Die EU-Handelspolitik sieht Maßnahmen zum Schutz europäischer Unternehmen gegen unfaire Praktiken im internationalen Handel vor. Bei Vorliegen solcher Fälle kann die Europäische Kommission Antidumpingoder Antisubventionszölle einführen, um den fairen Wettbewerb wiederherzustellen. Der Hof unters...
Der Hof prüfte die Verwaltung von acht grenzüberschreitenden Megaprojekten im Verkehrsbereich in 13 Mitgliedstaaten durch die Kommission. Hierbei handelt es sich um wichtige fehlende Verbindungsstücke für den Zusammenschluss nationaler Netze zur Schaffung nahtloser europäischer Verkehrskorridore...
Die Durchführung der Fonds der Kohäsionspolitik über operationelle Programme erfordert eine Reihe von Tätigkeiten, die für die Kommission, die Mitgliedstaaten und die Begünstigten mit Kosten verbunden sind. Der Hof untersuchte, ob die Kosten, die der Kommission und den Mitgliedstaaten für die Du...
Die EU stellt Mittel für Risikokapitalfonds bereit, mit denen in erster Linie Investitionen in Start-ups und innovative junge Unternehmen getätigt werden sollen. Im Rahmen dieser Prüfung wurden sechs zentral verwaltete Interventionen untersucht, die seit 1998 umgesetzt werden. Der Europäische In...
In ihrer Mitteilung „Handel für alle“ aus dem Jahr 2015 hat sich die Kommission verpflichtet, jedes Jahr einen Bericht über die Umsetzung der wichtigsten Handelsabkommen der Europäischen Union (EU) vorzulegen. Hiermit liegt nun der dritte Bericht vor. Dieser Bericht enthält eine Bestandsaufnahme...
Jeden Sommer nutzen Millionen Europäer Badegewässer zum Schwimmen, für die Freizeit und die Erholung. So verbringen sie ihre Wochenenden an Stränden in der Umgebung oder machen Urlaub am Wasser. Der Beginn der Badesaison im Frühjahr ist folglich ein guter Zeitpunkt, um den Fokus auf die Qualität...
Die EU-Initiative der CBRN-Exzellenzzentren ist das wichtigste Programm zur Eindämmung der chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Bedrohungen und Risiken, die ihren Ursprung außerhalb der EU haben. Diese Risiken sind zwar gering, es gibt aber Anzeichen dafür, dass sie steigen, un...
In die Hochschuldbildung wird große Hoffnung gesetzt, jenen Herausforderungen gerecht zu werden, denen die politischen EntscheidungsträgerInnen in den Ländern des Europäischen Hochschulraums gegenüberstehen. So wird erwartet, dass Hochschulen ihre AbsolventInnen mit Kompetenzen ausrüsten, die so...
Der Europäische Kodex für elektronische Kommunikation (EKEK) verpflichtet die Kommission, die Empfehlung über relevante Märkte von 2014 bis zum 21. Dezember 2020 zu überprüfen. In dieser Studie wird eine Analyse der Technologie- und Marktentwicklungen sowie relevanter Fallbeispiele durchgeführt,...