Im Jahr 2011 hat der Rat der Europäischen Union als Teil des strategischen Rahmens für die europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung („ET 2020“) eine erneuerte europäische Agenda für die Erwachsenenbildung (European Agenda on Adult Learning, EAAL) angenomm...
Band 2 des Monitors für die allgemeine und berufliche Bildung 2019 umfasst achtundzwanzig Länderberichte. Auf Grundlage der aktuellsten quantitativen und qualitativen Daten werden für jeden EU-Mitgliedstaat die laufenden und die kürzlich abgeschlossenen politischen Maßnahmen vorgestellt und bewe...
Die Ausgaben Österreichs im Bildungsbereich bleiben relativ stabil und liegen im EUDurchschnitt. Der Anteil der allgemeinen staatlichen Ausgaben betrug im Jahr 2013 9,7 % und lag 2016 bei 9,8 %. Zwischen 2007 und 2016 stieg der Anteil lokaler Ausgaben von 1,1 % auf 1,4 % des BIP, während die Aus...
Der Europäische Kompetenzindex (European Skills Index – ESI) des Cedefop ermöglicht erstmals das Verständnis und die Analyse der Leistungsfähigkeit von Kompetenzsystemen in den EU-Mitgliedstaaten und im Vergleich zwischen den EU-Mitgliedstaaten. Er geht auf zentrale Fragen ein. Wo stehen wir? Wa...