Aufgrund der kritischen, durch die Pandemie verursachten Gesundheitslage werden COVID-19-Impfstoffe schneller als üblich entwickelt und zugelassen. Trotzdem werden sie dieselben strengen rechtlichen Standards erfüllen wie alle anderen Impfstoffe....
Am 1. Januar 2021 wird das Vereinigte Königreich aus dem EU-Binnenmarkt, der Zollunion und allen anderen Politikbereichen der EU ausscheiden. Dies war seine eigene Entscheidung. Dementsprechend wird das Vereinigte Königreich alle Rechte und Vorteile verlieren, die ihm als EU-Mitgliedstaat zustan...
Dieses Dokument fasst die Ergebnisse der im Auftrag der Europäischen Kommission durchgeführten Studie zur Wettbewerbsfähigkeit der Elektronik-, Elektro- und Maschinenbauindustrie in der EU und zu den Auswirkungen der Digitalisierung zusammen....
Gegenstand der Studie „Neue Technologien und Digitalisierung: Chancen und Herausforderungen für die Sozialwirtschaft und soziale Unternehmen“ ist die Frage, wie die wachsende Bedeutung der Sozialwirtschaft in Europa den Herausforderungen des digitalen Wandels begegnet. Hauptanliegen der Studie s...
Ihre Außen- und Sicherheitspolitik ermöglicht es der EU, auf der internationalen Bühne mit einer Stimme zu sprechen, und erlaubt den Mitgliedstaaten, sich Herausforderungen zu stellen, die sie allein nicht lösen können. So gewährleistet die EU die Sicherheit und den Wohlstand ihrer Bürgerinnen u...
Das neue Europäische Bauhaus wird die praktische Umsetzung des europäischen Grünen Deals vorantreiben – auf attraktive, innovative Weise, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Mit den Grundsätzen Nachhaltigkeit, Inklusivität und Ästhetik soll es den Menschen den europäischen Grünen Deal näher...
Die EU wirkt darauf hin, dass das Finanzsystem stark und sicher bleibt und der gemeinsame Markt Verbrauchern und Unternehmen die Finanzprodukte bietet, die sie benötigen. Finanzinstitutionen und -märkte spielen eine zentrale Rolle für die Stabilität und das Wachstum der EU-Wirtschaft. Sie vergeb...
Die EU ist gemeinsam mit ihren Mitgliedstaaten der weltweit größte Geber humanitärer Hilfe. Sie finanziert und koordiniert Soforthilfen für Menschen in Katastrophengebieten in Europa und auf der ganzen Welt....
Im Jahr 2011 hat der Rat der Europäischen Union als Teil des strategischen Rahmens für die europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung („ET 2020“) eine erneuerte europäische Agenda für die Erwachsenenbildung (European Agenda on Adult Learning, EAAL) angenomm...