Publications Office of the EU
Landeshauptstadt Schwerin - Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Krankentransporten im öffentlichen Rettungsdienst der Landeshauptstadt Schwerin ab dem 01.05.2025 - ES konkursai
DisplayCustomHeader
Procurement Detail Actions Portlet
OP Portal - Procurement - Details

Šiame puslapyje yra automatiškai sukurtas turinys, siekiant pagerinti surandamumą ir prieinamumą

- nurodo BVPŽ kodus, išvestus iš procedūros teksto

Landeshauptstadt Schwerin - Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Krankentransporten im öffentlichen Rettungsdienst der Landeshauptstadt Schwerin ab dem 01.05.2025

  • Paskelbta
    18/11/2024
  • Galutinis terminas
    17/12/2024
  • Vokų su pasiūlymais atplėšimas
    17/12/2024
  • Skirta
    06/02/2025
  • Šiandien
    23/07/2025
Būsena
Skirta
Sutarties tipas
Services
Atnaujinta procedūra
Yes
Pirkėjas
Landeshauptstadt Schwerin - Der Oberbürgermeister
Sutarties vykdymo vieta
NUTS code: Kelios vykdymo vietos
Pirkėjo vieta
NUTS code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
Verslo sektorius (pagrindinis BVPŽ)
75250000 Ugniagesių ir gelbėjimo paslaugos
Bendra numatoma sutarties vertė (be PVM)
Nėra
Bendra galutinė sutarties vertė (be PVM)
Nėra
Pasiūlymo referencinis numeris
2024010160
Aprašymas

Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Krankentransporten im öffentlichen Rettungsdienst der Landeshauptstadt Schwerin ab dem 01.05.2025

Pateikimo būdas
Elektroniniu būdu naudojant:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6Y1WZ62XGX
Pasiūlymus galima teikti
Elektroninis pateikimas: reikalaujama
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6Y1WZ62XGX
Informacija apie viešojo pirkimo sutartį, preliminariąją sutartį arba dinaminę pirkimo sistemą (DPS).
Vykdant viešąjį pirkimą sudaroma preliminarioji sutartis
Susipažinimo su pasiūlymais sąlygos (data)
17/12/2024 10:30
BVPŽ kodas

75250000 - Ugniagesių ir gelbėjimo paslaugos

75252000 - Gelbėjimo paslaugos

85000000 - Sveikatos priežiūros ir socialinio darbo paslaugos BVPŽ kodas, išvestas iš procedūros teksto Sukurta DI

85143000 - Greitosios pagalbos paslaugos BVPŽ kodas, išvestas iš procedūros teksto Sukurta DI

85100000 - Sveikatos priežiūros paslaugos BVPŽ kodas, išvestas iš procedūros teksto Sukurta DI

85140000 - Įvairios sveikatos priežiūros paslaugos BVPŽ kodas, išvestas iš procedūros teksto Sukurta DI

Award method
Kriterijus: Personalausfallkonzept
Tipas: quality
Aprašymas: - Darstellung der Absicherung im Falle von Personalausfall - Gewährleistung eines qualifizierten Ersatzpersonals 10 Punkte: besonders herausragendes Konzept, was vollumfänglich in allen wesentlichen Gesichtspunkten schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Ein besonders herausragendes Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass binnen 60 Minuten qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. 8 Punkte: sehr gutes Konzept, welches in den wesentlichen Gesichtspunkten in nahezu vollem Umfang schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Ein besonders herausragendes Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass binnen 120 Minuten qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. 6 Punkte: gutes Konzept, welches in den wesentlichen Gesichtspunkten in überwiegendem Umfang schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Ein gutes Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass zum nächsten Schichtbeginn, auch am Wochenende und Feiertags, qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. 4 Punkte: mäßiges Konzept, welches in den wesentlichen Gesichtspunkten in nicht überwiegendem Umfang schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Ein mäßiges Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass erst am nächsten Werktag zu Schichtbeginn qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. 2 Punkte: Konzept, welches in den wesentlichen Gesichtspunkten in geringem Umfang schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Das Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass erst am übernächsten Werktag qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. 0 Punkte: Konzept, welches in den wesentlichen Gesichtspunkten nicht schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Dieses Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass kein qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. Die Bewertung des Kriteriums wird von einer mehrköpfigen Bewertungskommission vorgenommen. Der ermittelte Durchschnitt aus den Einzelbewertungen wird mit bis zu 2 Stellen nach dem Komma angegeben.
Lyginamasis svoris (procentinė dalis, tikslus skaičius) : 20.00000000
Kriterijus: Personalausfallkonzept
Tipas: quality
Aprašymas: - Darstellung der Absicherung im Falle von Personalausfall - Gewährleistung eines qualifizierten Ersatzpersonals 10 Punkte: besonders herausragendes Konzept, was vollumfänglich in allen wesentlichen Gesichtspunkten schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Ein besonders herausragendes Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass binnen 60 Minuten qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. 8 Punkte: sehr gutes Konzept, welches in den wesentlichen Gesichtspunkten in nahezu vollem Umfang schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Ein besonders herausragendes Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass binnen 120 Minuten qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. 6 Punkte: gutes Konzept, welches in den wesentlichen Gesichtspunkten in überwiegendem Umfang schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Ein gutes Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass zum nächsten Schichtbeginn, auch am Wochenende und Feiertags, qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. 4 Punkte: mäßiges Konzept, welches in den wesentlichen Gesichtspunkten in nicht überwiegendem Umfang schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Ein mäßiges Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass erst am nächsten Werktag zu Schichtbeginn qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. 2 Punkte: Konzept, welches in den wesentlichen Gesichtspunkten in geringem Umfang schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Das Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass erst am übernächsten Werktag qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. 0 Punkte: Konzept, welches in den wesentlichen Gesichtspunkten nicht schlüssig die dauerhaft gesicherte Personalvorhaltung zur Durchführung der Transportdienstleistung und der übrigen betrieblichen Erfordernisse darstellt. Dieses Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass kein qualifiziertes Ersatzpersonal bereitgestellt werden kann. Die Bewertung des Kriteriums wird von einer mehrköpfigen Bewertungskommission vorgenommen. Der ermittelte Durchschnitt aus den Einzelbewertungen wird mit bis zu 2 Stellen nach dem Komma angegeben.
Lyginamasis svoris (procentinė dalis, tikslus skaičius) : 6.00000000
Kriterijus: Sachmittelausfallkonzept
Tipas: quality
Aprašymas: - Darstellung der Absicherung der Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung, Betriebsstätte) - Darstellung zur Absicherung der Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge bei Defekt oder Verlust 10 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in hoher Qualität gesichert ist. Insbesondere sind ausreichende Reserven bemessen, die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust beschrieben und vertraglich gesichert. Die Reaktionszeiten liegen in der Regel innerhalb von einer Stunde, auch am Wochenende. Darüber hinaus wird die Ausfallsicherheit nicht nur für den Regelbetrieb, sondern auch für ungewöhnliche Zwischenfälle (Stromausfall, Hitze- und Kälteperioden, Pandemie u.a.m.) nachgewiesen. 8 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in hoher Qualität gesichert ist. Insbesondere sind ausreichende Reserven bemessen, die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust beschrieben und vertraglich gesichert. Die Reaktionszeiten liegen in der Regel innerhalb von einer Stunde, auch am Wochenende. Die Ausfallsicherheit wird nur für den Regelbetrieb sichergestellt. 6 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in ausreichender Qualität gesichert ist. Insbesondere sind ausreichende Reserven bemessen, die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust beschrieben und vertraglich gesichert. Die Reaktionszeiten liegen in der Regel innerhalb des gleichen Arbeitstages, auch am Wochenende. Die Ausfallsicherheit wird nur für den Regelbetrieb sichergestellt. 4 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in ausreichender Qualität gesichert ist. Insbesondere sind die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust beschrieben. Die Reaktionszeiten liegen in der Regel innerhalb des gleichen Arbeitstages, außer am Wochenende. Die Ausfallsicherheit wird nur für den Regelbetrieb sichergestellt. 2 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt nur in Ansätzen schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in ausreichender Qualität gesichert ist. Insbesondere sind die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust nur lückenhaft oder nicht vollständig nachvollziehbar beschrieben. Die Reaktionszeiten liegen in der Regel innerhalb des nächsten Arbeitstages, außer am Wochenende. Die Ausfallsicherheit wird nur für den Regelbetrieb sichergestellt. 0 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt nicht schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in ausreichender Qualität gesichert ist. Insbesondere sind die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust ungenügend und nicht plausibel beschrieben. Die Reaktionszeiten liegen außerhalb des nächsten Arbeitstages für alle Tage der Woche. Die Bewertung des Kriteriums wird von einer mehrköpfigen Bewertungskommission vorgenommen. Der ermittelte Durchschnitt aus den Einzelbewertungen wird mit bis zu 2 Stellen nach dem Komma angegeben.
Lyginamasis svoris (procentinė dalis, tikslus skaičius) : 10.00000000
Kriterijus: Sachmittelausfallkonzept
Tipas: quality
Aprašymas: - Darstellung der Absicherung der Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung, Betriebsstätte) - Darstellung zur Absicherung der Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge bei Defekt oder Verlust 10 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in hoher Qualität gesichert ist. Insbesondere sind ausreichende Reserven bemessen, die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust beschrieben und vertraglich gesichert. Die Reaktionszeiten liegen in der Regel innerhalb von einer Stunde, auch am Wochenende. Darüber hinaus wird die Ausfallsicherheit nicht nur für den Regelbetrieb, sondern auch für ungewöhnliche Zwischenfälle (Stromausfall, Hitze- und Kälteperioden, Pandemie u.a.m.) nachgewiesen. 8 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in hoher Qualität gesichert ist. Insbesondere sind ausreichende Reserven bemessen, die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust beschrieben und vertraglich gesichert. Die Reaktionszeiten liegen in der Regel innerhalb von einer Stunde, auch am Wochenende. Die Ausfallsicherheit wird nur für den Regelbetrieb sichergestellt. 6 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in ausreichender Qualität gesichert ist. Insbesondere sind ausreichende Reserven bemessen, die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust beschrieben und vertraglich gesichert. Die Reaktionszeiten liegen in der Regel innerhalb des gleichen Arbeitstages, auch am Wochenende. Die Ausfallsicherheit wird nur für den Regelbetrieb sichergestellt. 4 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in ausreichender Qualität gesichert ist. Insbesondere sind die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust beschrieben. Die Reaktionszeiten liegen in der Regel innerhalb des gleichen Arbeitstages, außer am Wochenende. Die Ausfallsicherheit wird nur für den Regelbetrieb sichergestellt. 2 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt nur in Ansätzen schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in ausreichender Qualität gesichert ist. Insbesondere sind die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust nur lückenhaft oder nicht vollständig nachvollziehbar beschrieben. Die Reaktionszeiten liegen in der Regel innerhalb des nächsten Arbeitstages, außer am Wochenende. Die Ausfallsicherheit wird nur für den Regelbetrieb sichergestellt. 0 Punkte: Das eingereichte Konzept zur Leistungserbringung legt nicht schlüssig dar, wie die Verfügbarkeit aller technischer Sachmittel (Fahrzeuge, Betriebsstätte, Medizingeräte, Verbrauchsmittel, Bekleidung etc.) dauerhaft in ausreichender Qualität gesichert ist. Insbesondere sind die Wege zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft bei Defekt oder Verlust ungenügend und nicht plausibel beschrieben. Die Reaktionszeiten liegen außerhalb des nächsten Arbeitstages für alle Tage der Woche. Die Bewertung des Kriteriums wird von einer mehrköpfigen Bewertungskommission vorgenommen. Der ermittelte Durchschnitt aus den Einzelbewertungen wird mit bis zu 2 Stellen nach dem Komma angegeben.
Lyginamasis svoris (procentinė dalis, tikslus skaičius) : 6.00000000
Kriterijus: Leistungskosten (Preis)
Tipas: cost
Aprašymas: Der niedrigste Preis erhält die höchste Bewertung. Eine Abstufung der Punktebewertung erfolgt nach dem Angebotspreis. 10 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis, 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die dazwischen liegenden Punkte werden durch lineare Interpolation mit bis zu 2 Stellen nach dem Komma ermittelt.
Lyginamasis svoris (procentinė dalis, tikslus skaičius) : 50.00000000
Kriterijus: Konzept zur Durchführung eines qualifizierten Krankentransportes
Tipas: quality
Aprašymas: Konzept zur Durchführung eines qualifizierten Krankentransportes - Darlegungen zur Betriebsstätte - Darstellung zum geplanten Personaleinsatz (Erfahrungen) - Fortbildung des Personals - Fahrzeuge / Rettungsmittel - Erfahrungen im Katastrophenschutz Der Auftraggeber legt besonderen Wert auf praxisbezogene, übertragbare Ergebnisse und Lösungsansätze. Die Bewertung des Kriteriums wird von einer mehrköpfigen Bewertungskommission vorgenommen. Der ermittelte Durchschnitt aus den Einzelbewertungen wird mit bis zu 2 Stellen nach dem Komma angegeben.
Lyginamasis svoris (procentinė dalis, tikslus skaičius) : 20.00000000
Kriterijus: Konzept zur Durchführung eines qualifizierten Krankentransportes
Tipas: quality
Aprašymas: Konzept zur Durchführung eines qualifizierten Krankentransportes - Darlegungen zur Betriebsstätte - Darstellung zum geplanten Personaleinsatz (Erfahrungen) - Fortbildung des Personals - Fahrzeuge / Rettungsmittel - Erfahrungen im Katastrophenschutz Der Auftraggeber legt besonderen Wert auf praxisbezogene, übertragbare Ergebnisse und Lösungsansätze. Die Bewertung des Kriteriums wird von einer mehrköpfigen Bewertungskommission vorgenommen. Der ermittelte Durchschnitt aus den Einzelbewertungen wird mit bis zu 2 Stellen nach dem Komma angegeben.
Lyginamasis svoris (procentinė dalis, tikslus skaičius) : 6.00000000
Apskaičiuotoji vertė
Nėra
Galutinė sutarties vertė
Nėra
Sutarties sudarymas
Vietovė: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Schwerin e.V.
Pašto adresas:
Vietovė: Schwerin
Pašto kodas: 19055
Šalis:
Išankstinė informacija
Sutartis
Sutarties sudarymas
Footnote - legal notice

Šiame puslapyje skelbiamas turinys yra tik papildoma paslauga ir neturi teisinės galios. Europos Sąjungos institucijos nėra teisiškai atsakingos už jo turinį. Oficialios atitinkamų skelbimų apie pirkimą versijos yra paskelbtos Europos Sąjungos oficialiojo leidinio priede ir pateiktos TED. Oficialūs tekstai tiesiogiai prieinami naudojantis šiame puslapyje pateikiamomis nuorodomis. Daugiau informacijos rasite pranešime dėl viešųjų pirkimų paaiškinamumo ir atsakomybės.