Publications Office of the EU
Neubau eines Katastrophenschutzzentrums, eines Feuerwehrgerätehauses und eines Bauhofes in Kretz - Offerti tal-UE
DisplayCustomHeader
Procurement Detail Actions Portlet
OP Portal - Procurement - Details

Neubau eines Katastrophenschutzzentrums, eines Feuerwehrgerätehauses und eines Bauhofes in Kretz

  • Ippubblikat
    21/03/2025
  • Ikkanċellat
    17/04/2025
  • Ftuħ tal-offerti
    22/04/2025
  • Illum
    17/10/2025
Status
Ikkanċellat
Tip ta’ kuntratt
Services
Suġġett għat-Tiġdid
No
Xerrej
Eigentümergemeinschaft Interkommunales Bauprojekt Kretz, Rathausstraße 2 – 4, 56637 Plaidt.
Post tal-prestazzjoni
NUTS code: Post multiplu ta’ prestazzjoni
Post tax-xerrej
NUTS code: DEB17 Mayen-Koblenz
Settur tan-negozju (CPV ewlieni)
71300000 Servizzi ta' l-inġinerija
Stima tal-valur totali tal-kuntratt (eskluża l-VAT)
Mhux disponibbli
Valur totali finali tal-kuntratt (eskluża l-VAT)
Il-proċedura ngħalqet
Numru ta’ referenza tal-offerta
2025-04-22-101
Deskrizzjoni

Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz (KV), die Verbandsgemeinde Pellenz (VG) und die Ortsgemeinde Kretz (OG) planen gemeinsam den Neubau eines Katastrophenschutzzentrums, eines Feuerwehrgerätehauses und eines Bauhofes in Kretz, unter Nutzung möglicher Synergien. Der Bau des Gebäudekomplexes ist auf dem aktuellen Sportplatz der Ortsgemeinde Kretz vorgesehen. Die Auftraggeber möchten das Bauwerk schnellstmöglich unter gemeinsamer Nutzung der geeigneten Räumlichkeiten realisieren. Es wurde bereits eine Bedarfsermittlung mit den einzelnen Beteiligten KV, VG und OG sowie mit den Nutzern der Anlage (den Einsatzkräften der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes sowie den Arbeitern des Bauhofes) durchgeführt und in einer Bedarfsmatrix festgehalten. Die Bedarfsmatrix gibt Aufschluss über die benötigten Räumlichkeiten je Nutzer, deren Dimensionierung, Nutzungsart und Ausstattung. Ebenfalls sind die nach DIN 14092-1 (Feuerwehrhäuser - Teil 1: Planungsgrundlagen) geltenden Mindestanforderungen an den Raum- und Flächenbedarf sowie die Anforderungen des Brandschutzbedarfsplanes die durch den Planer zu beachten sind, aufgeführt. Für die Realisierung steht die im Bebauungsplan als „öffentliche Fläche für den Gemeindebedarf“ gekennzeichnete Fläche zur Verfügung, die im Hinblick auf die Planung noch vergrößert wird. Der Zugang zum Grundstück soll über die Hauptstraße erfolgen. Das Grundstück wird rechtzeitig erschlossen. Alle Verkehrsflächen (Flure, Einfahrt und Hof) sollen von den unterschiedlichen Parteien gemeinschaftlich genutzt werden. Hinzu kommen einige Räumlichkeiten wie Küche, Besprechungsräume und Sanitäranlagen sowie ein zentraler Raum für Heizung und Technik, die in der Bedarfsmatrix, in den grünen Spalten, als gemeinsame Nutzung kenntlich gemacht sind. Zur Energiegewinnung soll auf dem Dach der 2.000m² großen Katastrophenschutzhalle eine sinnvoll dimensionierte PV-Anlage realisiert werden. Das Gebäude ist energieeffizient und barrierefrei zu planen. Es sollen Erweiterungsmöglichkeiten sowohl für das Katastrophenschutzzentrum als auch die Feuerwache vorgesehen werden. Eine mögliche Erweiterung um ein weiteres Geschoss muss ebenfalls durch den Planer sowohl planerisch als auch statisch beachtet und mit eingeplant werden. Die Planung des Gebäudekomplexes für das Leistungsbild § 34 Leistungsbild Gebäude und Innenräume sowie für das Leistungsbild § 39 Freianlagen wurde bereits vergeben. Ein Vorentwurf wurde bereits erstellt.

Metodu ta' Sottomissjoni
Elettronika permezz ta’:
https://www.subreport.de/E77223467
Jistgħu jiġu sottomessi offerti
Sottomissjoni elettronika: meħtieġa
https://www.subreport.de/E77223467
Informazzjoni dwar kuntratt pubbliku, ftehim ta' qafas jew sistema dinamika ta' xiri (DSX)
Mhux disponibbli
Kundizzjonijiet għall-ftuħ tal-offerti (data)
22/04/2025 10:00
Post tal-prestazzjoni
Metodu tal-għoti
Kriterju:
Tip: price
Deskrizzjoni: Gesamthonorar (60 %)
Fattur ta’ ponderazzjoni (persentaġġ, eżatt) :
Kriterju:
Tip: quality
Deskrizzjoni: Referenzen (20 %)
Fattur ta’ ponderazzjoni (persentaġġ, eżatt) :
Kriterju:
Tip: quality
Deskrizzjoni: Personalkonzept (20 %)
Fattur ta’ ponderazzjoni (persentaġġ, eżatt) :
Valur stmat
Mhux disponibbli
Valur kuntrattwali finali
Il-proċedura ngħalqet
Għoti tal-kuntratt
Il-proċedura ngħalqet
Informazzjoni minn qabel
Kuntratt
Għoti
Footnote - legal notice

Dan il-kontenut ippubblikat f’din il-paġna hu maħsub purament bħala servizz addizzjonali u m’għandu ebda effett legali. L-istituzzjonijiet tal-Unjoni ma jassumu ebda responsabbiltà għall-kontenut tiegħu. Il-verżjonijiet uffiċjali tal-avviżi rilevanti dwar l-offerti huma dawk ippubblikati fis-Suppliment tal-Ġurnal Uffiċjali tal-Unjoni Ewropea u disponibbli fit-TED. Dawk it-testi uffiċjali huma aċċessibbli direttament permezz tal-links inkorporati f’din il-paġna. Għal aktar informazzjoni jekk jogħġbok ara l-Avviż ta’ Spjegabbiltà u Responsabbiltà tal-Akkwist Pubbliku.