Der Haushalt der EU bietet Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Landwirtinnen und Landwirten, nichtstaatlichen Organisationen (NRO), kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Städten, Regionen und vielen anderen Begünstigten in Belgien finanzielle Unterstützung. Der zweitgrößt...
Der künftige Wohlstand Europas hängt von den Investitionsentscheidungen ab, die wir heute treffen. Der EU-Haushalt stellt für ganz Europa seit jeher eine wichtige Investitionsquelle dar. Eine Aufstockung der Investitionen in Bereichen wie Forschung, strategische Infrastruktur, Digitalisierung de...
Aufbauend auf den beträchtlichen Fortschritten, die im Europäischen Parlament und im Rat bereits erzielt wurden, schlägt die Kommission nun vor, den EU-Haushalt aufzustocken, um die unmittelbaren wirtschaftlichen und sozialen Schäden, die durch die Coronavirus-Pandemie entstanden sind, zu behebe...
Das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 hat eine Mittelausstattung von 77 Milliarden Euro und unterstützt die EU bei der Förderung von Wachstum und Beschäftigung und bei der Bewältigung einiger unserer größten Herausforderungen....
Die nächste langfristige Haushaltsplanung, die ab dem 1. Januar 2021 gilt, ist eine Premiere für die Europäische Union der 27. Dies ist ein entscheidender Moment für die EU. Die Union ist jetzt bereit, Worten Taten folgen zu lassen Die Kommission legt eine neue, moderne und fokussierte Haushalts...
Ein stabiler Euroraum ist Grundvoraussetzung für Beschäftigung, Wachstum, Investitionen und soziale Fairness in der Union. Nach den Verträgen ist der Euro die einheitliche Währung der gesamten Europäischen Union und sollen wirtschaftliche Konvergenz und Stabilität Ziele der gesamten Union sein. ...