ISSN - Footer
ISSN 2363-202X
Navigation
Skip to Content
Browse by subject: BESCHÄFTIGUNG UND ARBEITSBEDINGUNGEN
DisplayLogo
Publications Office of the European Union
MainSearch
Select
All collections
EU law
EU publications
EU official directory
Editorial Content
Summaries of Legislation
More
Advanced search
Browse by subject
Expert Search
Language Selector
български (bg)
español (es)
čeština (cs)
dansk (da)
Deutsch (de)
eesti keel (et)
Ελληνικά (el)
English (en)
français (fr)
Gaeilge (ga)
hrvatski (hr)
italiano (it)
latviešu valoda (lv)
lietuvių kalba (lt)
magyar (hu)
Malti (mt)
Nederlands (nl)
polski (pl)
português (pt)
română (ro)
slovenčina (sk)
slovenščina (sl)
suomi (fi)
svenska (sv)
BasketSummary
0
X
Basket
x
items
X
This item has been added.
Qty:
x
€
x
Sub-total
€
x
Total
€
0.0
View basket
Checkout
MyPortal
Sign in
Navigation Menu
LAW
EU PUBLICATIONS
RESEARCH AND INNOVATION
OPEN DATA
PUBLIC PROCUREMENT
EU WHOISWHO
Navigation Menu
LAW
EU PUBLICATIONS
RESEARCH AND INNOVATION
OPEN DATA
PUBLIC PROCUREMENT
EU WHOISWHO
Publications Office of the EU
Help
Navigation Menu
Breadcrumb
Browse by subject
Navigation Menu
AccessibilityTools
SubjectFilter
Browse publications by subject
Domain, sub-domain and subject selection
Loading ...
Filter
AGRI-FOODSTUFFS
AGRICULTURE, FORESTRY AND FISHERIES
BUSINESS AND COMPETITION
ECONOMICS
EDUCATION AND COMMUNICATIONS
EMPLOYMENT AND WORKING CONDITIONS
ENERGY
ENVIRONMENT
EUROPEAN UNION
FINANCE
GEOGRAPHY
INDUSTRY
INTERNATIONAL ORGANISATIONS
INTERNATIONAL RELATIONS
LAW
POLITICS
PRODUCTION, TECHNOLOGY AND RESEARCH
SCIENCE
SOCIAL QUESTIONS
TRADE
TRANSPORT
Search
Search Result Actions portlet
Query actions
Save search
RSS
Create alerts
Embed results
OrderBy
Sort by
Publication date ▲
Publication date ▼
Author ▲
Author ▼
Title ▲
Title ▼
SearchResultSummary
View
10
25
50
per page
Showing 789 results
SearchResults
Search results
Verbundene Rechtssachen C-103/18 und C-429/18: Urteil des Gerichtshofs (Zweite Kammer) vom 19. März 2020 (Vorabentscheidungsersuchen des Juzgado Contencioso-Administrativo n° 8 de Madrid und des Juzgado Contencioso-Administrativo n° 14 de Madrid — Spanien) — Domingo Sánchez Ruiz (C-103/18), Berta Fernández Álvarez u. a. (C-429/18)/Comunidad de Madrid (Servicio Madrileño de Salud) (Vorlage zur Vorabentscheidung – Sozialpolitik – Richtlinie 1999/70/EG – EGB-UNICE-CEEP-Rahmenvereinbarung über befristete Arbeitsverträge – Paragraf 5 – Begriff „aufeinanderfolgende befristete Arbeitsverträge oder — verhältnisse“ – Nichteinhaltung der gesetzlichen Frist zur endgültigen Besetzung der Stelle, die ein befristet beschäftigter Arbeitnehmer vorübergehend innehat, durch den Arbeitgeber – Implizite Verlängerung des Arbeitsverhältnisses von Jahr zu Jahr – Befristet beschäftigter Arbeitnehmer, der dieselbe Stelle im Rahmen von zwei aufeinanderfolgenden Einstellungen innehat – Begriff „sachliche Gründe“, die die Verlängerung aufeinanderfolgender befristeter Arbeitsverträge oder -verhältnisse rechtfertigen – Einhaltung der in der nationalen Regelung vorgesehenen Gründe für die Einstellung – Konkrete Prüfung, die zeigt, dass die wiederholte Verlängerung befristeter Arbeitsverhältnisse dazu dient, einen ständigen und dauerhaften Personalbedarf des Arbeitgebers zu decken – Maßnahmen zur Verhinderung und gegebenenfalls zur Ahndung von Missbräuchen durch aufeinanderfolgende befristete Arbeitsverträge oder -verhältnisse – Auswahlverfahren zur endgültigen Besetzung von Stellen, die befristet beschäftigte Arbeitnehmer vorübergehend innehaben – Umwandlung des Status von befristet beschäftigten Arbeitnehmern in „unbefristet, nicht permanent beschäftigtes Personal“ – Gewährung einer Entschädigung an den Arbeitnehmer in gleicher Höhe wie bei missbräuchlicher Kündigung – Anwendbarkeit der Rahmenvereinbarung über befristete Arbeitsverträge, obwohl der Arbeitnehmer aufeinanderfolgenden Verlängerungen befristeter Verträge zugestimmt hat – Paragraf 5 Nr. 1 – Keine Verpflichtung der nationalen Gerichte, eine hiermit nicht im Einklang stehende nationale Regelung unangewendet zu lassen)
Published: 2020-03-19
Subject:
Arbeitsrecht
,
Arbeitsvertrag
,
Gesundheitsberuf
,
Informatikberuf
,
Rahmenabkommen
,
Spanien
,
ungerechtfertigte Entlassung
,
Vollzeitarbeit
,
Zeitarbeit
,
Öffentlicher Sektor
Author
Corporate Author(s):
Gerichtshof
(
Court of Justice of the European Union
)
EU law
PDF
HTML
Permanent link
Rechtssache T-824/19: Klage, eingereicht am 2. Dezember 2019 – RY/Kommission
Published: 2019-12-02
Subject:
Amtsmissbrauch
,
Bediensteter (EU)
,
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
,
berufliche Versetzung
,
Informationsfreiheit
,
Rechte der Verteidigung
,
Statut der Beamten (EU)
,
Zeitarbeit
,
Zugang zu EU-Informationen
Author
Corporate Author(s):
Gericht
(
Court of Justice of the European Union
)
EU law
PDF
HTML
Permanent link
Rechtssache C-713/20: Vorabentscheidungsersuchen des Centrale Raad van Beroep (Niederlande), eingereicht am 24. Dezember 2020 — Raad van bestuur van de Sociale verzekeringsbank, Y/X, Raad van bestuur van de Sociale verzekeringsbank
Published: 2020-12-24
Subject:
Arbeitsvertrag
,
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
,
Grenzgänger
,
Sozialversicherungsrecht
,
Unternehmen für Zeitarbeit
,
Zeitarbeit
Author
Corporate Author(s):
Gerichtshof
(
Court of Justice of the European Union
)
EU law
PDF
HTML
Permanent link
Rechtssache T-748/16: Urteil des Gerichts vom 2. Mai 2019 — QH/Parlament (Öffentlicher Dienst — Bedienstete auf Zeit — Art. 24 des Beamtenstatuts — Antrag auf Beistand — Art. 12a des Beamtenstatuts — Mobbing — Den Antrag auf Beistand ablehnende Entscheidung — Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit — Recht auf eine gute Verwaltung — Recht auf Anhörung)
Published: 2019-05-02
Subject:
Bediensteter (EU)
,
Belästigung am Arbeitsplatz
,
Entschädigung
,
Psychoterror
,
Rechte der Verteidigung
,
Zeitarbeit
Author
Corporate Author(s):
Gericht
(
Court of Justice of the European Union
)
EU law
PDF
HTML
Permanent link
Rechtssache C-116/19 P: Urteil des Gerichtshofs (Achte Kammer) vom –25. Juni 2020 — Gregor Schneider/Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) (Rechtsmittel – Öffentlicher Dienst – Bedienstete auf Zeit – Interne Reorganisation der Dienststellen des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum [EUIPO] – Neuzuweisung – Rechtsgrundlage – Art. 7 des Statuts der Beamten der Europäischen Union – Dienstliches Interesse – Wesentliche Änderungen der Aufgaben – Einstufung – Umsetzung – Versetzung – Ermessensmissbrauch – Recht auf Anhörung – Begründungspflicht – Anspruch auf ein faires Verfahren – Wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz – Art. 47 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union)
Published: 2020-06-25
Subject:
Amtsmissbrauch
,
Anspruch auf rechtliches Gehör
,
Bediensteter (EU)
,
berufliche Versetzung
,
Qualifikation
,
Rechte der Verteidigung
,
Statut der Beamten (EU)
,
Zeitarbeit
Author
Corporate Author(s):
Gerichtshof
(
Court of Justice of the European Union
)
EU law
PDF
HTML
Permanent link
Rechtssache T-181/19: Klage, eingereicht am 27. März 2019 — Dickmanns/EUIPO
Published: 2019-03-27
Subject:
Arbeitsvertrag
,
Bediensteter (EU)
,
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
,
Gleichbehandlung
,
Rahmenabkommen
,
Rechte der Verteidigung
,
Schadenersatz
,
Statut der Beamten (EU)
,
Vollzeitarbeit
,
Zeitarbeit
Author
Corporate Author(s):
Gericht
(
Court of Justice of the European Union
)
EU law
PDF
HTML
Permanent link
Rechtssache C-293/18: Beschluss des Gerichtshofs (Zweite Kammer) vom 19. März 2019 (Vorabentscheidungsersuchen des Tribunal Superior de Justicia de Galicia — Spanien) — Sindicato Nacional de CCOO de Galicia/Unión General de Trabajadores de Galicia (UGT), Universidad de Santiago de Compostela, Confederación Intersindical Gallega (Vorlage zur Vorabentscheidung — Sozialpolitik — Richtlinie 1999/70/EG — EGB-UNICE-CEEP-Rahmenvereinbarung über befristete Arbeitsverträge — Paragrafen 2 und 3 — Begriff „befristet beschäftigter Arbeitnehmer“ — Paragraf 4 — Diskriminierungsverbot — Vergleichbarkeit der Situationen — Rechtfertigung — Entschädigung bei der Beendigung eines unbefristeten Arbeitsvertrags aus sachlichem Grund — Keine Entschädigung bei Ablauf eines befristeten Doktorandenarbeitsvertrags)
Published: 2019-03-19
Subject:
Abfindung
,
Arbeitsvertrag
,
BusinessEurope
,
Europäische Zentrale der öffentlichen Wirtschaft
,
Europäischer Gewerkschaftsbund
,
Gleichbehandlung
,
Rahmenabkommen
,
Vollzeitarbeit
,
Zeitarbeit
Author
Corporate Author(s):
Gerichtshof
(
Court of Justice of the European Union
)
EU law
PDF
HTML
Permanent link
Rechtssache C-236/20: Vorabentscheidungsersuchen des Tribunale Amministrativo Regionale per la Emilia Romagna (Italien), eingereicht am 4. Juni 2020 — PG/Ministero della Giustizia, CSM — Consiglio Superiore della Magistratura, Presidenza del Consiglio dei Ministri
Published: 2020-06-04
Subject:
Arbeitsvertrag
,
Gleichbehandlung
,
Gleichheit des Arbeitsentgelts
,
Richter
,
soziale Sicherheit
,
Unabhängigkeit der Justiz
,
Vollzeitarbeit
,
Zeitarbeit
Author
Corporate Author(s):
Gerichtshof
(
Court of Justice of the European Union
)
EU law
PDF
HTML
Permanent link
Rechtssache C-682/19 P: Rechtsmittel, eingelegt am 15. September 2019 von BP gegen den Beschluss des Gerichts (Fünfte Kammer) vom 11. Juli 2019 in der Rechtssache T-917/16 REV, BP/FRA
Published: 2019-09-15
Subject:
Arbeitsvertrag
,
Bediensteter (EU)
,
berufliche Versetzung
,
Entlassung
,
Zeitarbeit
Author
Corporate Author(s):
Gerichtshof
(
Court of Justice of the European Union
)
EU law
PDF
HTML
Permanent link
Verbundene Rechtssachen C-29/18, C-30/18 und C-44/18: Urteil des Gerichtshofs (Zweite Kammer) vom 11. April 2019 (Vorabentscheidungsersuchen des Tribunal Superior de Justicia de Galicia — Spanien) — Cobra Servicios Auxiliares SA/José David Sánchez Iglesias (C-29/18), José Ramón Fiuza Asorey (C-30/18), Jesús Valiño Lopez (C-44/18), FOGASA (C-29/18 und C-44/18), Incatema SL (Vorlage zur Vorabentscheidung — Sozialpolitik — Richtlinie 1999/70/EG — EGB-UNICE-CEEP Rahmenvereinbarung über befristete Arbeitsverträge — Paragraf 4 — Diskriminierungsverbot — Begriff „Beschäftigungsbedingungen“ — Vergleichbarkeit der Situationen — Rechtfertigung — Begriff „objektive Gründe“ — Entschädigung bei der Beendigung eines unbefristeten Arbeitsvertrags aus sachlichem Grund — Geringere Entschädigung, die beim Auslaufen eines Arbeitsvertrag „zur Erbringung einer Werk- oder Dienstleistung“ gezahlt wird)
Published: 2019-04-11
Subject:
Abfindung
,
Arbeitsbedingungen
,
Arbeitsvertrag
,
BusinessEurope
,
Europäische Zentrale der öffentlichen Wirtschaft
,
Europäischer Gewerkschaftsbund
,
Gleichbehandlung
,
Massenentlassung
,
Sozialpolitik
,
Zeitarbeit
Author
Corporate Author(s):
Gerichtshof
(
Court of Justice of the European Union
)
EU law
PDF
HTML
Permanent link
Pagination
1
2
Next
Last
SearchExecutor