Publications Office of the EU
TGA - Fachplanungsleistungen für den Neubau Petershauser Briel Haus A-C mit Tiefgarage in Konstanz - Ausschreibungen der EU
DisplayCustomHeader
Procurement Detail Actions Portlet
OP Portal - Procurement - Details

TGA - Fachplanungsleistungen für den Neubau Petershauser Briel Haus A-C mit Tiefgarage in Konstanz

  • Vergeben
    21/08/2024
  • Heute
    13/07/2025
Status
Vergeben
Art des Auftrags
Services
Neuausschreibung
No
Käufer
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Erfüllungsort
NUTS code: Mehrere Erfüllungsorte
Standort des Käufers
NUTS code: DE300 Berlin
Wirtschaftszweig (Haupt-CPV)
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Geschätzter Gesamtauftragswert (ohne MwSt.)
Nicht verfügbar
Endgültiger Gesamtauftragswert (ohne MwSt.)
452,475.72 EUR
Referenznummer der Ausschreibung
VOEK 554-23
Beschreibung

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als Auftraggeberin ist Eigentümerin der Grundstücke Steinstraße 6-10 und Gottfried-Keller-Straße 13-17 (Flurstück 1775/17). Die auf dem Flurstück vorhandenen Wohngebäude Steinstraße 6-10 und Gottfried-Keller-Straße 13-17 wurden im Zeitraum 1951–1954 als militärische Unterkunftsgebäude für die französischen Streitkräfte und deren Familien errichtet und werden seitdem als Wohngebäude genutzt. Das Flurstück 1775/17 wird im Norden und Nord/Westen von der Gottfried-Keller-Straße, im Osten von der Hans-Thoma-Straße und im Süden von der Steinstraße umschlossen und ist derzeit mit 3 Wohngebäuden bebaut. Durch die BImA wurde sich in Auseinandersetzung mit der zukünftigen Nutzung der Liegenschaft für eine Nachverdichtung im Rahmen eines Neubaus entschieden. In diesem Zusammenhang der Projektierung entschied man sich für einen Ersatzneubau, das sogenannte Haus D, welches sich kopfseitig zur Steinstraße begleitend derzeit in der Umsetzung befindet und somit nicht Bestandteil der anzubietenden Leistung ist. Die vorhandenen Wohngebäude sind jeweils hälftig geteilt und nach Norden bzw. nach Süden hin mit unterschiedlichen Adressen benannt (Gottfried-Keller-Straße 13, 15, 17 und Steinstraße 6, 8, 10). In der bisherigen planerischen Auseinandersetzung mit der Liegenschaft wurden die einzelnen Gebäude folgendermaßen bezeichnet: — Haus A: Bestandsgebäude Steinstraße 10 / Gottfried-Keller-Straße 17 — Haus B: Bestandsgebäude Steinstraße 8 / Gottfried-Keller-Straße 15 — Haus C: Bestandsgebäude Steinstraße 6 / Gottfried-Keller-Straße 13 — Haus D: Neubau Steinstraße 6a, 8a, 10a Mit dem Neubau von Haus D wird die Möglichkeit geschaffen Ersatzwohnraum anzubieten, welcher für die Bestandsmieter der Häuser A-C dienen soll, sobald diese zurückgebaut werden und der Neubau entsteht. Im Rahmen eines nicht offenen Realisierungswettbewerbs gemäß den Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2013 wurden die Wettbewerbssieger ermittelt, die mit der Objektplanung und Planung der Freianlagen für die Häuser A bis C für die Leistungsphasen (LP) 1 bis 7 stufenweise beauftragt und im Zuge der LP 8 die künstlerische Oberleitung übernehmen werden. Durch die Wettbewerbssieger wurde ein Wettbewerbsentwurf eingereicht, welcher in den Leistungsphasen 2 bis 4 in Abstimmung mit der AG nun weiter ausgearbeitet wird. Die entsprechenden weiterführenden Unterlagen des bisherigen Entwurfsstandes sind als Anlagen 01 bis Anlagen 09 beigefügt. Durch den Objektplaner ist vorgesehen einen Holzhybridbau zu planen, welcher sich nach § 34 BauGB in das Stadtbild der näheren Umgebung einfügt. Insgesamt handelt es sich um eine Grundstücksfläche von 7.903 m² auf der ca. 110 neue Wohneinheiten mit 2 bis 4- Zimmer Wohnungen entstehen sollen, welche sich auf 8 Gebäude mit bis zu 5 Geschossen und einer Wohnfläche von ca. 8.032 m² aufteilen. Die neu entstehenden Gebäude werden zum Nachweis von Stellplätzen durch eine geschlossene Großgarage unterkellert. Weitere Informationen dazu können den der Vergabe anhängigen Planunterlagen Anlage 01 bis Anlage 06 entnommen werden. Die Bauleistungen (LP 8) sollen gebündelt an eine Generalunternehmerschaft vergeben werden. Die Baukosten wurden durch die Auftraggeberin vorläufig auf netto 25.724.000,00 Euro für die KG 300 + 400 geschätzt, davon entfallen netto 21.000.000,00 € auf KG 300 und netto 4.724.000,00 € auf KG 400. Die Kosten für KG 500 wurden auf netto 979.000,00 Euro geschätzt.

Einreichungsmethode
Nicht verfügbar
Form, in der die Angebote einzureichen sind
Nicht verfügbar
Informationen über einen öffentlichen Auftrag, eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Nicht verfügbar
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Datum)
Nicht verfügbar
Vergabemethode
Preis
Geschätzter Wert
Nicht verfügbar
Endgültiger Auftragswert
452,475.72 EUR
Auftragsvergabe
Offizielle Bezeichnung: Greiner-Engineering
Postanschrift:
Ort: Konstanz
Postleitzahl: 78467
Land:
Vorinformation
Auftrag
Vergabe
Footnote - legal notice

Der auf dieser Seite veröffentlichte Inhalt ist ausschließlich als zusätzliche Informationsquelle gedacht und entfaltet keinerlei Rechtswirkung. Die Organe der Union übernehmen keine Haftung für seinen Inhalt. Die amtlichen Fassungen der jeweiligen Ausschreibungsbekanntmachungen sind in der Ergänzung zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und in TED verfügbar. Diese amtlichen Texte sind über die Links auf dieser Seite unmittelbar zugänglich. Weitere Informationen sind der Bekanntmachung über die Erklärbarkeit und Haftung des öffentlichen Auftragswesens zu entnehmen.