Publications Office of the EU
VE 4.28.2 TGA Building automation and electrical equipment - EU tenders
DisplayCustomHeader
Procurement Detail Actions Portlet
OP Portal - Procurement - Details

This page contains content generated automatically to improve findability and accessibility

- indicates text translated automatically in your browsing language

VE 4.28.2 TGA Building automation and electrical equipment Text automatically translated in your browsing language Automatically translated

  • Published
    18/12/2024
  • Today
    14/01/2025
  • Deadline
    23/01/2025
Status
Published
Type of contract
Works
Subject for Renewal
No
Buyer
Stadtreinigung Hamburg AöR
Place of performance
NUTS code: Multiple place of performance
Location of buyer
NUTS code: DE600 Hamburg
Business sector (Main CPV)
45300000 Building installation work
Total estimated contract value (excluding VAT)
Not available
Total final contract value (excluding VAT)
Not available
Tender reference number
VVmT 2024-045
Description

The award unit VE 4.28.2 described in these specifications deals with the electrical and TGA control technology and building automation of the ZRE 2.0. The higher-level electrical and control technology of the system is provided by VE 5.2.1. Text automatically translated in your browsing language Automatically translated

Submission Method
Electronic via:
https://www.meinauftrag.rib.de
Tenders may be submitted
Electronic submission: required
https://www.meinauftrag.rib.de
Information about a public contract, a framework agreement or a dynamic purchasing system (DPS)
Not available
Conditions for opening tenders (date)
Not available
Place of performance
Award method
Criterion:
Type: price
Description: Preis Der Bewertungspreis ist der Netto-Gesamtpreis aus der Leistungsbeschreibung zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der Steuerschuldnerschaft. Der Bestpreis wird mit 70 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die ZRE GmbH der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation ermittelt. Es wird folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestbieter x Höchstpunktzahl geteilt durch Preis Bestbieter = Abzug von Höchstpunktzahl Beispiel: Bestpreis = 135.000 EUR = 70 Punkte Angebotspreis = 162.000 EUR Preisdifferenz = 27.000 EUR Punktabzug = 27.000 * 70 / 135.000 = 14 (also 56 Punkte)
Weight (percentage, exact):
Criterion:
Type: quality
Description: Nachweis über die Anlagenverfügbarkeit Es soll die Kennzahl „Anlagenverfügbarkeit“ anhand der Einsatzzeiten in Prozent (%) angegeben werden. Der Nachweis soll über eine Eigenerklärung vom Bieter nachgewiesen werden. Die Mindestverfügbarkeit soll 98% betragen. Die Angebote der Bieter werden im Verhältnis zueinander bewertet (sog. relative Angebotswertung). Das Angebot, das im Vergleich zu den anderen Angeboten die Erwartungen des Auftraggebers am besten erfüllt, erhält die Maximalpunkt-zahl. Die weiteren Angebote erhalten Punktzahlen entsprechend des Umfangs ihrer negativen Abweichung zum besten Angebot. Erfüllen mehrere Angebote die Erwartungen des Auftraggebers in gleichwertigem Maße, erhalten sie die identische Punktzahl. Der Bestbieter erhält 12 Punkte, alle sonstigen Angaben werden interpoliert
Weight (percentage, exact):
Criterion:
Type: quality
Description: Umweltaspekte Bei diesem Kriterium werden klimarelevante Aspekte bewertet, insbesondere: - Nachhaltigkeit: Die Lieferung von Ersatzteilen, Wartungs- und Reparaturleistungen sind noch mindestens zehn Jahre nach Kaufdatum möglich - Die Auslieferung der Komponenten erfolgt: o Klimaneutral o mit einem Fahrzeug mit Elektroantrieb (batterieelektrisch oder Brennstoffzelle) o mit einem sauberen Fahrzeug gem. SaubFahrzBeschG o mit einem Fahrzeug mind. Schadstoffklasse Euro 6 - Verpackungen: o Werden weitestgehend vermieden o beinhalten Recyclingmaterial (bis zu 100 % möglich, z.B. Blauer Engel oder FSC) o sind recyclingfähig Die Kriterien werden im Preisblatt abgefragt, zusätzliche Angaben durch den Bieter sind möglich. Ausprägung Punktzahl Unzureichende Berücksichtigung von Umweltaspekten 0 Mittleres Maß an Berücksichtigung von Umweltaspekten 1 Hohes Maß an Berücksichtigung von Umweltaspekten 2 Sehr hohes Maß an Berücksichtigung von Umweltaspekten 3
Weight (percentage, exact):
Criterion:
Type: quality
Description: Termine und Flexibilität In diesem Unterkriterium werden die Maßnahmen zur Umsetzung der seitens des Auftraggebers vorgegebenen Leistungstermine bewertet. Der Bieter legt zu diesem Zwecke mit seinem Angebot einen eigenen Terminplan, aufgeteilt nach Planungs-, Beschaffungs-, Mobilisierungs- und Montagephase, vor. Orientierung soll dabei der in den Vergabeunterlagen enthaltene Rahmenterminplan des ZRE (Teil C3) hinsichtlich Start- und Endterminen geben. Eine plausibel dargelegte Fertigstellung der Leistungen (Abnahmetermin) wird wie folgt bewertet: Der Bieter legt mit dem Angebot eine Personalplanung vor. Er belegt die Personalplanung mit einer Mannkurve, aufgeteilt nach - Systemplaner - Bauleitung - Montagepersonal - Fertigungs- und Montageüberwachung sowie Qualitätskontrolle - Sonstige, wie z.B. Helfer Außerdem ist der Ablauf in den verschiedenen Phasen so detailliert zu beschreiben, dass eine Bewertung der Plausibilität des vorgesehenen Planungs- und Montageablaufs möglich ist. Terminplan, Personalplanung, und Planungs- und Montageablauf werden auf Plausibilität überprüft. Ausprägung Punktzahl Unzureichende Ausführungen 0 Ein schlüssiger Terminplan, eine zeitabhängige Mannkurve und eine Beschreibung des Ablaufs lassen anhand der Randbedingungen nur bedingt den Rückschluss zu, dass ein behinderungsarmer Durchlauf im gesetzten Terminbereich möglich ist. 2 Ein schlüssiger Terminplan, eine zeitabhängige Mannkurve und eine detaillierte Beschreibung des Ablaufs lassen anhand der Randbedingungen plausibel erwarten, dass ein behinderungsarmer Durchlauf im gesetzten Terminbereich möglich ist. 5 Ein schlüssiger Terminplan, eine zeitabhängige Mannkurve und eine detaillierte Beschreibung des Ablaufs lassen anhand der Randbedingungen plausibel erwarten, dass ein behinderungsarmer Durchlauf im gesetzten Terminbereich möglich ist und dieser durch den Bieter optimiert und verkürzt worden ist. 8 Aufgrund der Montagetätigkeit anderer Gewerke ist nicht auszuschließen, dass der Auftragnehmer seine Montagetätigkeit zeitweise unterbrechen muss. Daher wird ein zusätzlicher Punktwert für Flexibilität im Montageablauf vergeben. Hierbei wird sowohl die vom Bieter angegebene maximale Anzahl möglicher Montageunterbrechungen sowie eine kurze Dauer zur Wiederaufnahme der Montagetätigkeit positiv bewertet. Der Bieter hat mit seinem Angebot ein Konzept zum Umgang mit Montageunterbrechungen vorzulegen. Ausprägung Punktzahl Unzureichende Ausführungen 0 Mittleres Maß an Flexibilität 0,5 Hohes Maß an Flexibilität 1 Sehr hohes Maß an Flexibilität 2
Weight (percentage, exact):
Criterion:
Type: quality
Description: Gewährleistungsdauer für den angebotenen LuL In diesem Unterkriterium wird die Gewährleistungsdauer für den angebotenen LUL bewertet. Das Wertungskriterium besteht ausschließlich aus der vom Bieter angebotenen Gewährleistungsdauer und wird im Vertrag übergeordnet geregelt. Die Mindestgewährleistungsdauer beträgt 24 Monate. Der Bestbieter erhält 5 Punkte, alle sonstigen Angaben werden interpoliert.
Weight (percentage, exact):
Estimated value
Not available
Final contracted value
Not available
Award of contract
Not available
Prior information
Contract
Award
Footnote - legal notice

This content published on this page is meant purely as an additional service and has no legal effect. The Union's institutions do not assume any liability for its contents. The official versions of the relevant tendering notices are those published in the Supplement of Official Journal of the European Union and available in TED. Those official texts are directly accessible through the links embedded in this page. For more information please see Public Procurement Explainability and Liability notice.