Publications Office of the EU
Auflegung und Verwaltung eines indexbasierten Spezial-AIF mit Unternehmensanleihen - Gare d’appalto dell’UE
DisplayCustomHeader
Procurement Detail Actions Portlet
OP Portal - Procurement - Details

Auflegung und Verwaltung eines indexbasierten Spezial-AIF mit Unternehmensanleihen

  • Pubblicato
    16/05/2025
  • Termine
    19/06/2025
  • Oggi
    21/07/2025
Stato
Ricezione chiusa
Tipo di contratto
Services
Rinnovo
No
Committente
Versorgungsfonds des Landes Baden-Württemberg, vertreten durch das Land Baden-Württemberg, dieses vertreten durch das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Luogo di esecuzione
NUTS code: Più luoghi di esecuzione
Sede del committente
NUTS code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Settore di attività (codice CPV principale)
66000000 Servizi finanziari e assicurativi
Valore totale stimato dell'appalto (IVA esclusa)
1,200,000.00 EUR
Valore totale finale dell'appalto (IVA esclusa)
Non disponibile
Numero di riferimento dell'appalto
FM-2025-004
Descrizione

Auflegung und Verwaltung eines indexbasierten Spezial-AIF mit Unternehmensanleihen: Gegenstand der Ausschreibung ist die Auflegung und laufende Verwaltung eines indexbasierten Spezial-AIF mit Euro-denominierten Unternehmensanleihen globaler Emittenten für die Pensionsfonds der Länder Baden-Württemberg, Hessen und die Sondervermögen des Bundes und der Sozialversicherung (Auftraggeber), in den die Auftraggeber gemeinsam ein Volumen von mindestens 3 Mrd. Euro investieren können. Die Auftraggeber werden zur Auswahl der Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften in 3 Stufen vorgehen: 1) Formelle Prüfung des Teilnahmeantrags, 2) Überprüfung der Eignung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft anhand der in der Bekanntmachung genannten Eignungsanforderungen, 3) Auswahl der Bewerber, die die Eignungskriterien am besten erfüllen: Die Auftraggeber werden zur Abgabe eines Angebotes die Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften auffordern, die die Eignungsanforderungen am besten erfüllen (Ranking). Sie behalten sich vor, nur die 8 besten Bewerber aufzufordern, auch wenn mehr Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen. Bei Ermittlung des Rankings werden die Auftraggeber wie folgt vorgehen: Die Auftraggeber werden insbesondere die von den Bewerbern genannten Umsätze, verwalteten Vermögen sowie die Referenzen und deren Vergleichbarkeit mit dem vorliegenden Beschaffungsvorhaben berücksichtigen. Maßgeblich sind die genannten Angaben und Nachweise. Die Bewertung erfolgt in einem relativen Vergleich der Bewerber miteinander. Hierbei handelt es sich um Auswahl-, nicht um Zuschlagskriterien.

Modalità di presentazione
Per via elettronica:
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYPYMMG
Le offerte possono essere presentate
Presentazione elettronica: richiesto
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYPYMMG
Informazioni relative a un appalto pubblico, un accordo quadro o un sistema dinamico di acquisizione (SDA)
Non disponibile
Condizioni per l'apertura delle offerte (data)
Non disponibile
Committenti
Sondervermögen Versorgungsrücklage des Landes Hessen, vertreten durch das Hessische Ministerium der Finanzen
Sondervermögen des Bundes und der Sozialversicherung, vertreten durch die Bundesrepublik Deutschland, diese vertreten durch das Bundesministerium des Innern und Heimat
Metodo di aggiudicazione
Non disponibile
Valore stimato
1,200,000.00 EUR
Valore finale dell'appalto
Non disponibile
Aggiudicazione dell'appalto
Non disponibile
Informazioni preliminari
Contratto d'appalto
Aggiudicazione
Footnote - legal notice

I contenuti pubblicati su questa pagina intendono essere un servizio aggiuntivo e non producono alcun effetto giuridico. Le istituzioni dell'Unione declinano ogni responsabilità per tali contenuti. Le versioni ufficiali dei relativi bandi o avvisi di gara sono quelle pubblicate nel supplemento della Gazzetta ufficiale dell'Unione europea e disponibili in TED. I testi ufficiali sono direttamente accessibili dai link inseriti in questa pagina. Per maggiori informazioni, consultare l'informativa sulla spiegabilità e la responsabilità negli appalti pubblici.