Publications Office of the EU
VV25_WE5227_GP_MOD-Amsterdamerstraße Berlin - EU tenders
DisplayCustomHeader
Procurement Detail Actions Portlet
OP Portal - Procurement - Details

VV25_WE5227_GP_MOD-Amsterdamerstraße Berlin

  • Published
    27/03/2025
  • Today
    21/04/2025
  • Deadline
    28/04/2025
Status
Published
Type of contract
Services
Subject for Renewal
No
Buyer
STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Place of performance
NUTS code: Multiple place of performance
Location of buyer
NUTS code: DE300 Berlin
Business sector (Main CPV)
71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services
Total estimated contract value (excluding VAT)
Not available
Total final contract value (excluding VAT)
Not available
Tender reference number
VV25_WE5227_GP_MOD-Amsterdamerstraße Berlin
Description

Generalplanerleistungen für Modernisierung Amsterdamerstraße 14/Malplaquetstraße 25 in 13347 Berlin

Submission Method
Electronic via:
https://www.meinauftrag.rib.de
Tenders may be submitted
Electronic submission: required
https://www.meinauftrag.rib.de
Information about a public contract, a framework agreement or a dynamic purchasing system (DPS)
Not available
Conditions for opening tenders (date)
Not available
Place of performance
Award method
Criterion:
Type: price
Description: Preis/Honorar 70 % Die Wertung erfolgt prozentual abgeschichtet, wobei der niedrigste Preis 70 Punkte erhält. Die weitere Wertung erfolgt nach der Formel: Niedrigster Preis/Angebotspreis x 70 %.
Weight (percentage, exact):
Criterion:
Type: quality
Description: 2. Qualitätssicherungskonzept 30 % In dem Konzept sollen die Vorgehensweise und Arbeitsinstrumente nachvollziehbar dargestellt werden. Erwartet wird ein Konzept, welches folgenden Meilensteine berücksichtigt: In dem Konzept soll nachvollziehbar dargestellt werden, wie sichergestellt wird, dass die Umsetzung der Maßnahme innerhalb der Termine und Kosten sowie Einhaltung der Qualität gewährleistet werden kann. Dabei ist auf die personellen Kapazitäten und Vertretungsregelungen nur für das Projekt einzugehen und diese sind verbindlich zu benennen. Erwartet wird ein Konzept, welches folgenden Meilensteine berücksichtigt: - Organigramm / Projektstruktur - Vorschlag für weitere Untersuchungen für eine Entscheidungsfindung, ob die Mieter aufgrund der bevorstehenden Sanierungsmaßnahmen ausziehen müssen - Darstellung der Herausforderungen aufgrund Zugehörigkeit zum Milieuschutzgebiet (in Bezug auf Erhaltungsverordnung die Abwendungsvereinbarung (s. Anlage 13 u. 14) - Darstellung der Zusammenarbeit mit AG während der Vergabephase Das Qualitätssicherungskonzept sollte einen Umfang von zwei bis drei A4 Seiten haben. Die Bewertung wird durch den Fachbereich vorgenommen. Bewertet wird die Vollständigkeit, der Projektbezug, das ingenieurtechnische Verständnis und die Praktikabilität sowie Qualität der vor-geschlagenen Vorgehensweise. Diese Kriterien werden in ihrer Gesamtheit, unter Anwendung der absoluten Bewertungsmethode, d.h. jedes Angebot für sich, bewertet. Dabei kommt folgende Punktevergabe zur Anwendung: - 30 Punkte „sehr gut“: Die Auswahl der Themenschwerpunkte und die Darstellung der Vorgehensweise und der Arbeitsinstrumente zeigt ein sehr hohes Projektverständnis und verspricht, Anforderungen und darüber hinaus die Ziele des Auftraggebers bzw. seine Erwartungen in besonderem Maße zu erfüllen. - 25 Punkte „gut“: Die Auswahl der Themenschwerpunkte und die Darstellung der Vorgehensweise und der Arbeitsinstrumente zeigt ein hohes Projektverständnis und verspricht, Anforderungen und darüber hin-aus die Ziele des Auftraggebers bzw. seine Erwartungen gut zu erfüllen. - 20 Punkte „befriedigend“: Die Auswahl der Themenschwerpunkte und die Darstellung der Vorgehensweise und der Arbeitsinstrumente zeigt ein grundsätzliches Projektverständnis und verspricht, Anforderungen und dar-über hinaus die Ziele des Auftraggebers bzw. seine Erwartungen zu erfüllen. - 15 Punkte „ausreichend“: Die Auswahl der Themenschwerpunkte und die Darstellung der Vorgehensweise und der Arbeitsinstrumente zeigt ein grundsätzliches Projektverständnis und verspricht, Anforderungen und dar-über hinaus die Ziele des Auftraggebers bzw. seine Erwartungen trotz Mangelhaftigkeit zu erfüllen. - 10 Punkte „mangelhaft“: Die Auswahl der Themenschwerpunkte und die Darstellung der Vorgehensweise und der Arbeitsinstrumente zeigt ein fehlendes Projektverständnis und erweckt den Eindruck, Anforderungen und darüber hinaus die Ziele des Auftraggebers bzw. seine Erwartungen nicht ohne Nachbesserung erfüllen zu können. - 0 Punkte „ungenügend“: Die Auswahl der Themenschwerpunkte und die Darstellung der Vorgehensweise und der Arbeitsinstrumente zeigt ein falsches Projektverständnis und erweckt den Eindruck, Anforderungen und darüber hinaus die Ziele des Auftraggebers bzw. seine Erwartungen keinesfalls erfüllen zu können
Weight (percentage, exact):
Estimated value
Not available
Final contracted value
Not available
Award of contract
Not available
Prior information
Contract
Award
Footnote - legal notice

This content published on this page is meant purely as an additional service and has no legal effect. The Union's institutions do not assume any liability for its contents. The official versions of the relevant tendering notices are those published in the Supplement of Official Journal of the European Union and available in TED. Those official texts are directly accessible through the links embedded in this page. For more information please see Public Procurement Explainability and Liability notice.