Publications Office of the EU
Bürgerhäuser Mainz-Lerchenberg: Planungsleistungen Freianlagen - Ausschreibungen der EU
DisplayCustomHeader
Procurement Detail Actions Portlet
OP Portal - Procurement - Details

Bürgerhäuser Mainz-Lerchenberg: Planungsleistungen Freianlagen

  • Veröffentlicht
    23/05/2025
  • Frist
    28/05/2025
  • Öffnung der Angebote
    28/05/2025
  • Heute
    05/07/2025
Status
Keine Einreichungen mehr möglich
Art des Auftrags
Services
Neuausschreibung
No
Käufer
Mainzer Bürgerhäuser GmbH & Co. KG
Erfüllungsort
NUTS code: Mehrere Erfüllungsorte
Standort des Käufers
NUTS code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Wirtschaftszweig (Haupt-CPV)
71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Geschätzter Gesamtauftragswert (ohne MwSt.)
Nicht verfügbar
Endgültiger Gesamtauftragswert (ohne MwSt.)
Nicht verfügbar
Referenznummer der Ausschreibung
2025-01 Büha-Mz-Lerchenberg
Beschreibung

Der AG beabsichtigt den Umbau für das im Jahre 1976 errichtete und seit dem weder modernisierte noch sanierte Bürgerhaus Hebbelstraße 2, 55127 Main-Lerchenberg mit Ortsverwaltung, Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum, Quartiermanagement Soziale Stadt, Seniorentreff sowie Transportzentrum. Mit dem in Bauabschnitt I durchgeführten Umbau und Sanierungen des Bestandsgebäudes wird nun im Bauabschnitt II die Aufwertung der Freiflächen für die Belange des sozialen Lebens im Quartier durchgeführt. Für das Quartier ist eine entsprechende Gestaltung der Freiflächen mit hoher Aufenthaltsqualität vorgesehen, beispielsweise durch die Bepflanzung mit standortgerechten, einheimischen Gehölzen, dem Erhalt von wertvollem Baumbestand und offenporige Flächenmaterialien auf Fußwegen innerhalb der Grünflächen. Für den Bereich des Bürgerhauses sollen Aktiv- und Kommunikationszonen, für den Bereich Soziale Stadt/Seniorentreff ein Ruhebereich als Nutzung Vitalzentrum für den Bereich Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum aktiv-Zonen geschaffen werden. Zudem sind öffentliche Kommunikationsflächen in Form von Räumen für die Begegnung und den Aufbau sozialer Netze sowie Spiel-, Aktions- und Freizeitflächen essentiell. Dabei ist besonders Augenmerk auf die Begegnung und Akustik Ortsverwaltung, Gastronomie sowie Kinder und Jugend zu richten. Das Rettungswegkonzept muss im Entwurf geklärt sein. Entweder über den zweiten baulichen Rettungsweg oder Feueraufstellflächen nach den Richtlinien der Feuerwehr. Das Baugrundstück umfasst entsprechend der Anlage "Lage und Beschaffenheit des Baugeländes" eine Fläche von insgesamt 21.674 qm. Das Baugrundstück ist dabei in seiner tatsächlichen Nutzung unterteilt in: (1.) 12.327 qm Kultur und (2.) 9.347 qm Laubholz.

Einreichungsmethode
Elektronisch über:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y495NDK
Form, in der die Angebote einzureichen sind
Elektronische Einreichung: erforderlich
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y495NDK
Informationen über einen öffentlichen Auftrag, eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Nicht verfügbar
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Datum)
28/05/2025 12:15
Vergabemethode
1. Qualität und Erfahrung des Projektteams
Geschätzter Wert
Nicht verfügbar
Endgültiger Auftragswert
Nicht verfügbar
Auftragsvergabe
Nicht verfügbar
Vorinformation
Auftrag
Vergabe
Footnote - legal notice

Der auf dieser Seite veröffentlichte Inhalt ist ausschließlich als zusätzliche Informationsquelle gedacht und entfaltet keinerlei Rechtswirkung. Die Organe der Union übernehmen keine Haftung für seinen Inhalt. Die amtlichen Fassungen der jeweiligen Ausschreibungsbekanntmachungen sind in der Ergänzung zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und in TED verfügbar. Diese amtlichen Texte sind über die Links auf dieser Seite unmittelbar zugänglich. Weitere Informationen sind der Bekanntmachung über die Erklärbarkeit und Haftung des öffentlichen Auftragswesens zu entnehmen.