Publications Office of the EU
BKS-1947_Prävalenzstudie Gewalt gegen Frauen 2025-2027 - EU-aanbestedingen
DisplayCustomHeader
Procurement Detail Actions Portlet
OP Portal - Procurement - Details

BKS-1947_Prävalenzstudie Gewalt gegen Frauen 2025-2027

  • Gepubliceerd
    12/11/2024
  • Uiterste termijn
    24/01/2025
  • Gunning
    10/03/2025
  • Vandaag
    09/07/2025
Status
Gunning
Soort contract
Services
Verlenging voorzien
No
Koper
Bundesamt für Statistik
Plaats van uitvoering
NUTS code: Meerdere plaatsen van uitvoering
Locatie van de koper
NUTS code: CH024 Neuchâtel
Sector (CPV)
79300000 Markt- en economieonderzoek; enquêtes en statistieken
Totale geraamde waarde van de opdracht (excl. Btw)
Niet beschikbaar
Totale definitieve waarde van de opdracht (excl. btw)
458,400.00 CHF
Referentienummer inschrijving
b9db4adf-a61c-4f84-b29e-b2b7a6debea6
Beschrijving

Bei der Befragung zur Prävalenz von geschlechtsspezifischer Gewalt (nachfolgend: Prävalenzstudie) handelt es sich um eine neue Befragung des Bundesamts für Statistik (BFS). Die erste Datenerhebung ist für 2027 vorgesehen. Danach wird die Befragung alle fünf Jahre wiederholt. Mit Blick auf die Auftragserteilung zur Durchführung der Befragung 2027 wird eine öffentliche Ausschreibung in Form eines offenen Verfahrens durchgeführt. Das vorliegende Dokument mit allen Anhängen vermittelt detaillierte Informationen zur öffentlichen Publikation des Bundesamts für Statistik (BFS) auf www.simap.ch. Die Prävalenzstudie betrifft die folgenden, in der Istanbul-Konvention aufgeführten Formen von Gewalt: psychische Gewalt (einschliesslich wirtschaftlicher Gewalt) in der Partnerschaft, sexualisierte Gewalt, körperliche Gewalt und Nachstellung (Stalking). Laut der Istanbul-Konvention bezeichnet der Begriff «geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen» Gewalt, die gegen eine Frau gerichtet ist, weil sie eine Frau ist, oder die Frauen unverhältnismässig stark betrifft. Die schweizerische Prävalenzstudie schliesst die gleichen Formen der Gewalt gegen Männer mit ein. In der Befragung werden Vorkommen, Häufigkeit und Folgen von Gewalt seit der Jugend gemessen. Die Fragen betreffen die Gewaltform und die Tatperson sowie die Nutzung und Kenntnis der Unterstützungs- und Hilfsangebote für Gewaltbetroffene. Die Prävalenzstudie lehnt sich an die Statistik EU survey on gender-based violence against women and other forms of inter-personal violence (EU-GBV) an und wird auf europäischer Ebene koordiniert. Um die oben erwähnten Zielsetzungen zu erreichen, wird ein Einladungsschreiben an rund 56 000 Personen (Männer und Frauen) im Alter von 18 bis 74 Jahren gesandt. Ziel ist, dass 28 000 Personen per Onlinefragebogen (CAWI, Computer Assisted Web Interviewing) und Telefon (CATI, Computer Assisted Telephone Interviewing) antworten. Die Nettostichprobengrösse von 28 000 Personen wird a priori festgelegt. Die Onlinebefragung wird bevorzugt, doch die gezogenen Personen können auf Wunsch jederzeit den Anbieter anrufen, um das Interview telefonisch durchzuführen. Angesichts des sensiblen Gegenstands weist die Prävalenzstudie erhöhte Anforderungen an Forschungsethik und Datenschutz auf.

Inschrijvingsmethode
Niet beschikbaar
Inschrijven mogelijk
Elektronische indiening: eu.europa.publications.PublicProcurement.electronic.submission.not-allowed
Informatie over een overheidsopdracht, raamovereenkomst of dynamisch aankoopsysteem (DPS)
Niet beschikbaar
Omstandigheden waarin inschrijvingen worden geopend (datum)
Niet beschikbaar
Gunningsmethode
Criterium:
Type: quality
Beschrijving: Zuschlagskriterien
Gewicht (percentage, exact):
Geraamde waarde
Niet beschikbaar
Definitieve waarde van de opdracht
458,400.00 CHF
Gunning van het contract
Officiële naam: DE_Demo SCOPE AG
Postadres:
Stad: Adligenswil
Postcode: 6043
Land:
Voorafgaande informatie
Opdracht
Gunning
Footnote - legal notice

De inhoud van deze pagina is louter bedoeld als extra service en is juridisch niet bindend. De instellingen van de Unie aanvaarden geen aansprakelijkheid voor de inhoud. Aankondigingen van aanbestedingen worden officieel bekendgemaakt in het Supplement op het Publicatieblad van de Europese Unie en zijn beschikbaar via TED. Die officiële versies zijn rechtstreeks toegankelijk via de links op deze pagina. Zie voor meer informatie de mededeling inzake verklaarbaarheid en aansprakelijkheid bij overheidsopdrachten.