Publications Office of the EU
Geh- und Radwegbrücke über den Mühlbach - Gesamtplanung Ingenieurbauwerk ab LPH 5 (HOAI) und Sicherheitsaudit nach ESAS 2002 (Auditphase 3 und 4a) - Ανάδοχοι στην ΕΕ
DisplayCustomHeader
Procurement Detail Actions Portlet
OP Portal - Procurement - Details

Αυτή η σελίδα περιέχει περιεχόμενο που δημιουργείται αυτόματα για τη βελτίωση της ευρεσιμότητας και της προσβασιμότητας

- αναφέρει τους κωδικούς CPV που προκύπτουν από το κείμενο της διαδικασίας

Geh- und Radwegbrücke über den Mühlbach - Gesamtplanung Ingenieurbauwerk ab LPH 5 (HOAI) und Sicherheitsaudit nach ESAS 2002 (Auditphase 3 und 4a)

  • Δημοσιεύτηκε
    06/11/2024
  • Προθεσμία
    09/12/2024
  • Ανατέθηκαν
    10/04/2025
  • Σήμερα
    19/07/2025
Κατάσταση
Ανατέθηκαν
Τύπος σύμβασης
Services
Πρόκειται για ανανέωση υφιστάμενης διαδικασίας
Yes
Αγοραστής
Stadt Friedrichshafen
Τόπος εκτέλεσης
NUTS code: Περισσότεροι του ενός τόποι εκτέλεσης
Τόπος του αγοραστή
NUTS code: DE147 Bodenseekreis
Επιχειρηματικός τομέας (Κύριο CPV)
71000000 Υπηρεσίες αρχιτεκτονικής, κατασκευαστικών έργων, έργων πολιτικού μηχανικού και επίβλεψης
Συνολική εκτιμώμενη αξία της σύμβασης (χωρίς ΦΠΑ)
Δεν είναι διαθέσιμο
Συνολική εκτιμώμενη αξία της σύμβασης (χωρίς ΦΠΑ)
118,977.75 EUR
Παρακαλείστε να συμβουλευτείτε κάθε παρτίδα για λεπτομέρειες
Αριθμός παρτίδων
2
Αριθμός αναφοράς του διαγωνισμού
19-019-000
Περιγραφή

Das Projektgelände liegt zwischen dem Ortsteil Sparbruck der Stadt Friedrichshafen im Südwesten, Heiseloch im Norden, der Bundesstraße B 31 neu und dem Oberwiesenesch im Nordosten sowie dem Schnetzenhauser Esch im Süden. Im Nordosten des Untersuchungsgebiets fließt der Mühlbach etwa parallel zur B 31 neu von Nordwest nach Südost. Das Gelände liegt an einem nach Nordosten, zum Mühlbach hin, abfallenden Hang, der in die Mühlbachaue übergeht. Es fällt von etwa 434 mNN im Südwesten, bei Sparbruck, auf rund 419 mNN im Nordosten, am Mühlbach, ab. Die Mühlbachsohle liegt bei rund 418,4 mNN. Zwischen dem Mühlbach und der B 31 neu befindet sich ein Wirtschaftsweg mit ungebundenem Oberbau, an den nach Osten der Lärmschutzwall der B 31 neu anschließt. Geplant ist der Bau eines 500 m langen Geh- und Radwegs, sogenannter Veloring, mit Beginn im Westen in Sparbruck und Ende bei der B 31 neu im Osten, siehe Anlagen 1. Die geplante Querschnittsbreite des Velorings beträgt 9 m. Davon sind 3,5 m für den Radweg und 2,5 m für den Gehweg geplant. Die übrigen 3 m sind als Grünstreifen, Rand- und Mittelstreifen, geplant. Der Veloring verläuft insbesondere im Osten auf rund 140 m Länge und zu beiden Seiten des Mühlbachs in Dammlage mit bis zu 0,8 m Höhe über dem umliegenden Gelände. In den übrigen Bereichen verläuft der Radweg ebenfalls weitestgehend in Dammlage, jedoch mit geringer Höhe von rund 0,3 m. Aufgrund der Geländetopographie sind Längsneigungen von bis zu 7,0 % geplant. Der geplante Oberbau des Rad- und Gehwegs kann aus dem Regelquerschnitt entnommen werden. Der Gesamtaufbau beträgt jeweils 0,4 m. Für den Gehweg ist eine Bauweise mit Asphaltdecke und für den Gehweg eine Deckschicht ohne Bindemittel geplant. Östlich der B 31 neu verläuft von Nord nach Süd der Mühlbach, der bei Station km 0+365 mit einem BRÜCKENBAUWERK überführt werden soll (Mühlbachbrücke). Die Mühlbachbrücke ist als Einfeldträger mit einer Länge von 20 m und einer Gesamtbreite von 8,5 m geplant. Die Gradiente der Brücke ist im Mittel bei rund 419,9 mNN geplant und liegt somit rund 0,8 m über dem aktuellen Gelände und rund 1,5 m über der Mühlbachsohle. Die Planungen der Brücke sind bis zur LPH (Leistungsphase) 4 nach HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) für die Planungsdisziplinen "Ingenieurbauwerk" und "Tragwerksplanung" vollständig erbracht. Gegenstand von Los 1 des gegenständlichen Vergabeverfahrens ist die Fortführung der Planung des Brückenbauwerks ab einschließlich LPH 5 nach HOAI für Ingenieurbauwerke (§§ 41 ff. HOAI) und für die Tragwerkplanung (§§ 49 ff. HOAI). Gegenstand des gegenständlichen Vergabeverfahrens von Los 2 sind die Leistungen des Sicherheitsaudits von Straße (SA) gemäß „Empfehlungen für das Sicherheitsaudit für Straßen“ (ESAS 2002) in den Auditphasen 3 (Ausführungsplanung) und 4a (vor Verkehrsfreigabe) für das Brückenbauwerk.

Μέθοδος υποβολής
Ηλεκτρονική διεύθυνση:
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av23bac2-eu
Μπορούν να υποβληθούν προσφορές
Ηλεκτρονική υποβολή: απαιτείται
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av23bac2-eu
Πληροφορίες σχετικά με μια δημόσια σύμβαση, μια συμφωνία πλαίσιο ή ένα δυναμικό σύστημα αγορών
Δεν είναι διαθέσιμο
Όροι για το άνοιγμα των προσφορών (ημερομηνία)
Δεν είναι διαθέσιμο
Τόπος εκτέλεσης
Κωδικός CPV
Προκαταρκτική προκήρυξη
Σύμβαση
Ανάθεση
Footnote - legal notice

Το περιεχόμενο αυτό που δημοσιεύεται σ’ αυτή τη σελίδα αποτελεί απλώς πρόσθετη υπηρεσία και δεν παράγει έννομα αποτελέσματα. Τα θεσμικά όργανα της Ένωσης δεν φέρουν καμία ευθύνη για το περιεχόμενό του. Οι επίσημες εκδόσεις των σχετικών προκηρύξεων διαγωνισμών είναι εκείνες που δημοσιεύονται στο συμπλήρωμα της Επίσημης Εφημερίδας της Ευρωπαϊκής Ένωσης και είναι διαθέσιμες στον ιστότοπο TED. Αυτά τα επίσημα κείμενα είναι άμεσα προσβάσιμα μέσω των συνδέσμων που περιέχονται στην παρούσα σελίδα. Για περισσότερες πληροφορίες, ανατρέξτε στην ανακοίνωση για την εξηγησιμότητα και την ευθύνη στον τομέα των δημόσιων συμβάσεων.