Die Wirtschafts- und Währungsunion und der Euro bieten die gemeinsamen Grundlagen für eine größere Stabilität, mehr Wachstum und einen größeren Wohlstand in Europa. Dieses Informationsblatt gehört zu der Veröffentlichung „Die Europäische Union: Was sie ist und was sie tut“....
Ein stabiler Euroraum ist Grundvoraussetzung für Beschäftigung, Wachstum, Investitionen und soziale Fairness in der Union. Nach den Verträgen ist der Euro die einheitliche Währung der gesamten Europäischen Union und sollen wirtschaftliche Konvergenz und Stabilität Ziele der gesamten Union sein. ...
Eine integrierte und gut funktionierende Finanzunion ist eine wesentliche Voraussetzung für ein reibungsloses Funktionieren des Euro-Währungsgebiets und der EU insgesamt. Um dieses Ziel zu erreichen, sind mehrere Dinge erforderlich: Vollendung der Bankenunion, Fortschritte bei der Eindämmung und...
Für den mehrjährigen Finanzrahmen nach 2020 schlägt die Kommission ein neues Instrument zur Umsetzung von Reformen vor, das auf Reformen Anwendung findet, die mit der Kommission erörtert wurden und zu deren Umsetzung sich die Mitgliedstaaten durch die Vereinbarung sogenannter „Reformzusage-Paket...