-
Veröffentlicht28/08/2024
-
Frist26/09/2024
-
Heute20/10/2025
Hilfsprogramme
DLR Augsburg-Göggingen - Institut für Test und Simulation für Gasturbinen // Neubau der Halle für Rotoprüfstände und der Halle MTCV - Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 (hier insbesondere: Medienversorgungsanlagen [Wasserstoff] und labortechnische Anlagen) und 8, Leistungsphasen 2-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI.
Das DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen in Augsburg-Göggingen erforscht neue Triebwerkstechnologien durch die Kopplung numerischer und experimenteller Verfahren zur Validierung innovativer Lösungsansätze. Die technischen Herausforderungen sind dabei hohe Drehzahlen, hohe Temperaturen, hohe Druckverhältnisse und damit verbundene komplexe Lastkollektive der Triebwerkskomponenten in Verbindung mit erhöhten Lebensdaueranforderungen. Für den „Neubau der Halle für Rotorprüfstände und der Halle MTCV“ wurde eine Machbarkeitsstudie, die dieser VgV-Ausschreibung als Vergabeunterlage G_Plan- und Informationsunterlagen beigefügt ist, mit zwei verschiedene Varianten durchgeführt. Die Variante 1 wurde nach Auswahl weiterentwickelt. Der ausschreibungsgegenständliche Neubau / Erweiterungsbau DLR SG wird im Umfeld des Neubaus des Instituts geschaffen. Der Bau der Halle für Rotoprüfstände und der Halle MTCV orientiert sich entlang der Ost-West-Erschließungsachse des Campus und neuen Forschungsallee. Das Gebäude wird am südlichen Teil des Grundstücks positioniert. Das städtebauliche Konzept sieht die Hauptverkehrserschließung über eine südlich gelegene Straße vor. Der Standort der zwei neuen Hallen schafft neue Räumlichkeiten für die Forschung und ermöglicht neue Synergien zwischen Forschung und Industrie. Der Erweiterungsbau wird fußläufig vom Süden erschlossen, die Zufahrt und Anlieferung wir ebenfalls vom Süden erfolgen. Die innere Erschließung erfolgt über den Verbindungsbau. Während der Flur im Erdgeschoss als Wegeverbindung und Verteiler zwischen Kopfbau und Halle dient, wird der begehbare Medienflur im 1.Obergeschoss zur technischen Versorgung der Halle genutzt. Die beiden Hallen werden zu einem Baukörper zusammengefasst und klar und einfach strukturiert. Der Neubau lässt sich in zwei ablesbare Bereiche gliedern, diese sind die beiden Prüfhallen und der Technikblock. Die Halle für Rotoprüfstände beinhaltet einen Prüfraum für SEC, einen Prüfraum für Busch, einen Prüfraum für Grace und einen Schleuderprüfstand. Für die Prüfstände werden drei Feder- bzw. Schwingungsfundamente vorgesehen. Alle Prüfstände werden mit einer Rückwarte und einer Krananlage ausgebildet. Eine darüber liegende Galerie schafft zusätzliche Lagerfläche. Zwei Werkstätten und die Anlieferungszone werden im südlichen Bereich der Halle angeordnet. Die Halle MTCV wird mit drei Flow-Velocity-Prüfstände und drei UHCV-Prüfstände vorgesehen, zwei zusätzliche Leitwarten werden räumlich integriert. Die Anlierferungszone befindet sich im Süden der Halle. Getrennt von einen Mittelgang werden die Prüfstände in zweihüftiger Anordnung gereiht. Der Technikblock beinhaltet im Erdgeschoss Technikflächen für Elektro, zwei Lager, Sanitär, ein IT Raum und ein Besprechungsraum. Ein Innenhof sorgt für zusätzliche natürliche Belichtung des Besprechungsraums. Im 1.Obergeschoss des Technikblocks werden weitere Technikflächen für Lüftungsanlagen, Heizung, Kälte und Kühlwasser berücksichtigt. Die Gasversorgung der Halle MTCV erfolgt vom Nebenbetriebsgebäude. Dem Projekt liegt eine Kostenprognose für die Gesamtkosten (KG 200-700, DIN 276) i. H. v. ca. 12 Mio. € netto zu Grunde. Als terminliche Meilensteine sind zu benennen: Leistungsbeginn Planung: 02.01.2025, Baubeginn: Frühjahr 2026, Fertigstellung (Bauausführung)/ Abnahmen: Ende 2027. Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen: Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 (hier insbesondere: Medienversorgungsanlagen [Wasserstoff] und labortechnische Anlagen) und 8, Leistungsphasen 2-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI.
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av231264-eu
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av231264-eu
Der auf dieser Seite veröffentlichte Inhalt ist ausschließlich als zusätzliche Informationsquelle gedacht und entfaltet keinerlei Rechtswirkung. Die Organe der Union übernehmen keine Haftung für seinen Inhalt. Die amtlichen Fassungen der jeweiligen Ausschreibungsbekanntmachungen sind in der Ergänzung zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und in TED verfügbar. Diese amtlichen Texte sind über die Links auf dieser Seite unmittelbar zugänglich. Weitere Informationen sind der Bekanntmachung über die Erklärbarkeit und Haftung des öffentlichen Auftragswesens zu entnehmen.