-
Published23/05/2025
-
Today22/06/2025
Utilities
- indicates CPV codes deduced from the text of the procedure
- indicates text translated automatically in your browsing language
Planning services for the renewal of the Sanderau and Elferweg heating plants Text automatically translated in your browsing language Automatically translated
Note: Not all information for this procedure were successfully computed. Please consult linked documents for more details.
planning services for the renewal of the Sanderau and Elferweg heating plants; Basic determination, preliminary planning, design planning, approval planning, execution planning, preparation and execution of public procurement Text automatically translated in your browsing language Automatically translated
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av255024-eu
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av255024-eu
71320000 - Engineering design services
71321000 - Engineering design services for mechanical and electrical installations for buildings
71322200 - Pipeline-design services
71321200 - Heating-system design services
71240000 - Architectural, engineering and planning services
71350000 - Engineering-related scientific and technical services CVP code deduced from the text of the procedure AI-generated
Type: price
Description: Preisblatt
Weight (percentage, exact): 40
Criterion:
Type: quality
Description: Konzepte: (1) Konzept zur Erneuerung der Großwasserraumkessel am Standort Sanderau (max. 20 Punkte): Die örtliche Lage des Heizwerkes in der Sanderau befindet sich im sehr befahrenen Stadtbereich, es besteht nur ein begrenzter Anteil an Zwischenlagerflächen, so dass die Demontage- und Montage und die Anlieferung bedarfsorientiert durchzuführen sind. Mit dem Angebot ist hiernach vom Bewerber ein Konzept zu entwickeln, aus dem die Methodik der Demontage und der Montage, einschließlich der Einbindung der Großwasserraumkesseln an die entsprechenden Bestandsschnittstellen und unter Berücksichtigung der begrenzten Zwischenlagerflächen präzise und nachvollziehbar hervorgeht. Ziel ist es ein Konzept zu erstellen, welches das technische und wirtschaftliche Optimum, des Demontage und Montagekonzeptes bei einem begrenzten Anteil von Lagerflächen und bei einer minimal möglichen zeitlichen Projektlaufzeit darstellt. Es ist ebenfalls der zeitliche Projektablauf einschließlich der Demontage und der Montage hinsichtlich der notwendigen Arbeitsschritte zeitlich darzustellen. Bei der Umsetzung sind die benötigten Kessel- und Wärmversorgungsstillstände als weiteres Konzeptziel auf ein mögliches Minimum zu reduzieren. (2) Konzept zur Erneuerung der Großwasserraumkesseln und zur Integration eines Elektrodenkessels am Standort Elferweg (max. 20 Punkte): Das Heizwerk am Elferweg befindet sich im Stadtteil Frauenland. Bedingt durch die ebenfalls begrenzten Zwischenlagerflächen ist die Demontage, die Montage und die Anlieferung ebenfalls bedarfsorientiert durchzuführen. Überdies erfolgt der Zugang zum Gelände über eine schmale Nebenstraße und durch eine in der Höhe und Breite limitierte Bahnunterführung. Durch den Bieter ist mit dem Angebot ein Konzept zu erstellen, aus welchem die Methodik der Demontage und der Montage einschließlich der Anlieferung und Einbindung des Großwasserraumkessels und des Elektrodenkessels an die entsprechenden Bestandsschnittstellen präzise und nachvollziehbar hervorgeht. Ziel ist es ein Konzept zu erstellen, welches das technische und wirtschaftliche Optimum, des Demontage und Montagekonzeptes bei beengter Zugänglichkeit und bei einer minimal möglichen zeitlichen Projektlaufzeit darstellt. Ebenfalls ist durch den Bieter der Projektablauf einschließlich der Demontage und der Montage hinsichtlich der notwendigen Arbeitsschritte zeitlich darzustellen. Ein weiteres Ziel des Konzeptes ist es, bei der Umsetzung die benötigten Kessel- und Wärmversorgungsstillstände auf ein mögliches Minimum zu reduzieren. Formale Vorgaben für die Konzepte Für die beiden Konzepte gilt, dass alle in den Tabellen genannten Themenschwerpunkte (in jeder Tabelle als eingeständige Unterkapitel dargestellt) mit Bezug zur fachlichen Leistungsbeschreibung transparent und nachvollziehbar darzustellen sind. Die maximale Seitenanzahl darf pro Konzept 20 DIN A4 Seiten, Schriftgröße mindestens 10, nicht überschreiten. Wenn ein Konzept diese Vorgabe im endgültigen Angebot nicht einhält, wird von hinten gekürzt. Seiten mit zu kleiner Schriftgröße werden nicht gewertet. Beispiel 1: Das Konzept zur Erneuerung der Großwasserraumkessel am Standort Sanderau umfasst im endgültigen Angebot 22 DIN A4 Seiten. Es werden ausschließlich die erste 20 DIN A4 – Seiten gewertet. Beispiel 2: Das Konzept zur Erneuerung der Großwasserraumkessel am Standort Sanderau umfasst im endgültigen Angebot 8 DIN A4 Seiten mit der Schriftgröße 10 und 2 mit der Schriftgröße 9. Es werden ausschließlich die 8 Seiten mit der Schriftgröße 10 gewertet. Die Konzepte, die Bestandteil des endgültigen Angebots sind, werden Anlage zum Vertrag und gehören damit im Falle der Zuschlagserteilung zu der vom AN geschuldeten Leistung. Näheres ist im Vertrag geregelt. Bewertung der Konzepte: Sehr gute Lösung: Konzept ist schlüssig und durchdacht und lässt eine optimale Umsetzung der Aufgabe erwarten = 20 Punkte; Gute Lösung: Konzept wurde plausibel und nachvollziehbar beschrieben =16 Punkte; Ausreichende Lösung: Konzept weist geringe Unklarheiten und/oder Defizite auf, erscheint als Grundlage aber geeignet= 12 Punkte; Mangelhafte Lösung: Konzept weist erhebliche Unklarheiten und/oder Defizite auf =6 Punkte; Ungenügend: Konzept ist nicht nachvollziehbar und/oder untauglich, bzw. es wurde kein Konzept abgeben = 0 Punkte. Danach können für jedes Konzept maximal 20 Punkte und für beide Konzepte in Summe maximal 40 Punkte erzielt werden.
Weight (percentage, exact): 40
Criterion:
Type: quality
Description: c) Projektorganisation: (1) Projektteam Organigramm: Dem Angebot ist für das Projektteam ein Organigramm beizufügen, in dem alle Funktionen darzustellen sind, die auf Seiten des Bieters für die Erbringung der Leistungen erforderlich sind und von ihm im Falle der Zuschlagserteilung besetzt werden. Namentlich zu benennen sind mindestens der Projektleiter und der stellvertretende Projektleiter. In dem Organigramm ist ferner die Zusammenarbeit auf Seiten des Bieters/der Bietergemeinschaft darzustellen. Ebenfalls ist die Vertreterregelung ergänzend zu beschreiben. Das Organigramm wird wie folgt bewertet: Organigramm und Aufstellung Projektteam ist schlüssig und durchdacht und lässt eine optimale Umsetzung der Aufgabe erwarten= 5 Punkte. Organigramm und Aufstellung Projektteam weist geringe Unklarheiten und/oder Defizite auf, erscheint als Grundlage aber geeignet= 3 Punkte. Organigramm und Aufstellung Projektteam weist erhebliche Unklarheiten und/oder Defizite auf=1 Punkt. Organigramm und Aufstellung Projektteam ist nicht nachvollziehbar und/oder untauglich = 0 Punkte. Max. erzielbare Punkte : 5. (2) Referenzen und Berufserfahrung des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters: Sowohl für den Projektleiter als auch für den stellvertretenden Projektleiter werden die Berufserfahrung und persönliche Referenzen, die die Mindestanforderungen für den Teilnahmewettbewerb erfüllen, wie folgt bewertet: Projektleiter: einschlägige Berufserfahrung des Projektleiters mehr als 5 Jahre = 2 Punkte. Mehr als 10 Jahre = 4 Punkte. Anzahl der persönlichen Referenzen des Projektleiters in der Funktion als Projektleiter, die die Mindestanforderungen für den Teilnahmewettbewerb erfüllen : 1 Referenz = 2 Punkte; 2 Referenzen = 4 Punkte; 3 & mehr Referenzen =6 Punkte. Max. erzielbare Punkte PL: 10. Stellvertretender Projektleiter: Einschlägige Berufserfahrung: Mehr als 5 Jahre = 1 Punkt. Mehr als 10 Jahre = 2 Punkte. Anzahl der persönlichen Referenzen des stellvertretenden Projektleiters in der Funktion als Projektleiter oder stellvertretender Projektleiter, die die Mindestanforderungen für den Teilnahmewettbewerb erfüllen: 1 Referenz = 1 Punkt; 2 Referenzen = 2 Punkte; 3 & mehr Referenzen = 3 Punkte. Max. erzielbare Punkte stv. PL: 5 Punkte. In Ergänzung ist bei der Angabe der Referenzen der Nachweis der vergaberechtlichen Kompetenz aufzuführen. Insgesamt können beim Projektteam insgesamt maximal 20 Punkte erzielt werden.
Weight (percentage, exact): 20
This content published on this page is meant purely as an additional service and has no legal effect. The Union's institutions do not assume any liability for its contents. The official versions of the relevant tendering notices are those published in the Supplement of Official Journal of the European Union and available in TED. Those official texts are directly accessible through the links embedded in this page. For more information please see Public Procurement Explainability and Liability notice.