Band 2 des Monitors für die allgemeine und berufliche Bildung 2019 umfasst achtundzwanzig Länderberichte. Auf Grundlage der aktuellsten quantitativen und qualitativen Daten werden für jeden EU-Mitgliedstaat die laufenden und die kürzlich abgeschlossenen politischen Maßnahmen vorgestellt und bewe...
Die Ausgaben Österreichs im Bildungsbereich bleiben relativ stabil und liegen im EUDurchschnitt. Der Anteil der allgemeinen staatlichen Ausgaben betrug im Jahr 2013 9,7 % und lag 2016 bei 9,8 %. Zwischen 2007 und 2016 stieg der Anteil lokaler Ausgaben von 1,1 % auf 1,4 % des BIP, während die Aus...
Die Veröffentlichung der ersten Ausgabe des von der Juncker-Kommission entwickelten Anzeigers für allgemeine und berufliche Bildung fällt in eine Zeit, in der erneut deutlich geworden ist, dass Europa langfristige Lösungen suchen muss, um einer wachsenden sozialen Krise zu begegnen. Bildung ist ...
Die Bereitstellung erschwinglicher und qualitativ hochwertiger Betreuungseinrichtungen für Kinder zwischen 0 Jahren und dem Schulpflichtalter gehört zu den vorrangigen Zielen der Europäischen Union. Dies umfasst neben Kinderkrippen und sonstigen Kindertagesstätten auch die familiäre Kinderbetreu...