Publications Office of the EU
Oy Vuorikatu 3 Ab, Reparaturarbeiten, Projektmanagementvertrag - Ausschreibungen der EU
DisplayCustomHeader
Procurement Detail Actions Portlet
OP Portal - Procurement - Details

Diese Seite enthält automatisch generierte Inhalte, um die Auffindbarkeit und Zugänglichkeit zu verbessern

- Weist auf CPV-Codes hin, die aus dem Text des Verfahrens abgeleitet wurden

- Weist auf Text hin, der automatisch in Ihre Dialogsprache übersetzt wurde

Oy Vuorikatu 3 Ab, Reparaturarbeiten, Projektmanagementvertrag Text automatisch in Ihre Browsersprache übersetzt automatisch übersetzt

  • Vergeben
    19/06/2024
  • Heute
    21/10/2025
Status
Vergeben
Art des Auftrags
Works
Neuausschreibung
No
Käufer
Markkinaoikeus
Erfüllungsort
NUTS code: Mehrere Erfüllungsorte
Standort des Käufers
NUTS code: FI1B1 Helsinki-Uusimaa
Wirtschaftszweig (Haupt-CPV)
45000000 Bauarbeiten
Geschätzter Gesamtauftragswert (ohne MwSt.)
Nicht verfügbar
Endgültiger Gesamtauftragswert (ohne MwSt.)
14,000,000.00 EUR
Referenznummer der Ausschreibung
516524
Beschreibung

Hintergrund der Bekanntmachung der Direktvergabe: Oy Vuorikatu 3 Ab (im Folgenden „Auftraggeber“) hat im Wege einer Bekanntmachung, die Hilmaa am 3. Oktober 2023 zur Veröffentlichung vorgelegt wurde, einen Projektmanagementvertrag über die Reparaturen an Vuorikatu 3 (Hilma-Bekanntmachungsnummer 2023-000549) ausgeschrieben. Die Vergabe wurde als Bauauftrag ausgeschrieben, der den EU-Schwellenwert gemäß dem Gesetz über öffentliche Aufträge (1397/2016) überschreitet. Es wurde ein nichtoffenes Vergabeverfahren angewandt. Mit einem Vergabebeschluss vom 31. Januar 2024 wurde Pakrak Oy als Gewinner der Ausschreibung ausgewählt. Pakrak Oy hatte im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens ein verbindliches Angebot abgegeben. Nachdem die Vergabeentscheidung rechtskräftig geworden war, wurde die in der Ausschreibung beschriebene Entwicklungsphase des Projektmanagementvertrags mit Pakrak Oy eingeleitet. Während der Entwicklungsphase wurde deutlich, dass Pakrak Oy den Projektmanagementvertrag nicht zu den von ihm angegebenen Ausschreibungspreisen ausführen kann und der Projektmanagementvertrag nicht zu den in der Ausschreibung festgelegten Bedingungen geschlossen werden kann. Der Auftraggeber und Pakrak Oy führten entsprechende Verhandlungen, die am 06.06.2024 zu der Entscheidung führten, dass kein Projektmanagementvertrag geschlossen werden kann. Der Auftraggeber benötigte eine direkte Auftragsvergabe. Das der Ausschreibung beigefügte Arbeitsprogramm enthielt den folgenden Zeitplan für die Ausführung der Arbeiten: „Der Vertrag wird am Ende der Entwicklungsphase unterzeichnet, die auf Mai 2024 geschätzt wird. Das Objekt muss dem Kunden spätestens 8 Monate nach Vertragsunterzeichnung übergeben werden.“ So musste der Vertrag gemäß den Ausschreibungsunterlagen spätestens im Januar 2025 abgeschlossen sein. Der Abschluss der Arbeiten innerhalb der gesetzten Frist ist für den Auftraggeber von wesentlicher Bedeutung, und der Abschluss des Projekts kann aufgrund der bereits eingegangenen Verpflichtungen aufgrund der neuen Ausschreibung und der durch die Unterbrechung der Entwicklungsphase verursachten Verzögerung nicht um etwa 10-12 Monate verschoben werden. Der Auftraggeber hatte mit der Skanska Talonrakennus Oy („Skanska“), die in der Ausschreibung den zweiten Platz belegte, über die Ausführung des Auftrags verhandelt. Skanska habe die Gültigkeit ihres Angebots verlängert, und ihr Angebot sei bereits in der Ausschreibungsphase der Aufforderung zur Angebotsabgabe entsprochen worden. Der Auftraggeber verfügt über ein Direktvergabekriterium nach § 40 Absatz 2 Nummer 4 des Gesetzes über öffentliche Aufträge, um den bereits ausgeschriebenen Projektmanagementvertrag Vuorikatu 3 von Skanska zu erwerben. Der Abschluss des Direktvergabevertrags mit Skanska war unbedingt erforderlich, und die festgelegten Fristen konnten aufgrund der äußersten Dringlichkeit aufgrund unvorhersehbarer Umstände, die sich der Kontrolle des Auftraggebers entzogen, nicht eingehalten werden. Die Notwendigkeit einer direkten Auftragsvergabe wurde vom Auftraggeber nicht verursacht. Der Gegenstand der direkten Auftragsvergabe entsprach einem ausgeschriebenen Projektmanagementvertrag in Vuorikatu 3 (siehe Hilmas Notifizierungsnummer 2023-000549). Gegenstand der Auftragsvergabe ist die Renovierung des Gebäudes Vuorikatu 3 auf dem Campusgelände im Stadtzentrum von Helsinki. Die Größe des Geländes beträgt ca. 4240 brm2. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 7 Mio. EUR. Gemäß dem Angebot von Skanska beträgt der Anteil der PJU-Gebühr von Skanska 9 % und die für 12 Monate berechnete Management- und Verwaltungsentschädigung für die Baustelle 408.528 EUR (MwSt. 0 % Text automatisch in Ihre Browsersprache übersetzt automatisch übersetzt

Einreichungsmethode
Nicht verfügbar
Form, in der die Angebote einzureichen sind
Nicht verfügbar
Informationen über einen öffentlichen Auftrag, eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Nicht verfügbar
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Datum)
Nicht verfügbar
Vergabemethode
Kriterium:
Art: price
Beschreibung: PJU-palkkion osuus muuttuvien kustannusten lisäksi sekä työmaan johto- ja hallintakorvaus
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 40
Kriterium:
Art: quality
Beschreibung: Avainhenkilöiden referenssit sekä haastattelut
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 60
Geschätzter Wert
Nicht verfügbar
Endgültiger Auftragswert
14,000,000.00 EUR
Auftragsvergabe
Offizielle Bezeichnung: Skanska Talonrakennus Oy
Postanschrift:
Ort: Helsinki
Postleitzahl: 00280
Land:
Vorinformation
Auftrag
Vergabe
Footnote - legal notice

Der auf dieser Seite veröffentlichte Inhalt ist ausschließlich als zusätzliche Informationsquelle gedacht und entfaltet keinerlei Rechtswirkung. Die Organe der Union übernehmen keine Haftung für seinen Inhalt. Die amtlichen Fassungen der jeweiligen Ausschreibungsbekanntmachungen sind in der Ergänzung zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und in TED verfügbar. Diese amtlichen Texte sind über die Links auf dieser Seite unmittelbar zugänglich. Weitere Informationen sind der Bekanntmachung über die Erklärbarkeit und Haftung des öffentlichen Auftragswesens zu entnehmen.