Ohne Lehr- und Führungskräfte kann die schulische Bildung nicht existieren. Sie sind jeden Tag für die Entwicklung der Lernenden verantwortlich, in deren Interesse sie ihren Beruf ausüben. Die europäischen Schulbildungssysteme sind nicht nur darauf angewiesen, kontinuierlich genügend Stellen mit...
Es herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass digitale Innovationen die Arbeitswelt und die Berufsbilder verändern, was sich auf das Lernen und die Arbeit der Menschen auswirkt. Doch welche Auswirkungen haben digitale Innovationen auf die Art und Weise, wie Menschen ihre berufliche Laufbahn ste...
Obwohl seit Jahren die Gleichstellung der Geschlechter durch gesetzliche Regelungen angestrebt wird, ist nur eine von drei Führungskräften eine Frau. Während es weiterhin strukturelle Barrieren gibt, die die berufliche Entwicklung von Frauen behindern, schrecken Frauen möglicherweise selbst davo...
Die Europäische Nacht der Forschung ist eine von der Europäischen Kommission finanzierte europaweite Initiative, die darauf abzielt, die Arbeit von Forscherinnen in der Öffentlichkeit darzustellen und gleichzeitig das Interesse junger Menschen an einer Forscherinnen-Laufbahn zu wecken. Die NIGHT...