-
Pubblicato06/02/2025
-
Termine10/03/2025
-
Oggi21/07/2025
Utilità
Umbau und Erweiterung der Angio- und Sonografie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier ELT
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Trier plant im 2.Obergeschoss des C- und D-Traktes den Umbau und die Erweiterung der Angio- und Sonografie. Die Neugestaltung der Angiografie umfasst zwei neue biplanare Angiografie-Anlagen mit einem gemeinsamen Bedienraum und den zugehörigen Nebenräumen, mit dem Ziel einen optimierten Work-Flow für die Patientenversorgung sicherzustellen. Während der Bauarbeiten muss immer mindestens eine Anlage im Betrieb sein (Notfallversorgung). Für den Ablauf der Baumaßnahme bedeutet das, dass zuerst die neue Angiografie-Anlage (Anlage 2) inclusive der zugehörigen Versorgungsräume errichtet werden muss. Interimsnebenraumprogramm muss eingerichtet werden, bevor die vorhandene Angiografie-Anlage außer Betrieb genommen und mit den dortigen Umbauarbeiten begonnen werden kann. Die Umbauarbeiten für die Sonografie erfolgen parallel zu den Baumaßnahmen in der Angiografie. So kann eine gemeinsame Baustelleneinrichtung und -zugang realisiert werden, die Bauzeiten verkürzt und die durch Baustelleneinrichtung und -lärm verursachten Störungen im Krankenhausbetrieb minimiert werden. Eine Technikzentrale, welche beide Abteilungen versorgt, wird als Dachzentrale im 3.OG direkt über der neuen Angiografie-Abteilung erstellt. Mit Errichtung der Gebäudehülle soll eine Neuanordnung des Schriftzuges "Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier" erfolgen, mit dem Ziel, den darunter befindlichen Eingangsbereich des Krankenhauses entsprechend hervorzuheben. Sowohl bei den Umbauarbeiten in Angio- und Sonografie als auch bei der Neuerrichtung der Technikzentrale sind statische Ertüchtigungen notwendig. Insgesamt umfasst die umzubauende Fläche im 2.OG eine Brutto - Grundfläche von ca. 831m². Die neuen Räume werden im Bestandsgebäude des C-/D-Traktes errichtet und befinden sich über dem Eingangsbereich des Krankenhauses. Die neue Technikzentrale wird ca. 9,2m x 12m betragen und somit eine Brutto-Grundfläche von ca. 114m² umfassen. Die Dachfläche, auf der die Technikzentrale errichtet wird muss saniert werden und umfasst eine Brutto - Grundfläche von ca. 435m². Beruhend auf den Erfahrungen bereits ausgeführter Baumaßnahmen im Krankenhaus muss in allen Bereichen sowohl eine brandschutztechnische Sanierung als auch im Zuge der Abbrucharbeiten eine Schadstoffsanierung sowohl von z.B. gedämmten Bauteilen als Rohrleitungen von Lüftung und Kühlung der ehemaligen Endoskopie-Abteilung, welche zurückgebaut werden müssen, erfolgen. Ertüchtigung und Rückbauten erfolgen geschossübergreifend. Die Baustelleneinrichtung muss in Bezug auf 2 Gesichtspunkte besonders betrachtet werden: Zum einen müssen gemeinsame Flächen für die Baustelle der zeitgleich stattfindenden Baustelle "ITS" geschaffen und eventuelle gegenseitige Beeinflussungen berücksichtigt werden. Zum anderen liegt die Erschließung der Baustelle unmittelbar neben dem Haupteingang des Krankenhauses. Eine gesicherte Führung der Besucherwege als auch eine optisch hochwertige Gestaltung der Flächen muss zwingend mitberücksichtigt werden.
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y785BN5
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y785BN5
I contenuti pubblicati su questa pagina intendono essere un servizio aggiuntivo e non producono alcun effetto giuridico. Le istituzioni dell'Unione declinano ogni responsabilità per tali contenuti. Le versioni ufficiali dei relativi bandi o avvisi di gara sono quelle pubblicate nel supplemento della Gazzetta ufficiale dell'Unione europea e disponibili in TED. I testi ufficiali sono direttamente accessibili dai link inseriti in questa pagina. Per maggiori informazioni, consultare l'informativa sulla spiegabilità e la responsabilità negli appalti pubblici.