-
Published05/06/2025
-
Deadline07/07/2025
-
Opening of tenders07/07/2025
-
Today18/07/2025
Utilities
Nichtkonstruktiver Abbruch, Demontage, Schadstoffsanierung Mitarbeitergebäude 2
Das Mitarbeitergebäude 2 gehört zum ursprünglichen Gebäudebestand des Campus der ehemaligen pädagogischen Hochschule. Das Gebäudeensemble wurde Anfang der 90er-Jahre als Gesamtanlage unter Schutz gestellt und als Kulturdenkmale in die Denkmalliste des Freistaates Thüringen aufgenommen. Das Gebäude wurde zwischen 1955 und 1958 errichtet. Es besteht aus einem Kellergeschoss, drei Vollgeschossen und einem nachträglich ausgebauten Dachgeschoss. Die Grundrissabmessungen betragen ca. 57,7 m x 12,7 m bei einer Traufhöhe von ca. 10,5 m. Das Haus ist nur teilweise unterkellert. Ein Bereich des Kellergeschosses wurde zur Unterbringung der bauzeitlichen Heizanlage als Tiefenkeller ausgebildet. Die Außenwände im Kellergeschoss bestehen aus Stampfbeton. Alle anderen tragenden Wände des Gebäudes wurden mit Ziegeln im Mauerwerksbau errichtet. Die Gebäudestruktur wird grundlegend von der Längswandbauweise bestimmt. Die Decken lagern auf Außen- und Flurwänden ab und spannen in Gebäudequerrichtung. Es handelt sich hierbei um Füllkörper-Rippendecken (Stahlsteindecken) vorwiegend in Konstruktion der Wenkodecke ausgeführt. Lokale Ortbetonbereiche oder Verstärkungen sind vorhanden. Die Geschosshöhen betragen ca. 3 m in den Regelgeschossen. Den oberen Gebäudeabschluss bildet ein Walmdach mit 34° Dachneigung in Ziegeleindeckung. Es besteht aus einer zimmermansmäßig abgebundenen Pfettendachkonstruktion mit doppelt stehendem Stuhl, der über zwei Sprengwerke im Raster von 3,45 m auf Flur- und Außenwände ablastet. Inhalt der Leistungsbeschreibung sind bauvorbereitende Abbruch- und Demontagearbeiten der neuzeitlichen Oberflächen sowie die Schadstoffbeseitigung. Der Umbaubereich ist freigezogen und beräumt. Die Demontagen betreffen ausschließlich nichtkonstruktive Bauteile. Tragende Bauteile, die nicht durch die Planung freigegebene Bauteile oder Schornsteine dürfen nicht abgebrochen werden. Die haustechnischen Bestandsanlagen sind komplett abzubrechen, dabei ist darauf zu achten, dass die Hauptversorgungsleitungen (Fernwärmering, LWL-,Cu-Ring) im Kellergeschoss nicht beschädigt werden. Die vom Auftragnehmer auszuführenden Leistungen umfassen insbesondere folgende Maßnahmen: · Schadstoffsanierung gem. TRGS · Entkernungsarbeiten gemäß den Vorgaben der Objekt- und Fachplaner · Fachgerechte Entsorgung aller Abfälle, die bei den o.g. Maßnahmen anfallen · Dokumentation der sanierten Bereiche und der fachgerechten Entsorgung
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=777776
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=777776
This content published on this page is meant purely as an additional service and has no legal effect. The Union's institutions do not assume any liability for its contents. The official versions of the relevant tendering notices are those published in the Supplement of Official Journal of the European Union and available in TED. Those official texts are directly accessible through the links embedded in this page. For more information please see Public Procurement Explainability and Liability notice.