Im Jahr 2011 hat der Rat der Europäischen Union als Teil des strategischen Rahmens für die europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung („ET 2020“) eine erneuerte europäische Agenda für die Erwachsenenbildung (European Agenda on Adult Learning, EAAL) angenomm...
Die Europäische Kommission hat 2015 EPALE, die elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa (Electronic Platform for Adult Learning in Europe) mit dem Ziel gestartet, den Austausch von Wissen und bewährten Verfahren zu fördern und den Aufbau einer grenzüberschreitenden Erwachsenenbil...
Diese Broschüre soll einen kurzen Überblick über die EU-Vorschriften und Verpflichtungen in Bezug auf die Entsendung von Arbeitnehmern geben. In ihrer Entsenderichtlinie legt die EU eine Reihe von Vorschriften über die Entsendung von Arbeitnehmern fest, die sich auf den Vorgang beziehen, bei dem...
Sozial Agenda, ein Magazin mit Informationen über die europäische Beschäftigungs- und Sozialpolitik, wird von der Generaldirektion für Beschäftigung, Soziales und Integration der Europäischen Kommission herausgegeben und erscheint viermal jährlich in Englisch, Französisch und Deutsch....
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie diskriminiert wurden, können Sie Ihren Fall bei den zuständigen nationalen Behörden melden oder vor Gericht gehen. Sie können sich auch Rat und Hilfe bei einer Gleichbehandlungsstelle holen. Alle EU-Länder müssen solche Beratungsstellen einrichten, um Opfer vo...
Belgien hat im Rahmen der Wohnungslosenhilfe in acht Städten das „Housing First“-Modell eingeführt. Das Konzept beruht auf „Wohnen zuerst“: Der Zielgruppe – Obdachlosen mit besonderem Unterstützungsbedarf – wird möglichst rasch eine dauerhafte Wohnung vermittelt, begleitet von einer umfassenden ...