-
Publié30/05/2025
-
Date limite30/06/2025
-
Aujourd’hui02/07/2025
Outils
VgV Clausewitz-Kaserne, Objekt
Die Bundesbauabteilung, zugehörig zur Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen der Freien und Hansestadt Hamburg, ist eine von vier Abteilungen des Amtes für Bauordnung und Hochbau. Sie nimmt im Wege der Organleihe sämtliche Bauaufgaben des Bundes für die in Hamburg liegenden Bundesliegenschaften als zuständige Bauverwaltung wahr. Insbesondere ist die Bundesbauabteilung zuständig für die Planung und Durchführung von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten inklusive Instandsetzungen und Sanierungen auf militärischen und zivilen Liegenschaften des Bundes. Zu militärischen Liegenschaften gehören u. a. das Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, die Führungsakademie der Bundeswehr und die Universität der Bundeswehr (Helmut-Schmidt-Universität). Zu den zivilen Liegenschaften zählen die Bundespolizei, der Zoll, das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, das Technische Hilfswerk und der Deutsche Wetterdienst. Weitere Aufgaben der Bundesbauabteilung sind die baufachliche Nutzerberatung, das Erstellen von baufachlichen Gutachten und Bewertungen sowie die Mitwirkung bei Maßnahmen im Zuwendungsbau des Bundes. In dieser Tätigkeit wurde die Bundesbauabteilung Hamburg mit der Sanierung des Gebäudes Nr. 01 der Clausewitz Kaserne, Manteuffelstr. 20 in 22587 Hamburg, beauftragt. Im Weiteren siehe Ziffer 2.4.1.
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK85S2L
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK85S2L
Le contenu publié sur cette page constitue uniquement une source d’information supplémentaire et n’a aucun effet juridique. Les institutions de l'Union déclinent toute responsabilité quant à son contenu. Les versions officielles des avis de marché concernés sont celles qui sont publiées au supplément du Journal officiel de l’Union européenne et qui sont disponibles sur TED. Ces textes officiels peuvent être consultés directement en cliquant sur les liens qui figurent sur cette page. Pour en savoir plus, lire l’avis sur l’explicabilité et la responsabilité en matière de marchés publics.