qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. 4 Punkte: mäßiges Konzept, welches in den wesentlichen Gesichtspunkten in nicht überwiegendem Umfang schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Ein mäßiges Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass erst am nächsten Werktag zu Schichtbeginn qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. 2 Punkte: Konzept, welches in den wesentlichen Gesichtspunkten in geringem Umfang schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Das Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass erst am übernächsten Werktag qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. 0 Punkte: Konzept, welches in den wesentlichen Gesichtspunkten nicht schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Dieses Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass kein qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. Die Bewertung des Kriteriums wird von einer mehrköpfigen Bewertungskommission vorgenommen. Der ermittelte Durchschnitt aus den Einzelbewertungen wird mit bis zu 2 Stellen nach dem Komma angegeben.
Współczynnik ważenia (wartość procentowa, dokładna) : 6.00000000
Kryterium: Sachmittelausfallkonzept
Rodzaj: quality
Opis: - Darstellung der Absicherung der Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung, Betriebsstätte) - Darstellung zur Absicherung der Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge bei Defekt oder Verlust 10 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in hoher Qualität gesichert ist. Insbesondere sind ausreichende Reserven bemessen, die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust beschrieben und vertraglich gesichert. Die Reaktionszeiten liegen in der Regel innerhalb von einer Stunde, auch am Wochenende. Darüber hinaus wird die Ausfallsicherheit nicht nur für den Regelbetrieb, sondern auch für ungewöhnliche Zwischenfälle (Stromausfall, Hitze- und Kälteperioden, Pandemie u.a.m.) nachgewiesen. 8 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in hoher Qualität gesichert ist. Insbesondere sind ausreichende Reserven bemessen, die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust beschrieben und vertraglich gesichert. Die Reaktionszeiten liegen in der Regel innerhalb von einer Stunde, auch am Wochenende. Die Ausfallsicherheit wird nur für den Regelbetrieb sichergestellt. 6 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in ausreichender Qualität gesichert ist. Insbesondere sind ausreichende Reserven bemessen, die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust beschrieben und vertraglich gesichert. Die Reaktionszeiten liegen in der Regel innerhalb des gleichen Arbeitstages, auch am Wochenende. Die Ausfallsicherheit wird nur für den Regelbetrieb sichergestellt. 4 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in ausreichender Qualität gesichert ist. Insbesondere sind die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust beschrieben. Die Reaktionszeiten liegen in der Regel innerhalb des gleichen Arbeitstages, außer am Wochenende. Die Ausfallsicherheit wird nur für den Regelbetrieb sichergestellt. 2 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt nur in Ansätzen schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in ausreichender Qualität gesichert ist. Insbesondere sind die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust nur lückenhaft oder nicht vollständig nachvollziehbar beschrieben. Die Reaktionszeiten liegen in der Regel innerhalb des nächsten Arbeitstages, außer am Wochenende. Die Ausfallsicherheit wird nur für den Regelbetrieb sichergestellt. 0 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt nicht schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in ausreichender Qualität gesichert ist. Insbesondere sind die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust ungenügend und nicht plausibel beschrieben. Die Reaktionszeiten liegen außerhalb des nächsten Arbeitstages für alle Tage der Woche. Die Bewertung des Kriteriums wird von einer mehrköpfigen Bewertungskommission vorgenommen. Der ermittelte Durchschnitt aus den Einzelbewertungen wird mit bis zu 2 Stellen nach dem Komma angegeben.
Współczynnik ważenia (wartość procentowa, dokładna) : 10.00000000
Kryterium: Sachmittelausfallkonzept
Rodzaj: quality
Opis: - Darstellung der Absicherung der Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung, Betriebsstätte) - Darstellung zur Absicherung der Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge bei Defekt oder Verlust 10 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in hoher Qualität gesichert ist. Insbesondere sind ausreichende Reserven bemessen, die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust beschrieben und vertraglich gesichert. Die Reaktionszeiten liegen in der Regel innerhalb von einer Stunde, auch am Wochenende. Darüber hinaus wird die Ausfallsicherheit nicht nur für den Regelbetrieb, sondern auch für ungewöhnliche Zwischenfälle (Stromausfall, Hitze- und Kälteperioden, Pandemie u.a.m.) nachgewiesen. 8 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in hoher Qualität gesichert ist. Insbesondere sind ausreichende Reserven bemessen, die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust beschrieben und vertraglich gesichert. Die Reaktionszeiten liegen in der Regel innerhalb von einer Stunde, auch am Wochenende. Die Ausfallsicherheit wird nur für den Regelbetrieb sichergestellt. 6 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in ausreichender Qualität gesichert ist. Insbesondere sind ausreichende Reserven bemessen, die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust beschrieben und vertraglich gesichert. Die Reaktionszeiten liegen in der Regel innerhalb des gleichen Arbeitstages, auch am Wochenende. Die Ausfallsicherheit wird nur für den Regelbetrieb sichergestellt. 4 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in ausreichender Qualität gesichert ist. Insbesondere sind die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust beschrieben. Die Reaktionszeiten liegen in der Regel innerhalb des gleichen Arbeitstages, außer am Wochenende. Die Ausfallsicherheit wird nur für den Regelbetrieb sichergestellt. 2 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt nur in Ansätzen schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in ausreichender Qualität gesichert ist. Insbesondere sind die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust nur lückenhaft oder nicht vollständig nachvollziehbar beschrieben. Die Reaktionszeiten liegen in der Regel innerhalb des nächsten Arbeitstages, außer am Wochenende. Die Ausfallsicherheit wird nur für den Regelbetrieb sichergestellt. 0 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt nicht schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in ausreichender Qualität gesichert ist. Insbesondere sind die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust ungenügend und nicht plausibel beschrieben. Die Reaktionszeiten liegen außerhalb des nächsten Arbeitstages für alle Tage der Woche. Die Bewertung des Kriteriums wird von einer mehrköpfigen Bewertungskommission vorgenommen. Der ermittelte Durchschnitt aus den Einzelbewertungen wird mit bis zu 2 Stellen nach dem Komma angegeben.
Współczynnik ważenia (wartość procentowa, dokładna) : 6.00000000
Kryterium: Leistungskosten (Preis)
Rodzaj: cost
Opis: Der niedrigste Preis erhält die höchste Bewertung. Eine Abstufung der Punktebewertung erfolgt nach dem Angebotspreis. 10 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis, 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die dazwischen liegenden Punkte werden durch lineare Interpolation mit bis zu 2 Stellen nach dem Komma ermittelt.
Współczynnik ważenia (wartość procentowa, dokładna) : 50.00000000
Kryterium: Konzept zur Durchführung eines qualifizierten Krankentransportes
Rodzaj: quality
Opis: Konzept zur Durchführung eines qualifizierten Krankentransportes - Darlegungen zur Betriebsstätte - Darstellung zum geplanten Personaleinsatz (Erfahrungen) - Fortbildung des Personals - Fahrzeuge / Rettungsmittel - Erfahrungen im Katastrophenschutz Der Auftraggeber legt besonderen Wert auf praxisbezogene, übertragbare Ergebnisse und Lösungsansätze. Die Bewertung des Kriteriums wird von einer mehrköpfigen Bewertungskommission vorgenommen. Der ermittelte Durchschnitt aus den Einzelbewertungen wird mit bis zu 2 Stellen nach dem Komma angegeben.
Współczynnik ważenia (wartość procentowa, dokładna) : 20.00000000
Kryterium: Konzept zur Durchführung eines qualifizierten Krankentransportes
Rodzaj: quality
Opis: Konzept zur Durchführung eines qualifizierten Krankentransportes - Darlegungen zur Betriebsstätte - Darstellung zum geplanten Personaleinsatz (Erfahrungen) - Fortbildung des Personals - Fahrzeuge / Rettungsmittel - Erfahrungen im Katastrophenschutz Der Auftraggeber legt besonderen Wert auf praxisbezogene, übertragbare Ergebnisse und Lösungsansätze. Die Bewertung des Kriteriums wird von einer mehrköpfigen Bewertungskommission vorgenommen. Der ermittelte Durchschnitt aus den Einzelbewertungen wird mit bis zu 2 Stellen nach dem Komma angegeben.
Współczynnik ważenia (wartość procentowa, dokładna) : 6.00000000
Szacunkowa wartość
Brak
Ostateczna wartość zakontraktowana
Brak
Udzielenie zamówienia
Oficjalna nazwa: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Schwerin e.V.
Adres pocztowy:
Miejscowość: Schwerin
Kod pocztowy: 19055
Kraj:
Informacje wstępne
Zamówienie
Udzielenie
Footnote - legal notice

Treść tej strony ma wyłącznie charakter usługi dodatkowej i nie wywołuje skutków prawnych. Unijne instytucje nie ponoszą żadnej odpowiedzialności za tę treść. Oficjalne wersje odpowiednich ogłoszeń o zamówieniu to wersje opublikowane w Suplemencie do Dziennika Urzędowego Unii Europejskiej i dostępne w serwisie TED. Do oficjalnych wersji ogłoszeń prowadzą linki opublikowane na tej stronie. Więcej na ten temat można znaleźć w informacji o wytłumaczalności i odpowiedzialności w kontekście zamówień publicznych.