-
Published06/03/2025
-
Today20/03/2025
-
Deadline31/03/2025
-
Opening of tenders31/03/2025
Utilities
- indicates CPV codes deduced from the text of the procedure
Technische Ausrüstung GEM. PAR. 53 HOAI, LPH 1-9 DIENSTLEISTUNGEN VON INGENIEURBÜROS für die Sanierung und Erweiterung einer Grundschule
Note: Not all information for this procedure were successfully computed. Please consult linked documents for more details.
Fachplaner für technische Ausrüstung - ELT - in stufenweiser Beauftragung der Leistungsphasen 1 bis 9 (Anlagengruppen 4 und 5) und besondere Leistungen in den Leistungsphasen 1 und 2 für die Maßnahme Sanierung und Erweiterung der Grundschule in Bernau am Chiemsee
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de
71000000 - Architectural, construction, engineering and inspection services
71321000 - Engineering design services for mechanical and electrical installations for buildings CVP code deduced from the text of the procedure AI-generated
71320000 - Engineering design services CVP code deduced from the text of the procedure AI-generated
Type: price
Description: Honorar - Gewichtung 30 % Honorarermittlung nach Honorarblatt (Summe Grundleistungen und Besondere Leistungen inkl. Auf-/Abschlag und Nachlass - siehe Wertungssumme)
Weight (percentage, exact):
Criterion:
Type: quality
Description: Vorgesehene Projektleitung - Gewichtung 15 %: Benennung und Vorstellung des/der Gesamtprojektleiter/in: • mit Darlegung des persönlichen Erfahrungshintergrundes (u.a. beruflicher Lebenslauf, Qualifikationen) und - der persönlichen Kenntnisse anhand einer mit der konkreten Auftragsdurchführung vergleichbaren Referenz aus den letzten 10 Jahren (2014 bis Frist Angebotsabgabe), - Angabe der Leistungsanteile die selbst erbracht werden. Erläuterung der Funktion und wesentlichen Aufgaben im Referenzprojekt, die für die ausgeschriebene Leistung relevant sein werden. Dem Auftraggeber kommt es auf eine möglichst hohe Erfahrung aus einschlägigen Referenzen an. Wesentliche Teile der Leistung sollten durch den Projektleiter und stellvertretenden Projektleiter selbst erbracht werden. .
Weight (percentage, exact):
Criterion:
Type: quality
Description: Stellvertretende Projektleitung/ maßgebende/r Mitarbeiter/in - Gewichtung 10 %: Benennung und Vorstellung des/der stellvertretenden Projektleiter/in - mit Darlegung des persönlichen Erfahrungshintergrundes (u.a. beruflicher Lebenslauf, Qualifikationen) und - der persönlichen Kenntnisse anhand einer mit der konkreten Auftragsdurchführung vergleichbaren Referenz aus den letzten 10 Jahren (2014 bis Frist Angebotsabgabe), - Angabe der Leistungsanteile die selbst erbracht werden. Erläuterung der Funktion und wesentlichen Aufgaben im Referenzprojekt, die für die ausgeschriebene Leistung relevant sein werden. Dem Auftraggeber kommt es auf eine möglichst hohe Erfahrung aus einschlägigen Referenzen an. Wesentliche Teile der Leistung sollten durch den Projektleiter und stellvertretenden Projektleiter selbst erbracht werden.
Weight (percentage, exact):
Criterion:
Type: quality
Description: Kapazitätsplanung für das konkrete Projekt - Gewichtung 10 %: Darstellung Verfügbarkeit des eingesetzten Personals während der Planungsphase und Sicherstellung der projektbezogenen Zielanforderungen des Auftraggebers
Weight (percentage, exact):
Criterion:
Type: quality
Description: Ausführungskonzept - Gewichtung 35 %: Ausführungskonzept (max. 15 Seiten): Die Darstellungen sollen Bezug zum ausgeschriebenen Projekt haben (Erweiterung einer Schule, eines Kindergartens oder vergleichbares Projekt); ggf. unter Bezug auf bereits realisierte Projekte (vergleichbar mit ausgeschriebenem Projekt), bei welchem der Bieter die Leistungsphasen 2-8 erbracht hat. Wesentlich sind dabei Erläuterungen zu der fachtechnischen Herangehensweise in Planung und Bauphase an das vorliegende Projekt. Das Konzept soll dem öffentlichen Auftraggeber einen Einblick zur geplanten Ausführung der ausgeschriebenen Leistung geben. Der öffentliche Auftraggeber erwartet insbesondere Aussagen zu folgenden Aspekte: a. Darstellung der geplanten Vorgehensweise bei der Ausarbeitung der konkreten Planungsaufgabe mit Bewertung des vorhandenen Istzustandes. b. Erläuterung anhand einer bereits erbrachten vergleichbaren Referenz. c. Erläuterung der Strategie und Methoden zur Termineinhaltung. Angaben zur Umsetzungsstrategie beim Terminmanagement. Darstellung eines Terminplans von Projektbeginn bis zur Fertigstellung unter Berücksichtigung eines bestmöglichen / kürzesten Zeitablaufs. d. Angaben zur Methodik bei der Kostenermittlung, Darstellung der Vorgehensweise zur Kostensicherung in der Realisierungsphase / Bauphase e. Darstellung der geplanten Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber, anderen Projektbeteiligten und dem Nutzer bei dem konkreten Projekt.
Weight (percentage, exact):
This content published on this page is meant purely as an additional service and has no legal effect. The Union's institutions do not assume any liability for its contents. The official versions of the relevant tendering notices are those published in the Supplement of Official Journal of the European Union and available in TED. Those official texts are directly accessible through the links embedded in this page. For more information please see Public Procurement Explainability and Liability notice.