Publications Office of the EU
Rahmenverträge Technische Dienst- und Werkleistungen - EU tenders
DisplayCustomHeader
Procurement Detail Actions Portlet
OP Portal - Procurement - Details

Rahmenverträge Technische Dienst- und Werkleistungen

  • Published
    05/06/2025
  • Deadline
    07/07/2025
  • Today
    09/07/2025
Status
Submission closed
Type of contract
Services
Subject for Renewal
No
Buyer
TransnetBW GmbH
Place of performance
NUTS code: Multiple place of performance
Location of buyer
NUTS code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Business sector (Main CPV)
71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services
Total estimated contract value (excluding VAT)
890,000,000.00 EUR
Total final contract value (excluding VAT)
Not available
Number of lots
10
Tender reference number
DC-2025-056
Description

Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Vergabe von Rahmenverträgen für Technische Dienst- und Werkleistungen für die AC- und DC-Projekte in den Losen Systemtechnik, Projektmanagement, HSE, Wegerecht, Genehmigungsmanagement, Umweltschutz, Immissionsschutz, Denkmalschutz/Archäologie, Bauerkundung und -planung und Bauausführung. Nach Abschluss der Rahmenvereinbarungen werden die Beschaffungsvolumina über Einzelaufträge über die Gesamtlaufzeit je Los an die verschiedenen Rahmenvertragspartner wie folgt vergeben: Los 1: Systemtechnik ca. 80 Mio. € Los 2: Projektmanagement ca. 280 Mio. € Los 3: HSE ca. 25 Mio. € Los 4: Wegerecht ca. 110 Mio. € Los 5: Genehmigungsmanagement ca. 80 Mio. € Los 6: Umweltschutz ca. 80 Mio. € Los 7: Immissionsschutz ca. 35 Mio. € Los 8: Denkmalschutz/Archäologie ca. 20 Mio. € Los 9: Bauerkundung und Planung ca. 90 Mio. € Los 10: Bauausführung ca. 90 Mio. € Auflistung und kurze Beschreibung der Teilnahmebedingungen: a) Formblatt 01: Teilnahmeantrag: Name des Bewerbers, Anschrift, Art der Bewerbung, Handelsre-gisterauszug, Nachweis einer aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung vom Bewerber bzw. von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft und ggf. von jedem Drittunternehmen geson-dert einzureichen, Nachweis der Zertifizierung des Bewerbers nach ISO 9001:2015 oder ver-gleichbar vom Bewerber bzw. von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft und ggf. von jedem Drittunternehmen gesondert auszufüllen, Nachweis des Versicherungsgebers über eine Betriebshaftpflichtversicherung vom Bewerber bzw. von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft und ggf. von jedem Drittunternehmen gesondert einzureichen, Kennzeich-nung der Lose, auf die sich beworben wird. b) Formblatt 02: Vorstellung des Unternehmens: Jeweilige Darstellung des Bewerbers bzw. der an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Unternehmen und Drittunternehmen (Name, Rechtsform, Unternehmensorganisation, Anschrift, Handelsregisternummer und Ansprechpartner, Aufgabe in-nerhalb des Projektes). Vom Bewerber bzw. von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft und ggf. von jedem Drittunternehmen gesondert auszufüllen. c) Formblatt 03: Erklärung der Bewerbergemeinschaft: Mitglieder der Bewerbergemeinschaft und Bevollmächtigte Vertreter, sowie Angabe weiterer Mitglieder der Bewerbergemeinschaft und dessen Kontakte d) Formblatt 04: Erklärung zu Ausschlussgründen: Eigenerklärung je Bewerber (soweit zutreffend: Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft und Drittunternehmer) über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB bzw. ggf. Nachweise der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. Vom Bewerber bzw. von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft und ggf. von jedem Drittunternehmen gesondert auszufüllen. e) Formblatt 05a: Verpflichtungserklärung Drittunternehmen (technisch und beruflich): Sofern der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen be-dienen will, sind diese bereits mit Abgabe des Teilnahmeantrags (Formblatt 01) zu benennen und ihre Eignung mit den Anforderungen entsprechenden Nachweisen darzulegen (Formblatt 03). Darüber hinaus ist der Nachweis erforderlich, dass diese benannten Unternehmen dem Bewer-ber/der Bewerbergemeinschaft bei der Auftragsausführung tatsächlich zur Verfügung stehen. Dieses Formblatt ist, sofern zutreffend, losweise einzureichen. f) Formblatt 05b: Verpflichtungserklärung Drittunternehmen (wirtschaftlich): Sofern der Bewer-ber/die Bewerbergemeinschaft sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen will, sind diese bereits mit Abgabe des Teilnahmeantrags (Formblatt 01) zu benennen und ihre Eignung mit den Anforderungen entsprechenden Nachweisen darzulegen (Formblatt 03). Darüber hinaus ist der Nachweis erforderlich, dass diese benannten Unternehmen dem Bewerber/der Bewerbergemeinschaft bei der Auftragsausführung tatsächlich zur Verfügung stehen. Dieses Formblatt ist, sofern zutreffend, einzureichen. g) Formblatt 06: Erklärung zu Mindestumsätzen: Der Bewerber muss im Zeitraum der letzten drei Geschäftsjahre (2022, 2023 und 2024) jeweils einen Nachweis über einen Jahresumsatz in Höhe von mindestens 3 Mio. € erbringen. Vom Bewerber bzw. von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft und ggf. von jedem Drittunternehmen gesondert auszufüllen. h) Formblatt 07: Referenzen: Der Bewerber muss eine Referenz über erbrachte Leistungen bei na-tionalen und/oder internationalen Übertragungsnetzbetreibern innerhalb der letzten drei Jahre (2022, 2023, 2024) für jedes dieser Jahre nachweisen, die inhaltlich den Leistungen des zu be-werbenden Loses entsprechen. Der Nachweis hat je Los zu erfolgen, auf das sich beworben wird. Der Bewerber hat die Referenzen eindeutig zuzuordnen. i) Formblatt 08: LTMG: Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge nach LTMG, die vom Ar-beitnehmer-Entsendegesetz („AEntG“) erfasst werden oder Verpflichtungserklärung zum Mindes-tentgelt, sofern der öffentliche Auftrag nicht vom AEntG erfasst wird und es sich nicht um Dienstleistungen im Bereich des öffentlichen Personenverkehrs auf Straße und Schiene handelt. Vom Bewerber bzw. von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft und ggf. von jedem Drittunternehmen gesondert auszufüllen. j) Formblatt 09: Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen: Erklärung zu Russland-Sanktionen ge-mäß Art. 5k der EU-Verordnung Nr. 833/2014 in der Fassung von Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576. Vom Bewerber bzw. von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft und ggf. von jedem Drittunternehmen gesondert auszufüllen.

Submission Method
Electronic via:
https://ava.stromnetzdc.com/?s=external&m=register&code=OQHpeB2c
Tenders may be submitted
Electronic submission: required
https://ava.stromnetzdc.com/?s=external&m=register&code=OQHpeB2c
Information about a public contract, a framework agreement or a dynamic purchasing system (DPS)
The procurement involves the establishment of a framework agreement
Conditions for opening tenders (date)
Not available
Prior information
Contract
Award
Footnote - legal notice

This content published on this page is meant purely as an additional service and has no legal effect. The Union's institutions do not assume any liability for its contents. The official versions of the relevant tendering notices are those published in the Supplement of Official Journal of the European Union and available in TED. Those official texts are directly accessible through the links embedded in this page. For more information please see Public Procurement Explainability and Liability notice.