Sprachliche Vielfalt ist eine der großen Stärken der Europäischen Union. Um das Potenzial dieser sprachlichen Vielfalt zu nutzen, Mehrsprachigkeit zu fördern und die damit möglicherweise verbundenen Probleme zu bekämpfen, sollten in den Klassenzimmern, Schulen, Regionen und Ländern Europas innov...
In diesen drei Filmen erlebt der Zuschauer Geschichten auf berührende Art aus der Sicht der Personen, die ihre Identitäten in sehr unterschiedlichen Umgebungen formen – ob in einer Gruppe junger Aktivisten Anfang der 90er-Jahre, als Rentiere hütendes Samenmädchen oder als deutsche Bauarbeiter. W...
Die Europäische Union (EU) fördert seit langer Zeit das Erlernen von Fremdsprachen und die sprachliche Vielfalt in Europa. Ziel ist es das gegenseitige Verständnis und den Zugang zu anderen Ländern und Kulturen zu fördern. Seit 2002 verfolgt die EU das Ziel, es allen Bürgern vom jüngsten Kindesa...
Eine Studie, die von der Europäischen Kommission im Rahmen ihrer Mehrsprachigkeitspolitik in Auftrag gegeben wurde, analysierte das Potenzial von Untertiteln bei der Förderung des Fremdsprachenlernens und der Verbesserung der Fremdsprachenbeherrschung. Eine Stichprobengruppe, die sich aus 6 000 ...
Der Lux Film Prize fördert die Verbreitung der drei Wettbewerbsfilme; sie alle werden in den 24 Amtssprachen der EU untertitelt und für jeden Mitgliedstaat als digitales Kinopaket (DCP) produziert. Im Rahmen des Lux Film Prize wurden ferner die Lux Film Days ins Leben gerufen, die eine dauerhaft...
Der Sprachendienst des Generalsekretariats des Rates übersetzt für zwei Organe der EU. In dieser Broschüre wird der Aufbau des Sprachendienstes beschrieben, der Übersetzungsprozess vom Ausgangstext des Verfassers bis hin zur lesefertigen Übersetzung erläutert und beschrieben, wie der Sprachendie...