Dies ist die vierte Ausgabe einer jährlichen Veröffent-lichung des EPRS, in der zentrale Fragen und Politik-bereiche dargestellt und erläutert werden sollen, die voraussichtlich während des laufenden Jahres an vorrangiger Stelle auf der politischen Tagesordnung der Europäischen Union stehen werd...
Gegenstand dieser Studie sind sowohl die europäischen Rahmenvorschriften als auch die einzelstaatlichen Bestimmungen für die Wahlverfahren in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, einschließlich Entwicklungen der jüngeren Zeit wie die Gründung von politischen Parteien und Stiftungen auf eu...
Das Recht zu wählen ist ein Grundrecht und äußerst wichtig für die demokratische Legitimität jeder öffentlichen Gewalt. Sechs Mitgliedstaaten der EU versagen ihren Staatsangehörigen mit ständigem Wohnsitz im Ausland ihr Wahlrecht bei nationalen Parlamentswahlen. Sie versagen auch Bürgern, die ih...