Publications Office of the EU
3D- und Bilddaten für die Lichtraumüberwachung - EU tenders
DisplayCustomHeader
Procurement Detail Actions Portlet
OP Portal - Procurement - Details

3D- und Bilddaten für die Lichtraumüberwachung

  • Published
    13/05/2025
  • Today
    12/06/2025
  • Deadline
    23/06/2025
Status
Published
Type of contract
Services
Subject for Renewal
Yes
Buyer
Infrastruktur, Einkauf, Supply Chain, Produktion, Einkauf Technologie Sicherungsanlagen, Zugbeeinflussung und Überwachung
Place of performance
NUTS code: Multiple place of performance
Location of buyer
NUTS code: CH021 Bern / Berne
Business sector (Main CPV)
71700000 Monitoring and control services
Total estimated contract value (excluding VAT)
Not available
Total final contract value (excluding VAT)
Not available
Tender reference number
Not available
Description

Das Lichtraumprofil (LRP) ist ein System, welches den Querschnitt von Fahrzeugen und die Abstände von festen Anlagen vom Gleis zueinander in Beziehung setzt. Die meisten Teile des LRP sind von festen Gegenständen freizuhalten. Das für die Schweiz gültige LRP wird in der AB-EBV beschrieben und geregelt. Das LRP wird bei der SBB regelmäßig überwacht. Die SBB AG strebt die Umstellung der manuellen Überwachung auf die «In-Office-Inspektion» an. Hierzu werden georeferenzierte 3D-Punktwolken und Bilddaten benötigt, welche von einem Mobile-Mapping-System auf einem Schienenfahrzeug der SBB bei einer Fahrgeschwindigkeit von maximal 80 km/h erfasst werden. Um eine optimale Datenqualität zu gewährleisten, werden die Messungen ausschliesslich bei trockener Witterung und freier Sicht (nebelfrei) durchgeführt. Je nach Wetterprognose müssen die Messungen kurzfristig verschoben werden. Die Lieferobjekte sind: a) georeferenzierte 3D-Punktwolken b) georeferenziert positionierte Panoramabilder c) zusätzliche Daten zum Import in die bestehende Auswertungssoftware der SBB AG Das jährliche Bedarfsvolumen beträgt ca. 1'200 km Gleis und wird in 10 bis 15 Messschichten unterteilt. Die Messschichten finden in der Regel in den Monaten Mai bis September eines Jahres statt. Diese Ausschreibung dient der Auftragsvergabe einer Probemessung (fester Auftrag) und von jährlichen Messungen (Optionen) gemäß voraussichtlichem Schichtplan 2025 – 2030 (s. Beilage BLH1). Abgrenzungen: - Die Auswertung der Daten, insbesondere die Prüfung des Lichtraumprofils, obliegt der Verantwortung der Organisationseinheit «Überwachung», I-VU-UEW der SBB AG. - Die Beschaffung oder der Betrieb von Messsystemen durch die SBB AG ist nicht Bestandteil dieses Beschaffungsverfahrens.

Submission Method
Not available
Tenders may be submitted
Electronic submission: eu.europa.publications.PublicProcurement.electronic.submission.not-allowed
tdf-non-av
Information about a public contract, a framework agreement or a dynamic purchasing system (DPS)
Not available
Conditions for opening tenders (date)
Not available
Award method
ZK2
Estimated value
Not available
Final contracted value
Not available
Award of contract
Not available
Prior information
Contract
Award
Footnote - legal notice

This content published on this page is meant purely as an additional service and has no legal effect. The Union's institutions do not assume any liability for its contents. The official versions of the relevant tendering notices are those published in the Supplement of Official Journal of the European Union and available in TED. Those official texts are directly accessible through the links embedded in this page. For more information please see Public Procurement Explainability and Liability notice.