Im Jahr 2011 hat der Rat der Europäischen Union als Teil des strategischen Rahmens für die europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung („ET 2020“) eine erneuerte europäische Agenda für die Erwachsenenbildung (European Agenda on Adult Learning, EAAL) angenomm...
In die Hochschuldbildung wird große Hoffnung gesetzt, jenen Herausforderungen gerecht zu werden, denen die politischen EntscheidungsträgerInnen in den Ländern des Europäischen Hochschulraums gegenüberstehen. So wird erwartet, dass Hochschulen ihre AbsolventInnen mit Kompetenzen ausrüsten, die so...
Das Cedefop, die EU-Agentur zur Förderung der Berufsbildung und Umsetzung berufsbildungspolitischer Strategien, ist eine Agentur mit dreigliedriger Leitungsstruktur, in der die Interessen der nationalen Regierungen, der Arbeitnehmer- und der Arbeitgeberorganisationen sowie der Europäischen Kommi...
Angesichts der wachsenden Zahlen von Asyl-suchenden und Flüchtlingen müssen berufliche Bildungsgänge jedoch ausgebaut, angepasst und neu ausgestaltet werden. Überall in der EU ist man bemüht, das allgemeine und berufliche Bildungs-angebot zu erweitern und die Zugangsmöglichkeiten zu Bildungsmaßn...
Qualifikationsangebot und -nachfrage: die Prognosen bis 2025 deuten auf große Unterschiede unter den Mitgliedstaaten hin....