Die Europäer leben immer länger. Wenn ältere Menschen diese zusätzlichen Lebensjahre aktiv und gesund verbringen, profitieren davon nicht nur sie selbst, sondern auch die Gesellschaft insgesamt. EU-finanzierte Projekte helfen Menschen dabei, im Alter gesund und aktiv zu bleiben, und sorgen dafür...
Auf Wunsch des FEMM-Ausschusses werden in dieser Studie die jüngsten Veränderungen bei den Lebensbedingungen allein lebender älterer Frauen dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf die Auswirkungen der jüngsten Pensions- und Rentenreformen und der Strategien für aktives Altern gelegt wird. Die Stu...
In der gesamten EU herrschen in der unbezahlten Betreuungs- und Sorgearbeit eklatante Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Ganz gleich, ob sie erwerbstätig sind oder nicht: Frauen schultern die Hauptlast der unbezahlten Betreuung zu Hause....