-
Published25/06/2025
-
Today10/07/2025
-
Deadline24/07/2025
Utilities
Erweiterung der Grund- und Mittelschule im Englischen Garten in Neuburg an der Donau
Das Projekt hat das Ziel, die Grund- und Mittelschule im Englischen Garten in Neuburg an der Donau zu modernisieren und zu erweitern, um den steigenden Anforderungen durch eine wachsende Schülerzahl und die Einführung eines Ganztagesbetreuungsprogramms gerecht zu werden. Dabei soll eine funktionale und wirtschaftlich tragfähige Lösung entwickelt werden, die auch die vorhandenen Gebäudeflächen miteinbezieht und einen differenzierten Unterricht ermöglicht. Die Schule umfasst die sogenannten Hochbauten 1, 2 und 3, sowie die Verbindungsbauten 1 und 2 zwischen den Hochbauten. Ergänzt wird der Schulkomplex durch einen eingeschossigen, inzwischen über 60 Jahre alten Pavillon mit vier Klassenzimmern, der südlich der Mittelschule liegt, sowie eine später an die Dreifach-Sporthalle angebaute Mensa, die aktuell noch von beiden Schulen genutzt wird. Ziel des Projekts ist es, den gesamten Schulkomplex als „Parkschulcampus" harmonisch in den Englischen Garten zu integrieren und die räumlichen Voraussetzungen für ein differenziertes pädagogisches Konzept zu schaffen.
https://staatsanzeiger-eservices.de
https://staatsanzeiger-eservices.de
Type: quality
Description: Die jeweils zwei Referenzprojekte müssen der Projektleitung sowie der Stellvertretung eindeutig zuzuordnen sein. Referenzprojekte des Nachunternehmers sind nicht zugelassen. Es werden ausschließlich die vier in Anlage 20 Angebot genannten Referenzprojekte bewertet. Diese sind in Form von Referenzprojektblättern (Anlagen 25 und 26) jeweils nachzuweisen.Referenzprojekte werden mit 0 Punkten bewertet, wenn die beauftragten Leistungsphasen nicht innerhalb der letzten 7 Jahre abgeschlossen wurden.Allgemein:Berufliche QualifikationIngenieur: 1 Pkt.keine dem Berufsbild entsprechende Qualifikation: 0 Pkt.Berufserfahrung≥ 10 Jahre: 1 Pkt.≤ 10 Jahre: 0 Pkt.Referenzprojekt 1Erfahrung mit öffentlichen AuftraggebernÖffentlicher AG: 1 Pkt.Privater AG: 0 Pkt.Keine Angabe: 0 Pkt.Projektvolumen KG 300 netto≥1.000.000 €: 1 Pkt.≤1.000.000 €: 0 Pkt.Bauen im BestandSanierung/Umbau/Erweiterung jeweils im laufenden Betrieb: 2 Pkt. Neubau: 0 Pkt.Referenzprojekt 2:Erfahrung mit öffentlichen AuftraggebernÖffentlicher AG: 1 Pkt.Privater AG: 0 Pkt.Keine Angabe: 0 Pkt.Projektvolumen KG 300 netto≥8.000.000 €: 1 Pkt.≤8.000.000 €: 0 Pkt.Bauen im BestandSanierung/Umbau/Erweiterung jeweils im laufenden Betrieb: 2 Pkt. Neubau: 0 Pkt.
Weight (percentage, exact): 20
Criterion:
Type: quality
Description: Der Bieter hat zur Wertung des Qualitätskriteriums Anlage 27 Konzept Projektab-wicklung einzureichen.Erste Überlegungen zur Herangehensweise, Kostenmanagement und Qualitätssicherung sind insgesamt auf maximal vier DIN A4 Seiten (Arial, Schriftgröße 11) darzustellen. Es werden ausschließlich vier Seiten bewertet. Das Konzept ist als pdf-Datei einzureichen. Die Verwendung von Schaubildern/Organigrammen innerhalb des Konzepts ist möglich.ProjektabwicklungHerangehensweiseVorbereitung des Projekts:Darstellung der personellen Organisation mit Vertretung, der Abläufe/Schnittstellen/Verfügbarkeit und Erläuterung des Planungsansatzes der Planungsaufgabe. konkrete Beschreibung: 25 Pkt.einfache Beschreibung: 15 Pkt.keine Angabe: 0 Pkt.KostenmanagementMaßnahmen zur Kostenkontrolle:Darstellung der Kostenplanung, Kostensteuerung und Kostenkontrolle (mit Soll-Ist-Vergleich) anhand eines konkreten Beispiels.konkrete Beschreibung: 15 Pkt.einfache Beschreibung: 8 Pkt.keine Angabe: 0 Pkt.QualitätssicherungVorschlag zur Qualitätssicherung:Darstellung zur Einhaltung der vereinbarten Qualität und Unterbreitung von Alternativen anhand eines konkreten Beispiels.konkrete Beschreibung: 10 Pkt.einfache Beschreibung: 5 Pkt.keine Angabe: 0 Pkt.
Weight (percentage, exact): 50
Criterion:
Type: price
Description: Honorarangebot:Das preisgünstigste Honorar aller Bieter wird mit 30 Pkt. bewertetdoppelt so hohe Angebote werden mit 0 Pkt. bewertetlineare Punkteverteilung dazwischenUm der Gefahr von Preisdumping entgegenzuwirken und eine qualitativ hochwertige Leistung sicherzustellen, behält sich der Auftraggeber vor, Angebote auszuschließen, deren Angebotspreis einen Abschlag von mehr als 25 % auf die voraussichtlichen Auftragskosten aufweist. Die Honorarermittlung erfolgt verbindlich auf Grundlage der Honorarzone III gemäß § 52 HOAI; eine Anpassung der Honorarzone durch die Bieter ist nicht zulässig. Ein solcher übermäßiger Preisabschlag lässt die Annah-me eines unangemessen niedrigen Preises im Sinne des § 60 VgV zu.In einem solchen Fall wird dem Bieter Gelegenheit gegeben, die Kalkulation seines Angebots innerhalb einer angemessenen Frist schriftlich zu erläutern. Kann der Bieter die Ernsthaftigkeit und Realisierbarkeit seines Angebots trotz des hohen Abschlags nicht plausibel darlegen, insbesondere hinsichtlich der Einhaltung aller Leistungsanforderungen, Qualitätsstandards, Terminpläne und der relevanten gesetzlichen Bestimmungen (z.B. zur Entlohnung und zu sozialen Standards), wird das Angebot als unangemessen niedrig angesehen und vom Verfahren ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere, wenn der Bieter keine ausreichenden Nachweise für besondere Kostenvorteile oder außergewöhnliche technische Lösungen erbringt, die den geringen Preis rechtfertigen.
Weight (percentage, exact): 30
This content published on this page is meant purely as an additional service and has no legal effect. The Union's institutions do not assume any liability for its contents. The official versions of the relevant tendering notices are those published in the Supplement of Official Journal of the European Union and available in TED. Those official texts are directly accessible through the links embedded in this page. For more information please see Public Procurement Explainability and Liability notice.