Publications Office of the EU
Modell- und Demonstrationsvorhaben für eine zukunftsfähige Landbewirtschaftung von Niedermoorböden in Schleswig-Holstein - EU tenders
DisplayCustomHeader
Procurement Detail Actions Portlet
OP Portal - Procurement - Details

Modell- und Demonstrationsvorhaben für eine zukunftsfähige Landbewirtschaftung von Niedermoorböden in Schleswig-Holstein

  • Published
    12/05/2025
  • Deadline
    13/06/2025
  • Opening of tenders
    16/06/2025
  • Today
    23/06/2025
Status
Submission closed
Type of contract
Services
Subject for Renewal
No
Buyer
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Place of performance
NUTS code: Multiple place of performance
Location of buyer
NUTS code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Business sector (Main CPV)
77100000 Agricultural services
Total estimated contract value (excluding VAT)
Not available
Total final contract value (excluding VAT)
Not available
Tender reference number
ZV-L9-25-0491000-412.05
Description

Die Moorböden in den Niederungen Schleswig-Holsteins stehen vor großen Herausforderungen. Durch die Auswirkungen des Klimawandels mit ansteigendem Meeresspiegel, einer veränderten Niederschlagsverteilung sowie weiteren Geländehöhenverlusten entwässerter Moorböden bedarf es neuer und zukunftsfähiger Konzepte für die nasse Bewirtschaftung. Eine im Auftrag des MLLEV durchgeführte Untersuchung zum Treibhausgasminderungspotenzial ausgewählter Klimaschutzmaßnahmen in Schleswig-Holstein identifizierte die Wasserstandsanhebung auf Moorböden als eine wirkungsvolle Klimaschutzmaßnahme mit erheblichen Treibhausgaseinsparpotenzial und damit großem Potenzial für den Klimaschutz. Für die traditionelle landwirtschaftliche Erzeugung auf Moorstandorten ist jedoch eine Wasserstandsanhebung einhergehend mit einem Verlust an landwirtschaftlicher Wertschöpfung. Die Betroffenheiten variieren innerhalb von Schleswig-Holstein stark. In dem größten arrondierten Niedermoorgebiet Schleswig-Holsteins, der Eider-Treene-Sorge Niederung, wird vorrangig auf entwässertem Grünland gewirtschaftet. Etwa zwei Drittel des Dauergrünlandes in der Eider-Treene-Sorge Niederung ist zukünftig von dem klimawandelbedingten Meeresspiegelanstieg und den damit verbundenen Herausforderungen der Entwässerung bei gleichzeitigen fortschreitenden Geländehöhenverlusten betroffen. Die landwirtschaftliche Grünlandnutzung in den Niederungen nimmt, neben der Futterbereitstellung für die Milchproduktion, auch eine zentrale Rolle für den Naturschutz, zum Beispiel für den Wiesenvogelschutz, ein. Aktuell sind nur wenige praktische Beispielen vorhanden, wie eine nasse Grünlandbewirtschaftung aussehen kann und wie mögliche Nutzungsalternativen in der Praxis umgesetzt werden können. Ziel des Vorhabens ist die Etablierung und Durchführung eines Modell- und Demonstrationsvorhabens in der Eider-Treene-Sorge Niederung für eine nachhaltige und klimaschutzorientierte Bewirtschaftung von Moorböden unter Einbindung von betroffenen Betrieben und relevanten Akteuren.

Submission Method
Electronic via:
https://www.meinauftrag.rib.de
Tenders may be submitted
Electronic submission: required
https://www.meinauftrag.rib.de
Information about a public contract, a framework agreement or a dynamic purchasing system (DPS)
Not available
Conditions for opening tenders (date)
16/06/2025 09:00
Award method
Zuschlagskriterium Preis
Estimated value
Not available
Final contracted value
Not available
Award of contract
Not available
Prior information
Contract
Award
Footnote - legal notice

This content published on this page is meant purely as an additional service and has no legal effect. The Union's institutions do not assume any liability for its contents. The official versions of the relevant tendering notices are those published in the Supplement of Official Journal of the European Union and available in TED. Those official texts are directly accessible through the links embedded in this page. For more information please see Public Procurement Explainability and Liability notice.