Publications Office of the EU
Event and logistics services as well as promotion services - EU tenders
DisplayCustomHeader
Procurement Detail Actions Portlet
OP Portal - Procurement - Details

This page contains content generated automatically to improve findability and accessibility

- indicates CPV codes deduced from the text of the procedure

- indicates text translated automatically in your browsing language

Event and logistics services as well as promotion services Text automatically translated in your browsing language Automatically translated

  • Published
    22/05/2025
  • Deadline
    12/06/2025
  • Today
    22/06/2025
Status
Submission closed
Type of contract
Supplies
Subject for Renewal
No
Buyer
LOTTO Hamburg GmbH
Place of performance
NUTS code: Multiple place of performance
Location of buyer
NUTS code: DE600 Hamburg
Business sector (Main CPV)
79952000 Event services
Total estimated contract value (excluding VAT)
594,000.00
Total final contract value (excluding VAT)
Not available
Tender reference number
Not available
Description

LOTTO Hamburg intends to have all logistics services as well as the implementation of events, events and promotions (collectively referred to as "Actions" or individually as "Actions") planned by LOTTO Hamburg supervised and carried out, if necessary, by an agency (hereinafter referred to as "Contractor"). However, this also includes the development of creative and holistic concepts and the implementation of new action formats as well as operational support on the ground. In addition, the procurement of event materials, advertising materials and promotional equipment (collectively referred to as ‘materials’) and, if necessary, the carrying out of market surveys in preparation for procurement shall be undertaken by the Contractor. In addition, the contractor is to support or carry out the work of the event managers and product managers of LOTTO Hamburg during the term of the contract by taking over operational tasks in the context of the preparation, implementation, monitoring and follow-up of actions in a timely manner. The quantity of services to be commissioned within the contract period cannot be predicted. Approximately 50 to 70 actions or other service assignments are planned per year, in which primarily logistics services are to be handled. Furthermore, promoters are to be provided by the contractor if necessary, which are used for actions in Hamburg LOTTO acceptance points and/or event venues. Actions of LOTTO Hamburg always take place in the Hamburg city area and depending on the orientation, for example before or in the LOTTO acceptance points of LOTTO Hamburg or in Hamburg event halls or event locations. LOTTO Hamburg does not guarantee a minimum number of actions to be carried out. There is therefore no acceptance obligation for LOTTO Hamburg. In addition, it can be assumed that the number of hours per function and the actions can change. LOTTO Hamburg reserves the right to adapt the hours indicated to actual needs. As a rule, LOTTO Hamburg prepares an annual plan for the coming financial year at the beginning of each year and announces it to the contractor. The concrete implementation of each action is agreed by LOTTO Hamburg with a lead time of usually 2 to 4 weeks before each action with the contractor (depending on the type of event). The annual planning serves only as an orientation and is constantly adjusted in coordination with the contractor. The annual planning contains only large (planned) actions, the scheduling of which is known to LOTTO Hamburg. Small (mostly spontaneous) actions are not included in the annual planning. These will be agreed with the contractor immediately after the action becomes known to LOTTO Hamburg. The principles resulting from the applicable State Treaty on Gambling, the Hamburg Implementing Act to the State Treaty on Gambling and the internal Responsible Gaming Guidelines of LOTTO Hamburg are, as with all information measures, taken into account by the contractor and LOTTO Hamburg. Therefore, only trained supervisors and promoters are used, who have received a comprehensive briefing from LOTTO Hamburg. Text automatically translated in your browsing language Automatically translated

Submission Method
Electronic via:
https://www.subreport.de/E62543527
Tenders may be submitted
Electronic submission: required
https://www.subreport.de/E62543527
Information about a public contract, a framework agreement or a dynamic purchasing system (DPS)
The procurement involves the establishment of a framework agreement
Conditions for opening tenders (date)
Not available
Place of performance
CPV code
Award method
Criterion:
Type: price
Description: Der (Gesamt-)Angebotspreis wird über das Preisblatt (Bestandteil der Leistungsbeschreibung) ermittelt. Die Preisangaben sind in den entsprechenden Positionen in das Preisblatt in der Leistungsbeschreibung vom Bieter einzutragen. Der Angebotspreis ist der Gesamtbruttopreis, der sich aus dem Gesamtpreis zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer errechnet. Der Gesamtpreis ergibt sich aus der Addition aller Gesamtpreise in netto (Gesamtpreise über die Vertragslaufzeit von 4 Jahren) der Preispositionen 1 bis 12. Die Gesamt-preise über die Vertragslaufzeit in netto ergeben sich aus den jeweiligen Jahrespreisen in netto mul-tipliziert mit der vorgesehenen Anzahl von insgesamt 4 möglichen Vertragsjahren. Die Jahrespreise in netto errechnen sich aus den jeweiligen Einzelpreisen in netto multipliziert mit den entsprechen-den Mengenangaben. Die von der LOTTO Hamburg GmbH ausschließlich zum Zwecke der Wertung angenommenen Mengen können dem Preisblatt in der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Der Zuschlag erfolgt gemäß § 127 Abs. 1 S. 1 GWB auf das wirtschaftlichste (endgültige) Angebot. Zuschlagskriterien sind der (Gesamt-)Angebotspreis und die Leistung in Form der vom Bieter einzureichenden Konzepte. Die Leistungspunkte unterliegen einer Gewichtung von 40 % und der angebotene Angebotspreis einer Gewichtung von 60 %. Für die Gesamtwertung werden die für jeden Bieter ermittelten Leistungspunkte (Konzepte) (gewichtet mit 40 %) durch den von ihm angebotenen Angebotspreis (brutto) (gewichtet mit 60 %) dividiert. Der so errechnete Quotient wird mit dem Faktor 10.000 multipliziert. Der Quotient ist umso höher, je mehr Leistungspunkte der Bieter erzielt bzw. je kleiner sein Angebotspreis ist. Den Zuschlag erhält das Angebot, welches den höchsten Quotienten erzielt. Als Formel ausgedrückt: (Leistungspunkte x 40 %)/(Angebotspreis (brutto)in € x 60 %)=Quotient*10.000
Weight (percentage, exact):
Criterion:
Type: quality
Description: Leistungswertung: Die Leistungswertung ergibt sich aus der Summe der Wertungspunkte für die nachfolgend genannten Konzepte. Für die vier Konzepte zusammen, d.h. die Leistungswertung insgesamt, gilt: Ein Bieter kann darin höchstens insgesamt 100 Punkte erzielen. Der Bieter hat die folgenden Konzepte mit den entsprechenden Unterkriterien mit seinem Angebot einzureichen: - Konzept: EKZ (Einkaufzentrum) Promotion • Konzeption • Ablauf, Zeit- und Personalplanung • Kostenübersicht und Budgetplanung - Lagerkonzept • Lagerbeschreibung • Lagerstandort • Lagerverwaltung und Bestandskontrolle - Konzept: Logistik Partnerpräsenz • Materiallogistik inkl. Aufbau/Abbau • Personal- und Kostenplanung inkl. Kostenübersicht - Teamkonzept • Teammitglieder • Vertretung. Darin soll der Bieter jeweils in vollständigen Sätzen - sofern bei den einzelnen Konzepten nicht et-was anderes geregelt ist - ausführen, wie er im Rahmen der Zielsetzung des jeweiligen Konzepts und auf Grundlage der beschriebenen Aspekte die auftragsgegenständliche Leistung durchführen würde. Zu den einzelnen Konzepten ist in dem Dokument „Anforderungen an die einzureichenden Konzepte“ aufgeführt, worauf es der LOTTO Hamburg GmbH dabei ankommt. Das Dokument „Anforderungen an die einzureichenden Konzepte“ einschließlich seiner Anlagen wird den nach Abschluss der Eignungsprüfung ausgewählten Bewerbern zusammen mit der Aufforderung zur Abgabe eines Erstangebotes zur Verfügung gestellt. Die Konzepte sind sowohl dem Erstangebot als auch dem endgültigen Angebot des Bieters gesondert auf einer eigenen erstellten Unterlage beizufügen. Jedes Unterkriterium kann mit 0 (= ungenügend), 2 (= mangelhaft), 4 (= ausreichend), 6 (= befriedigend), 8 (= gut) oder 10 (= sehr gut) Punkten bewertet werden. Die Summe der in den jeweiligen Unterkriterien erreichten Punkte ergibt die Punktzahl für das jeweilige Konzept. Für das Konzept: EKZ (Einkaufzentrum) Promotion können maximal 30 Punkte, für das Lagerkonzept maximal 30 Punkte, für das Konzept: Logistik Partnerpräsenz maximal 20 Punkte und für das Teamkonzept maximal 20 Punkte erreicht werden. Nähere Ausführungen zur Punktevergabe ergeben sich aus dem Dokument „Anforderungen an die einzureichenden Konzepte“. Der Zuschlag erfolgt gemäß § 127 Abs. 1 S. 1 GWB auf das wirtschaftlichste (endgültige) Angebot. Zuschlagskriterien sind der (Gesamt-)Angebotspreis und die Leistung in Form der vom Bieter einzureichenden Konzepte. Die Leistungspunkte unterliegen einer Gewichtung von 40 % und der angebotene Angebotspreis einer Gewichtung von 60 %. Für die Gesamtwertung werden die für jeden Bieter ermittelten Leistungspunkte (Konzepte) (gewichtet mit 40 %) durch den von ihm angebotenen Angebotspreis (brutto) (gewichtet mit 60 %) dividiert. Der so errechnete Quotient wird mit dem Faktor 10.000 multipliziert. Der Quotient ist umso höher, je mehr Leistungspunkte der Bieter erzielt bzw. je kleiner sein Angebotspreis ist. Den Zuschlag erhält das Angebot, welches den höchsten Quotienten erzielt. Als Formel ausgedrückt: (Leistungspunkte x 40 %)/(Angebotspreis (brutto)in € x 60 %)=Quotient*10.000
Weight (percentage, exact):
Estimated value
594,000.00
Final contracted value
Not available
Award of contract
Not available
Prior information
Contract
Award
Footnote - legal notice

This content published on this page is meant purely as an additional service and has no legal effect. The Union's institutions do not assume any liability for its contents. The official versions of the relevant tendering notices are those published in the Supplement of Official Journal of the European Union and available in TED. Those official texts are directly accessible through the links embedded in this page. For more information please see Public Procurement Explainability and Liability notice.