-
Published10/03/2025
-
Deadline10/04/2025
-
Opening of tenders10/04/2025
-
Today27/04/2025
Utilities
Generalsanierung Genovevaburg - Turmdrehkran
Das Bauvorhaben umfasst die Komplettsanierung der Genovevaburg, im Zentrum der Stadt Mayen. Die Maßnahmen sind in die entsprechenden Gebäudeteile untergliedert: Das Amtshaus (A), das Brauhaus (B), Verbindungstrakt (C), Wehrgang (D) und dem Goloturm (E). Die aktuellen Nutzungen bestehen aus den Burgfestspielen und dem Eifelmuseum. Nach der Sanierung gliedern sich die Nutzungen in den Räumen der Burg in Kultur- & Repräsentation, Burgfestspiele, Museumsnutzung und andienende Räume. Für die Dauer der Sanierungs- & Umbauarbeiten sind keine laufenden Nutzungen an der Oberburg vorgesehen. Der AN hat die Stellung eines Turmdrehkranes zu kalkulieren und auszuführen. Die Gesamtdauer der Miete des Turmdrehkrans kann sich bei Bedarf verlängern oder verkürzen. Für die Aufstellung des Krans ist der AN zuständig. Die Herstellung der bemessenen Gründung (Kranfundament) erfolgt nach Beauftragung und Festlegung des Kranmodells in Abstimmung mit und durch ein noch zu beauftragendes Tiefbauunternehmen. Hierzu hat der AN unmittelbar nach der Beauftragung die entsprechenden Nachweise für das Kranmodell bei der Bauüberwachung einzureichen. Dies dient der Sicherstellung einer ausreichenden Tragfähigkeit für die Kranfundamente. Ein Nachweis wird vor Aufstellung an den AN übermittelt. Die Kranstandfläche ist gem. BE-Planung auf dem Parkplatz, unterhalb der Burg an der Straße "Boemundring, L82“ vorgesehen. Die Abmessungen betragen max. 8,00 x 8,00m. In unmittelbarer Nähe grenzen südlich die Aufstellfläche der Feuerwehr, eine Haltebucht für den Bus, direkt an die Aufstellfläche die Stützwand des Hanges und nördlich das Haus 55 direkt an die Aufstellfläche. Das historische Gebäude des Haus 55 darf bei der (De-)Montage keinen Schaden nehmen. Die Anfahrt / Anlieferung ist über den Boemundring möglich und mündet in einem Durchfahrtsbereich auf dem Parkplatz. Der Bereich wird bauseits für die Zeit der Baumaßnahmen mit einem Bauzaun für unbefugte unzugänglich gemacht. Der Durchfahrts- / Anlieferungsbereich kann durch Tore auf der Nord- und der Südseite erschlossen werden. Das Herstellen und Anschließen der ELT-Versorgung an der Anschlussstelle ist einzukalkulieren. Der bauseits zur Verfügung gestellte Anschluss am Stromkasten befindet sich in ca. 25m Entfernung auf der Parkplatzfläche. Die angegebenen Mindesthakenhöhe von 55m und die Auslegerlänge von 65m müssen zwingend eingehalten werden, um Kollisionen mit den Türmen und Fahnenmasten des Amtshauses der Oberburg, sowie dem am höchsten aufragenden Goloturm, ebenfalls zuzüglich Fahnenmast zu vermeiden.
https://www.subreport.de/E78588456
https://www.subreport.de/E78588456
Type: price
Description: 100 % der Preis.
Weight (percentage, exact):
This content published on this page is meant purely as an additional service and has no legal effect. The Union's institutions do not assume any liability for its contents. The official versions of the relevant tendering notices are those published in the Supplement of Official Journal of the European Union and available in TED. Those official texts are directly accessible through the links embedded in this page. For more information please see Public Procurement Explainability and Liability notice.