Publications Office of the EU
Technische Universität Nürnberg (UTN), 3. TBM, Gründungsgebäude 3, Neubau des Quantum Engineering (QE), Generalplanerleistung - EU tenders
DisplayCustomHeader
Procurement Detail Actions Portlet
OP Portal - Procurement - Details

Technische Universität Nürnberg (UTN), 3. TBM, Gründungsgebäude 3, Neubau des Quantum Engineering (QE), Generalplanerleistung

  • Announced
    22/01/2025
  • Published
    25/02/2025
  • Today
    25/03/2025
  • Deadline
    26/03/2025
Status
Published
Type of contract
Services
Subject for Renewal
No
Buyer
Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg
Place of performance
NUTS code: Multiple place of performance
Location of buyer
NUTS code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
Business sector (Main CPV)
71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services
Total estimated contract value (excluding VAT)
5,065,055.24
Total final contract value (excluding VAT)
Not available
Tender reference number
25-011101D
Description

Die neue Technische Universität Nürnberg (UTN) wird auf einem ca. 37 ha. großem Gelände im Süden von Nürnberg entstehen. Die 1. Entwicklungsstufe der UTN, die sogenannten 5 Gründungsgebäude (GGB), ist in 3 Teilbaumaßnahmen (TBM) aufgeteilt. Die 3. TBM ist der Neubau des Quantum Engineering (QE), ein Laborgebäude mit ca. 1880 qm2 Nutzfläche. Für die Hochbauleistung des Gebäudes wird ein Generalplaner für die Leistungsphasen 2 bis 9 beauftragt. Leistungen sind insbesondere: Gebäudeplanung (inkl. Brandschutzplanung und Energieplanerleistungen), Tragwerksplanung, Techn. Ausrüstung HLS und Elt, Laborplanung, Bauphysik, sowie Leistungen für die BNB-Zertifizierung `Silber´ und der BIM-Koordination. Dem Auslober ist es ein großes Anliegen, das Bild der innovativen, klimabewussten und nachhaltigen Hochschule auch über Materialität, Konstruktion und Gestaltung des Gebäudes transportieren zu können. Die Gründungsgebäude mit einer Nutzungsfläche (NUF 1-6) von 17.700 m² sind in drei Teilbaumaßnahmen (TBM) mit 5 Einzelgebäuden aufgeteilt und die Gesamtkosten (KG 200-600) betragen ca. 103,6 Mio.€. Die Erschließungsmaßnahme gewährleistet die infra-strukturelle und versorgungstechnische Funktionsfähigkeit der GGB und bildet zugleich den Umgriff der gesamten ersten Entwicklungsstufe sowie die Anbindung an das öffentl. Verkehrsnetz ab. Darüber hinaus wird sich die EM1 mit allen genehmigungsrechtlichen Belangen befassen. Neben Flächenmaßnahmen (Gelände, Versorgung/Trassen) sollen zentrale Einrichtungen für die Ver- und Entsorgung (u.a. Parkhaus, und eine Energiezentrale mit Leitwarte und Logistikzentrum) sowie die Trassen der Versorgungsmedien realisiert werden. Die 3. Teilbaumaßnahme der GGB ist der Neubau des Departments Quqntum Engineering (QE). Der Neubau des Gebäudes umfasst ca. 1.883m2 Nutzfläche (1-7) und weist unterschiedliche Funktionen auf: ca. 824 m2 Laborfläche (für z.B. Experimentalphysik, Chemie, Elektrotechnik, Optik, Messtechnik, und Mikroskopie, mit Reinräumen samt erforderlichen Nebenräumen), sowie Büroräume für Professoren und Personal, Projektsarbeitsräume für Studenten und Besprechungsräume. Im Department Quantum Engineering soll das inter-disziplinäre Zusammenwirken der klassischen o.g. Laborleistungen realisiert werden. An der TU Nürnberg wird es in Kooperation mit anderen Departments möglich sein, u.a. folgende Skalenbereiche des Engineerings abzudecken: klassische Makroskala, Mikrotechnik, Nano-technik und biologische Mechatronik. Das ausgeschriebene Leistungsbild des Generalplaners umfasst nachfolgende Positionen gem. HOAI 2021: Generalplanung (inkl. Koordinierung des gesamten Planungsteams), bestehend aus: - Objektplanung für Gebäude (BAU) gemäß § 34 HOAI, Leistungsphasen 2-9, inkl. Leistungen der Energieplanung und Fachplanung für Brandschutz gem. Art 51 BayBO und §11, Abs. 1 BauVorV - Fachplanung für thermische Bauphysik - Fachplanung für Bau- und Raumakustik - Fachplanerleistung der Tragwerksplanung (TWP) gemäß § 51 HOAI - Fachplanerleistung für Technische Ausrüstung (TGA), gem. §55 HOAI für die nachfolgenden Kostengruppen, Leistungsphasen 2-9: o KG 410, Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen o KG 420, Wärmeversorgungsanalgen o KG 430, Lufttechnische Anlagen o KG 440, Starkstromanlagen o KG 450, Fernmelde- und informationstechnische Anlagen o KG 460, Förderanlagen o KG 470, Löschanlagen o KG 470, MLT-Laborplanung o KG 480, Gebäudeautomation - BIM-Gesamtkoordination und TGA-Gesamtkoordiantion Vorgesehen ist zur Planung in erster Linie ein Generalplaner und weitere Planungsbeteiligte, wie z.B ein BNB-Koordinator für das nach BNB `Silber´ zertifizierte Gebäude. Im weiteren Verlauf ist eine konventionelle Abwicklung der Maßnahmen vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich vor, gegebenenfalls die Maßnahme durch alternative Arten der Planung, Vergabe und Umsetzung (TU/GU- Vergabe) zu realisieren. Hierzu soll der Projektsteuerer eine Studie zur Prozessoptimierung erstellen, die die einzelnen Prozesse der Teilbaumaßnahmen sowie der Gesamtmaßnahme abbildet, Ziel ist es Beschleunigungspotential zu finden und die Aufnahme des Studienbetriebs möglichst frühzeitig zu gewährleisten.

Submission Method
Electronic via:
https://www.meinauftrag.rib.de
Tenders may be submitted
Electronic submission: required
https://www.meinauftrag.rib.de
Information about a public contract, a framework agreement or a dynamic purchasing system (DPS)
Not available
Conditions for opening tenders (date)
Not available
Award method
Siehe Vergabeunterlagen Formblatt III.16.1
Estimated value
5,065,055.24
Final contracted value
Not available
Award of contract
Not available
Prior information
Contract
Award
Footnote - legal notice

This content published on this page is meant purely as an additional service and has no legal effect. The Union's institutions do not assume any liability for its contents. The official versions of the relevant tendering notices are those published in the Supplement of Official Journal of the European Union and available in TED. Those official texts are directly accessible through the links embedded in this page. For more information please see Public Procurement Explainability and Liability notice.