-
Published25/06/2025
-
Today18/07/2025
-
Deadline25/07/2025
-
Opening of tenders28/07/2025
Utilities
Arolsen Archives: Rahmenvereinbarung zur Videoproduktion für den YouTube-Kanal und weitere Social-Media-Formate
Gegenstand dieser Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung über Leistungen zur Konzeption, Produktion und Postproduktion von Videoinhalten für den YouTube-Kanal @geschichteistjetzt (Die Kanalumbenennung von @undheute? zu @geschichteistjetzt ist derzeit in Arbeit.) der Arolsen Archives sowie für die Social-Media-Kanäle Instagram und TikTok. Ziel ist die kontinuierliche Entwicklung und Umsetzung zielgruppengerechter Videoformate zur historischen Bildung und Auseinandersetzung mit Themen wie NS-Zeit, Diskriminierung, Menschenrechten und gesellschaftlicher Vielfalt. Die Leistungen umfassen die komplette Produktionskette: Konzeption und Formatentwicklung, Produktion, Postproduktion und Projektmanagement. Zudem ist die Auftragnehmer*in für die technische Umsetzung und die redaktionelle Weiterentwicklung neuer und bestehender Formate verantwortlich. Der YouTube-Kanal @geschichteistjetzt der Arolsen Archives (https://www.youtube.com/@geschichteistjetzt ) umfasst vier aktuell laufende Formate: Das Animationsformat "Wusst' ich nich'", das Generationengespräch "Meine, Deine, Keine Geschichte", die Straßenumfragen "'Tschuldigung?!“ und der True-Crime-Videopodcast "Verbrechen Vergessen". Vergangene und nicht mehr laufende Formate sind: Das Straßenquiz „Deutschland vs Drittes Reich“, das Interviewformat „Keine Geschichte“ und das Erklärformat „Nazi-Deutsch für Anfänger*innen“. Gegenstand dieser Ausschreibung sind Leistungen zur Fortsetzung des Kanals, insbesondere die Planung, Konzeption und Produktion der neuen Videos. Es gilt, durch die künftigen Auftragnehmer zu überprüfen, ob der Kanal für eine zielgruppengerechte Weiterführung konzeptionell verändert oder angepasst werden sollte, um das Videoangebot für die Zielgruppe der 16-25-Jährigen noch attraktiver zu machen. Die bestehenden Formate können angepasst oder auch durch neue Formate ersetzt werden, falls dies nach Analyse von Potential, Reichweite und Erfolg des Kanals als notwendig erachtet werden sollte. Die Videos werden darüber hinaus auch auf unseren anderen Social-Media-Kanälen in kurzen und auf die Kanäle zugeschnittenen Formate ausgestrahlt und müssen dafür optimiert werden. Wichtig ist dabei, bereits in der Konzeption die Verzahnung von YouTube mit Instagram und TikTok mitzudenken. Die Videos sind ein wichtiger Baustein in der Aufklärungsarbeit der Arolsen Archives gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung und für die Stärkung einer diversen Gesellschaft. Die Social-Media-Kanäle lenken die Aufmerksamkeit der Gen Z immer wieder auf partizipative und zeitgemäße Form der Erinnerungsarbeit und sensibilisieren die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die kaum mehr Berührungspunkte und oft zu wenig Wissen über die Zeit des Nationalsozialismus haben. Sie begleiten die Bildungsarbeit von arolsen school (https://school.arolsen-archives.org/), die ebenfalls mit einem hohen Anspruch an eine nachhaltige Nutzung und an einen kontinuierlichen Ausbau von digitalen Angeboten konzipiert ist. Die Verschränkung der Bildungsangebote und der Social-Media-Angebote ist Teil der Aufgabe.
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de
This content published on this page is meant purely as an additional service and has no legal effect. The Union's institutions do not assume any liability for its contents. The official versions of the relevant tendering notices are those published in the Supplement of Official Journal of the European Union and available in TED. Those official texts are directly accessible through the links embedded in this page. For more information please see Public Procurement Explainability and Liability notice.