Publications Office of the EU
Objektplanung Ingenieurbauwerke LPH 2-9 - EU tenders
DisplayCustomHeader
Procurement Detail Actions Portlet
OP Portal - Procurement - Details

Objektplanung Ingenieurbauwerke LPH 2-9

  • Published
    12/11/2024
  • Deadline
    13/12/2024
  • Awarded
    21/05/2025
  • Today
    24/06/2025
Status
Awarded
Type of contract
Services
Subject for Renewal
No
Buyer
Gemeinde Aitrang
Place of performance
NUTS code: Multiple place of performance
Location of buyer
NUTS code: DE27B Ostallgäu
Business sector (Main CPV)
71240000 Architectural, engineering and planning services
Total estimated contract value (excluding VAT)
Not available
Total final contract value (excluding VAT)
364,713.72 EUR
Tender reference number
Maßnahmen-Nr.: 777111, Vergabe-Nr.: 700.010
Description

Die Gemeinde Aitrang hat im Jahr 2016 ein Integrales Hochwasserschutzkonzept durch das Ingenieurbüro Mooser Ingenieure erarbeiten lassen. Auf Basis des damaligen Konzeptes von 2016 sollen nun einige dieser Maßnahmen geplant und realisiert werden, um einen Hochwasserschutz der bebauten Ortsbereiche im Gemeindegebiet herzustellen. Die umzusetzenden Maßnahmen werden aktuell als „Ortsnahe Eindeichung“ bezeichnet. Details des damaligen Integralen Hochwasserschutzkonzepts von Mooser Ingenieure und den daraus nun umzusetzenden Maßnahmen – Ortsnahe Eindeichung, können den beiliegenden Unterlagen (siehe u.a. Unterlage "02 Projektbeschreibung") entnommen werden. Nachfolgende aufgelistete Maßnahmen (Nummerierung gem. Integralem Hochwasserschutzkonzept) sollen bearbeitet werden: - Maßnahme 1: Ausbildung einer Flutmulde bei Anwesen ''Reinhardsrieder Str.“ - Maßnahme 5: Verlängerung des Bestandsdammes an den Bebauungen ''An der Säge'' und Hochwasserentlastung über bestehende Geländemulde - Maßnahme 7: Hydraulische Ertüchtigung der Brücke ''Römerstraße'' - Maßnahme 8: Hydraulische Ertüchtigung der Brücke ''Lindenstraße'' - Maßnahme 12: Ortsnahe Eindeichung (Schutzdamm) südl. Aitrang - ggf. Maßnahme 9: Tieferlegung des Höllweges zur Ausbildung einer Flutmulde (Erfordernis muss im Zuge der Planung überprüft werden) Die Gemeinde Aitrang beabsichtigt mit diesem Verfahren die Vergabe von Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke, LPH 2-9 gem. §§ 41 ff. HOAI inkl. Besonderer Leistungen im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß §17 VgV für verschiedene Hochwasserschutzmaßnahmen. Weitere Planungsleistungen wie die Fachplanung Tragwerksplanung, Baugrunduntersuchungen oder bzw. ggf. Planung von Naturschutzfachlichen Maßnahmen sind nicht Teil des aktuellen Vergabeverfahrens, sondern werden in separaten Verfahren vergeben.

Submission Method
Electronic via:
https://www.staatsanzeiger-eservices.de
Tenders may be submitted
Electronic submission: required
https://www.staatsanzeiger-eservices.de
Information about a public contract, a framework agreement or a dynamic purchasing system (DPS)
Not available
Conditions for opening tenders (date)
Not available
Place of performance
Award method
Criterion: I. Personelle Struktur / Auftragsbezogenes Organisationskonzept
Type: quality
Description: I.1 Projektleitung - Qualifikation / beruflicher Werdegang - Bearbeitung vergleichbarer Projekte I.2 Stellv. Projektleitung - Qualifikation / beruflicher Werdegang - Bearbeitung vergleichbarer Projekte I.3 Bauüberwachung nach LPH 8 HOAI - Qualifikation / beruflicher Werdegang - Bearbeitung vergleichbarer Projekte I.4 Organisation Projektteam - Vorstellung weiterer Projektmitarbeiter inkl. Qualifikation - Aufgabenverteilung im Projektteam - Darlegung freier Kapazitäten - Reaktionszeit bei unerwartetem Handlungsbedarf
Weight (percentage, exact): 30
Criterion: II. Qualitätsmanagement (Erläuterung möglichst anhand ausgeführter Bauprojekte mit vergleichbarer Aufgabenstellung)
Type: quality
Description: II.1 Ablauforganisation/ Qualitätssicherung Vorstellung & Erläuterung der Maßnahmen zur Organisation im Projektteam und mit den Projektbeteiligten sowie zur Sicherstellung der Leistungsqualität, Kommunikation mit dem Auftraggeber, Koordination und Integration der Ergebnisse anderer an der Planung Beteiligter II.2 Termin- und Kostenkontrolle - Vorstellung der Maßnahmen zur Gewährleistung einer kontinuierlichen Terminkontrolle - Vorstellung der Maßnahmen zur Gewährleistung einer kontinuierlichen Kostenkontrolle Kriterien Gewichtung in % II.3 Gestalterische und funktionale Umsetzung Vorstellung und Erläuterung von Maßnahmen zur Umsetzung der gestalterischen und funktionalen Ziele
Weight (percentage, exact): 25
Criterion: III. Analyse der Projektaufgabe
Type: quality
Description: III.1 Analyse der Projektaufgabe Erläuterung der geplanten Herangehensweise an die Projektaufgabe sowie der zu erwartenden Herausforderungen und Aufgabenschwerkpunkte. Es wird erwartet, dass bereits mit Angebotsabgabe eine Auseinandersetzung mit dem gegenständlichen Projekt stattgefunden hat und im Rahmen der Angebotsabgabe erkennbar ist. III.2 Konzept Ablauf Planungsphase LPH 2-7 Erläuterung der geplanten Herangehensweise in der Planungsphase III.3 Konzept Ablauf Baudurchführung LPH 8-9 Erläuterung Konzept zum Ablauf der Baudurchführungsphase inkl. Abnahme und Inbetriebnahme sowie LPH 9 III.4 Konzept Nachhaltigkeit Erläuterung Konzept zur Berücksichtigung von Aspekten der Nachhaltigkeit bei der Projektbearbeitung. Kurzbeschreibung der der klima- und ressourcenschonenden Projektbearbeitung (z.B. kurze Anreisewege, Anreisemöglichkeit mit der Bahn, Energiesparmaßnahmen in den Büros, Anreize für Mitarbeiter:innen zu klimaschonendem Verhalten, …). Kurzbeschreibung von auf Vorschlag des Bewerbers durchgeführten Maßnahmen, die bei geplanten oder ausgeführten Projekten zu einer signifikanten Klima- und Ressourcenschonung beigetragen haben (z.B. Verwendung von Recyclingbaustoffen, entsprechende Konzepte bei der MaterialbewirtschaŌung, Lebenszyklusanalysen …)
Weight (percentage, exact): 20
Criterion: IV. Gesamteindruck Angebot und Präsentation
Type: quality
Description: IV.1 Gesamteindruck Angebot und Präsentation Es wird erwartet, dass die Angebotsunterlagen und die Präsentation nachvollziehbar und gut strukturiert sind. Insgesamt wirken die Inhalte gut aufeinander abgestimmt und in sich stimmig.
Weight (percentage, exact): 5
Criterion: V. Honorar
Type: cost
Description: V.1 Wertung des Angebots Das rechnerisch günstigste Angebot erhält eine Bewertung von 5,00 Punkten. Angebote, die dieses günstigste Angebot um mehr als 50% übersteigen, erhalten eine Wertung von 0,00 Punkten. Alle Angebote, deren Angebotssumme innerhalb dieses Bereichs liegt, werden über lineare Interpolation bewertet.
Weight (percentage, exact): 20
Estimated value
Not available
Final contracted value
364,713.72 EUR
Award of contract
Official name: Ingenieurbüro Kokai GmbH
Postal address:
Town: Weilheim in Oberbayern
Postal code: 82362
Country:
Prior information
Contract
Award
Footnote - legal notice

This content published on this page is meant purely as an additional service and has no legal effect. The Union's institutions do not assume any liability for its contents. The official versions of the relevant tendering notices are those published in the Supplement of Official Journal of the European Union and available in TED. Those official texts are directly accessible through the links embedded in this page. For more information please see Public Procurement Explainability and Liability notice.