Publications Office of the EU
Ingenieurleistungen Verkehrsanlagen - EU tenders
DisplayCustomHeader
Procurement Detail Actions Portlet
OP Portal - Procurement - Details

Ingenieurleistungen Verkehrsanlagen

  • Published
    19/02/2025
  • Deadline
    26/03/2025
  • Opening of tenders
    26/03/2025
  • Today
    28/03/2025
Status
Submission closed
Type of contract
Services
Subject for Renewal
No
Buyer
Landeshauptstadt München, Baureferat
Place of performance
NUTS code: Multiple place of performance
Location of buyer
NUTS code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Business sector (Main CPV)
71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services
Total estimated contract value (excluding VAT)
Not available
Total final contract value (excluding VAT)
Not available
Tender reference number
BauR T-40022-2025
Description

Ingenieurleistungen - Örtliche Bauüberwachung (HOAI §47, Lph8 besondere Leistung) - Koordinierung der Belange der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes nach der Baustellenverordnung - Tiefbauleitung LSA-Umbau, LSA-Neubau und Straßenbeleuchtung Das Projekt umfasst im Wesentlichen folgende Maßnahmen: - Erbringung von Leistungen der Verkehrsanlagenplanung für das Projekt REM Rheinstraße nach • HOAI §47, Lph.8 – Besondere Leistungen: Örtliche Bauüberwachung inklusive Spartenkoordination, Nachtragsprüfung (dem Grunde und der Höhe nach), Baustellenprotokolle, Fotodokumentation, Aushubüberwachung, Koordinierung der Kampfmittelfirmen wie auch der ökologischen Baubegleitung als auch der Belange der dort anliegenden Anwohner mit den individuellen Anpassungsarbeiten an deren Bestand. - Koordination der Belange der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes gemäß BaustellV Die im Zusammenhang mit der ÖBÜ zu erbringenden Leistungen sind unter 7.2 aufgegliedert. Beschreibung der Baumaßnahme: Auf Basis des Beschlusses des Mobilitätsausschusses vom 21.06.2023 ist die Rheinstraße zwischen der Leopoldstraße und dem Bonner Platz zugunsten breiterer Rad- und Gehwege sowie für Begrünungszwecke umzubauen. Die Maßnahme liegt zentrumsnah im Stadtteil Schwabing West. Die Baumaßnahme beginn in der Leopoldstraße und endet kurz vor dem Bonner Platz. Im Verlauf schließen mehrere Straßen an. Neben dem Kreuzungsbereich Leopoldstraße gibt es im Ausbaubereich der Kreuzungen Simmernstraße und Mainzer Straße signalisierte Übergänge. Beidseitig der Rheinstraße gibt es eine fast durchgehend dichte Randbebauung mit einzelnen Geschäften, Praxen, Kanzleien etc. Zwischen der Mainzer Str. und der Sulzbacher Str. befindet sich auf der Südseite hinter der Grenze eine Sportanlage. An der Ecke zur Simmernstraße gibt es eine Schule. Auf beiden Seiten der Rheinstraße befinden sich je ein Gehweg, Radweg und ein Parkstreifen. Die Breite der Fahrbahn beträgt zwischen den Parkstreifenmarkierungen i. M. 8,50 m. Der gesamte Bereich ist derzeit Parkzone; es gibt im Ausbaubereich abschnittsweise Parkscheinautomaten. Allen Straßenästen gemein ist eine hohe Verkehrsbelastung durch Kraftfahrzeuge. Sie liegt im Extremfall lt. Zählung von 2021 bei etwa 11.000 KFZ/Tag. Der Schwerlastanteil liegt lt. Verkehrsmengenkarte bei ca. 300 KFZ/Tag. Zudem muss mit einem durchgängig hohem Fahrradfahreraufkommen gerechnet werden. In der Rheinstraße gibt es keinen Linienverkehr oder bestehende Haltestellen der MVG. Trotzdem muss immer damit gerechnet werden, dass einen Schienenersatzverkehr kurzfristig eingerichtet werden könnte, zu dem ggf. auch provisorische Haltestellen eingerichtet werden müssten. Der Auftraggeber hat im Ausbaubereich Vorerkundungen des Baugrundes durchgeführt. Es konnten keine pechhaltigen Bestandteile festgestellt werden. Alle Asphaltproben waren organoleptisch unauffällig und können demnach als Ausbauasphalt der Kat. A deklariert werden. Bei der Bodenuntersuchung wurden Einstufungen gemäß Leitfaden zw. Z0 bis >Z2 vorgenommen. Der Asphaltoberbau in der Fahrbahn besteht i. d. R. aus einer 3-4cm dicken Splittmastixdecke auf einer ca. 4-6 cm starken Asphaltbinderschicht. Beides liegt auf einer i. M. 22 cm starken Unterbetontragschicht. Die Betontragschicht zieht sich zumeist bis in die Seitenstraßen hinein. Lt. städtischem Kataster sind jedoch auch Straßenanschlüsse vertreten, in denen Kleinsteinpflaster unter einer Deckschicht vorhanden ist. Die vorhandenen Gehwege sind durchweg mit Kunststeinplatten gepflastert. Die Radwege sind ca. 10 cm stark bituminös befestigt. Die vorhandene Straßenentwässerung erfolgt über Straßenabläufe Münchener Modell (Stz) mit Anschluss an einen vorhandenen Mischwasserkanal der Münchener Stadtentwässerung (MSE). Die Leitungen wurden vom AG vorab befahren und bewertet. Sie sind i. d. R. intakt und werden für die Neuanschlüsse zu verwenden sein, ggf. zu sanieren. Die Bauleitung für den Tiefbau dieses Bauvorhabens ‚REM Rheinstraße zwischen Bonner Platz und Leopoldstraße‘ umfasst den bauzeitlichen, provisorischen Umbau als auch den Endausbau der durch die Straßenbaumaßnahme betroffenen Verkehrsanlagen der Lichtsignalanlagen und Straßenbeleuchtung. Im Planungsumgriff befinden sich folgende Lichtsignalanlagen (LSA) und Beleuchtungsanlagen: LSA 1028, Rhein-/Mainzer Str. (LSA-Umbau) LSA 296, Rhein-/Simmernstr. (LSA-Austausch) LSA 259, Leopold-/Potsdamer Str. (LSA-Austausch) Die LSA’n 1028 und 296 werden mit Baubeginn abgebaut und durch Baustellenprovisorien von Bau-T1 ersetzt. Nach dem Umbau und Austausch werden die Lichtsignalanalagen wieder in Betrieb genommen. An der Kreuzung Leopold/Potsdamer Str. werden in Abhängigkeit der Bauphasen die westlichen Signalstandorte der LSA mobilgemacht. Der Endausbau mit Provisorium der LSA 259 wird jedoch erst Ende 1. Quartal 2026 angestrebt. Die vorhandene Straßenbeleuchtung ist als Überspannungsbeleuchtung umgesetzt. Diese wird vom Bonner Platz aus auf einer Länge von etwa 500 Meter auf LED umgerüstet, wobei 150 Meter der Strecke mit neuen Erdkabeln ausgestattet werden. Für die Maßnahme ist auch die Altlastenkoordinierung anzubieten. Dabei ist die Aushubüberwachung die Ergebnisse der Voruntersuchungen und der sensorischen Eindrücke vor Ort bei der weiteren Behandlung des Aushub- bzw. Aufbruchmaterials zu berücksichtigen.

Submission Method
Electronic via:
https://www.meinauftrag.rib.de
Tenders may be submitted
Electronic submission: required
https://www.meinauftrag.rib.de
Information about a public contract, a framework agreement or a dynamic purchasing system (DPS)
Not available
Conditions for opening tenders (date)
26/03/2025 11:00
Award method
Siehe Vergabeunterlagen Formblatt III.16.1.
Estimated value
Not available
Final contracted value
Not available
Award of contract
Not available
Prior information
Contract
Award
Footnote - legal notice

This content published on this page is meant purely as an additional service and has no legal effect. The Union's institutions do not assume any liability for its contents. The official versions of the relevant tendering notices are those published in the Supplement of Official Journal of the European Union and available in TED. Those official texts are directly accessible through the links embedded in this page. For more information please see Public Procurement Explainability and Liability notice.