Publications Office of the EU
Organisation und Durchführung des Bundespreises „Blauer Kompass“ 2025/2026 - EU tenders
DisplayCustomHeader
Procurement Detail Actions Portlet
OP Portal - Procurement - Details

Organisation und Durchführung des Bundespreises „Blauer Kompass“ 2025/2026

  • Published
    05/06/2025
  • Deadline
    09/07/2025
  • Today
    16/07/2025
  • Opening of tenders
    16/07/2025
Status
Submission closed
Type of contract
Services
Subject for Renewal
No
Buyer
Umweltbundesamt
Place of performance
NUTS code: Multiple place of performance
Location of buyer
NUTS code: DEE01 Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt
Business sector (Main CPV)
75130000 Supporting services for the government
Total estimated contract value (excluding VAT)
Not available
Total final contract value (excluding VAT)
Not available
Tender reference number
Projekt 201996,Az 76 118/00009
Description

Der Bundespreis „Blauer Kompass“ ist die höchste staatliche Auszeichnung in Deutschland für Projekte zur Vorsorge und Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Ob Hitze, Dürre, Überflutungen oder Waldbrände – die Auswirkungen der Erderhitzung und damit verbundene extreme Wettereignisse können große Schäden anrichten. Daher ist es wichtig, dass vorsorgende Maßnahmen getroffen werden, um die effektive Klimaanpassung voranzubringen. Viele Projekte und Initiativen stellen sich bereits dieser Herausforderung. Ziel des Bundespreises „Blauer Kompass“ ist es, innovative, wirksame und nachhaltige Lösungen für den Umgang mit den Folgen des Klimawandels zu präsentieren und ver-schiedene Akteure zum Nachahmen anzuregen. Der Bundespreis wird seit 2016 ausgerichtet und seit 2021 gemeinsam vom Bundesumweltministerium (BMUKN) und Umweltbundesamt (UBA) ausgelobt . Projekte konnten sich bisher entlang vier Kategorien bewerben: Kommunen; private und kommunale Unternehmen; Forschungs- und Bildungseinrichtungen; Vereine, Verbände und Stiftungen. Die Bewerbungszahlen haben sich in den vergangenen Jahren stetig erhöht. Während sich 2022 insgesamt 240 Projekte auf den Preis beworben haben, wurde 2024 ein erneuter Bewerbungsrekord mit insgesamt 301 Bewerbungen erzielt. Mit dieser Bekanntheit ist der „Blaue Kompass“ ein zentrales Kommunikationsinstrument im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS), mit dem das Bundesumweltministerium mit dem Umweltbundesamt die enorme Bandbreite hervorragender lokaler Klimaanpassungsprojekte zeigt, deren Erfahrungen und Ergebnisse auch in die Beratungsarbeit für Kommunen durch das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) einfließen werden. Der Bundespreis „Blauer Kompass“ feiert 2026 sein 10jähriges Jubiläum und wird inhaltlich weiterentwickelt. Dazu gehören zwei zentrale Neuerungen: (i) Einführung einer Sonderkategorie „Schulprojekte“, um speziell Initiativen im schulischen Bereich und somit das Interesse am Thema für Kinder und Jugendliche zu fördern, und (ii) der Ausbau von Vernetzungsaspekten für die Gewinnerprojekte sowohl während als auch zwischen den Preisverleihungen. Im Rahmen des Jubiläums sollen außerdem alle Grafiken mit einem entsprechenden Logo „10 Jahre Bundespreis Blauer Kompass“ angepasst werden – das 10-jährigen Jubiläums soll ein zentraler Punkt der Kommunikation zur kommenden Wettbewerbsrunde werden. Ziel des hier ausgeschriebenen Projektes ist die einmalige Organisation und Durchführung des Bundespreises „Blauer Kompass“ für die Wettbewerbsrunde 2025/2026. Die näheren fachlichen Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

Submission Method
Electronic via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=727746
Tenders may be submitted
Electronic submission: required
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=727746
Information about a public contract, a framework agreement or a dynamic purchasing system (DPS)
Not available
Conditions for opening tenders (date)
16/07/2025 14:15
Award method
Berechnung des Preis-Leistungs-Verhältnisses
Estimated value
Not available
Final contracted value
Not available
Award of contract
Not available
Prior information
Contract
Award
Footnote - legal notice

This content published on this page is meant purely as an additional service and has no legal effect. The Union's institutions do not assume any liability for its contents. The official versions of the relevant tendering notices are those published in the Supplement of Official Journal of the European Union and available in TED. Those official texts are directly accessible through the links embedded in this page. For more information please see Public Procurement Explainability and Liability notice.