Publications Office of the EU
Markterkundung CAFM Tool - EU tenders
DisplayCustomHeader
Procurement Detail Actions Portlet
OP Portal - Procurement - Details

Markterkundung CAFM Tool

  • Announced
    18/03/2025
  • Today
    19/04/2025
  • Estimated published
    15/01/2026
Status
Announced
Type of contract
Supplies
Subject for Renewal
No
Buyer
Kliniken des Bezirks Oberbayern - Kommunalunternehmen
Place of performance
NUTS code: Multiple place of performance
Location of buyer
NUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Business sector (Main CPV)
48300000 Document creation, drawing, imaging, scheduling and productivity software package
Total estimated contract value (excluding VAT)
1.00 EUR
Total final contract value (excluding VAT)
Not available
Tender reference number
25_007 IT
Description

Der Bezirk Oberbayern ist mit seinen zahlreichen Aufgaben ein zentraler Akteur in der öffentlichen Verwaltung Bayerns. Er betreut neben kulturellen und sozialen Aufgaben auch Bereiche wie Liegenschaftsverwaltung, Bau- und Technikprojekte sowie Energie- und Gebäudemanagement. Die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) umfassen mehrere spezialisierte Einrichtungen, darunter das kbo-Isar-Amper-Klinikum (kbo-IAK), das kbo-Inn-Salzach-Klinikum (kbo-ISK), das kbo Heckscher Klinikum (kbo-HEK) sowie weitere Standorte. Kbo ist eine der größten Klinikgruppen Bayerns und stellt die psychiatrische und neurologische Versorgung sicher. Mit seinen Einrichtungen bietet kbo ein breites Spektrum an spezialisierten medizinischen Dienstleistungen. Aufgrund der verschiedenen Anforderungen, die sich aus den Tätigkeiten des Bezirks und der kbo-Kliniken ergeben, besteht der Bedarf an einer einheitlichen, leistungsfähigen CAFM-Software. Diese soll dazu beitragen, die Verwaltungs- und Betriebsprozesse effizienter zu gestalten und die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten zu verbessern. Ziel ist es, ein gemeinsames Tool einzuführen, das sowohl die spezifischen Anforderungen des Bezirks als auch die der kbo-Kliniken berücksichtigt. Insbesondere sollen zentrale Prozesse wie Wartungs- und Prüfmanagement, Medizintechnikverwaltung, Flächen- und Gebäudemanagement sowie das Schadens- und Störmanagement abgedeckt werden. Eine einheitliche CAFM-Lösung soll dabei nicht nur die Prozessqualität und Effizienz erhöhen, sondern auch Synergieeffekte zwischen den einzelnen Organisationen schaffen und langfristig zu Kostenoptimierungen führen. Eine detaillierte Leistungsbeschreibung für das von uns gesuchte CAFM Tool erhalten Sie auf Anfrage an vergabestelle@kbo.de per eMail. Bitte beachten Sie: Diese beschaffungsbezogene Markterkundung wird zum Zweck der Informationsgewinnung und zur Schaffung eines Marktüberblicks durchgeführt. Die direkte Vergabe eines Auftrages oder der Aufruf zum Wettbewerb ist mit der Markterkundung nicht verbunden. Die Durchführung eines entsprechenden Vergabeverfahrens ist voraussichtlich für 2026 vorgesehen. Diese Markterkundung ist insbesondere darauf ausgerichtet einen Marktüberblick im Bereich Softwarelösungen zu CAFM Tools zu erhalten. Interessierte Bieter senden uns bitte, nach Möglichkeit bis 09.05.2025, entsprechende Beschreibungen Ihrer Systemlösung und der verfügbaren CAFM-Module, gerne auch ein indikatives Angebot bzw. eine Kostenübersicht.

Submission Method
Not available
Tenders may be submitted
Not available
Information about a public contract, a framework agreement or a dynamic purchasing system (DPS)
Not available
Conditions for opening tenders (date)
Not available
Award method
Not available
Estimated value
1.00 EUR
Final contracted value
Not available
Award of contract
Not available
Prior information
Contract
Award
Footnote - legal notice

This content published on this page is meant purely as an additional service and has no legal effect. The Union's institutions do not assume any liability for its contents. The official versions of the relevant tendering notices are those published in the Supplement of Official Journal of the European Union and available in TED. Those official texts are directly accessible through the links embedded in this page. For more information please see Public Procurement Explainability and Liability notice.